GPR83-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell auf den G-Protein-gekoppelten Rezeptor 83 (GPR83) abzielen und dessen Aktivität blockieren. Dieser Rezeptor gehört zur breiteren Klasse der GPCRs. GPCRs sind integrale Membranproteine, die an der Signalübertragung beteiligt sind und auf extrazelluläre Reize wie Hormone, Neurotransmitter und Umweltsignale reagieren, was zu intrazellulären Reaktionen führt. GPR83, das vom GPR83-Gen kodiert wird, ist Teil der Klasse-A-Familie von GPCRs und weist strukturelle Ähnlichkeiten mit anderen Rezeptoren auf, die sieben Transmembrandomänen besitzen. Diese Inhibitoren üben ihre Funktion aus, indem sie an die aktiven oder inaktiven Konformationen von GPR83 binden und so dessen Interaktion mit endogenen Liganden unterbrechen und die nachgeschalteten Signalkaskaden verhindern, die typischerweise von diesem Rezeptor vermittelt werden. Die Hemmung kann kompetitiv sein, wobei der Inhibitor direkt mit dem natürlichen Liganden um die Bindung konkurriert, oder allosterisch, wobei der Inhibitor an eine andere Stelle als die Liganden-Bindungstasche bindet, um Konformationsänderungen zu induzieren, die die Rezeptoraktivität verringern. Strukturell unterscheiden sich GPR83-Inhibitoren stark in Abhängigkeit von ihren Bindungsmechanismen und chemischen Eigenschaften. Einige sind kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie die strukturellen Merkmale der Transmembranregionen des Rezeptors ausnutzen, während andere komplexere Architekturen enthalten können, um Selektivität und Wirksamkeit zu erreichen. Die chemische Beschaffenheit dieser Inhibitoren wird oft optimiert, um ihre Affinität für GPR83 zu erhöhen und die Spezifität gegenüber anderen Mitgliedern der GPCR-Familie sicherzustellen. Diese Klasse von Verbindungen wird üblicherweise mithilfe biochemischer Assays untersucht, die ihre Bindungsaffinität, ihren Rezeptoraktivierungsstatus und ihre Fähigkeit zur Modulation der GPR83-vermittelten Signaltransduktion bewerten. Ihre Entwicklung umfasst auch umfangreiche Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR), um ihre chemischen Eigenschaften zu verfeinern, darunter Hydrophobizität, Ladungsverteilung und Molekülgröße, die ihre Fähigkeit beeinflussen können, Zellmembranen zu durchdringen und auf den Rezeptor in seiner natürlichen Umgebung zuzugreifen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Als beta-adrenerger Agonist erhöht Isoproterenol den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die mit GPR83 verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und sorgt so für einen hohen cAMP-Spiegel, der die Aktivität von GPR83 beeinflussen könnte. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 interagiert mit verschiedenen GPCRs und könnte die GPR83-Signalgebung indirekt durch GPCR-Cross-Talk beeinflussen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin, ein adrenerger Agonist, kann den cAMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise die Aktivität von GPR83 beeinflussen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt selektiv die Phosphodiesterase 4 (PDE4) und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel in den Zellen, was sich indirekt auf GPR83 auswirken könnte. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin, das über seine Rezeptoren wirkt, könnte die Aktivität von GPR83 durch Modulation der Adenylatzyklase und des cAMP-Spiegels beeinflussen. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Alprostadil kann GPR83 indirekt über Interaktionen mit anderen Mitgliedern der GPCR-Familie und die Modulation von cAMP beeinflussen. | ||||||
Salbutamol | 18559-94-9 | sc-253527 sc-253527A | 25 mg 50 mg | $92.00 $138.00 | ||
Als adrenerger Beta-2-Agonist kann Salbutamol den cAMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise die GPR83-Signalübertragung beeinflussen. |