Die chemische Klasse der gp130-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die mit der gp130-Aktivierung verbundenen Signalwege auf komplexe Weise modulieren. Diese Verbindungen, die Kinase-Inhibitoren, Multi-Kinase-Inhibitoren und Signalweg-Modulatoren umfassen, üben gemeinsam ihren Einfluss auf gp130 aus, indem sie auf verschiedene zelluläre Prozesse abzielen. Stattic hemmt beispielsweise direkt STAT3, einen nachgeschalteten Effektor der gp130-Signalübertragung, wodurch die negative Rückkopplungsschleife unterbrochen und die Aktivierung von gp130 gefördert wird. Ruxolitinib, ein JAK1/2-Inhibitor, aktiviert gp130 indirekt, indem er die Phosphorylierung von STAT-Proteinen verhindert und damit die negative Regulierung von gp130 aufhebt.
Sorafenib, ein Multi-Kinase-Inhibitor, aktiviert gp130 indirekt, indem er den RAF/MEK/ERK-Weg unterbricht. Diese Störung mildert die negative Rückkopplung auf gp130 und verstärkt seine Phosphorylierung und Aktivierung. Diese Beispiele unterstreichen die Komplexität der Regulierung der gp130-Aktivierung und die verschiedenen Mechanismen, mit denen diese Chemikalien zelluläre Wege beeinflussen. Niclosamid, ein weiterer gp130-Aktivator, moduliert gp130 indirekt durch Beeinflussung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs. Durch die Hemmung der Wnt-Signalübertragung unterbricht Niclosamid den Crosstalk zwischen Wnt- und gp130-Signalwegen, was zu einer verstärkten gp130-Aktivierung führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Ruxolitinib ist ein JAK1/2-Inhibitor, der indirekt die gp130-Aktivierung beeinflusst. JAKs sind vorgeschaltete Kinasen im gp130-Signalweg. Die Hemmung von JAK1/2 durch Ruxolitinib unterbricht die Phosphorylierung von STAT-Proteinen, einschließlich STAT3, verhindert die negative Regulierung von gp130 und ermöglicht eine anhaltende Aktivierung der gp130-vermittelten Signalübertragung. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib, ein Multi-Kinase-Inhibitor, aktiviert gp130 indirekt durch Hemmung des RAF/MEK/ERK-Signalwegs. Durch die Blockierung von RAF unterbricht Sorafenib nachgeschaltete Signalwege und hebt die negative Rückkopplung auf die gp130-Aktivierung auf. Dieser indirekte Mechanismus verstärkt die Phosphorylierung und Aktivierung von gp130 und fördert dessen Rolle in zellulären Prozessen. | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Niclosamid aktiviert gp130 indirekt durch Modulation des Wnt/β-Catenin-Signalwegs. Durch die Hemmung des Wnt-Signalwegs unterbricht Niclosamid die negative Wechselwirkung zwischen den Wnt- und gp130-Signalwegen, was zu einer verstärkten gp130-Aktivierung führt. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen diesen Signalwegen unterstreicht die indirekte regulatorische Rolle von Niclosamid bei gp130-vermittelten zellulären Reaktionen. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin induziert die gp130-Aktivierung indirekt, indem es DNA-Schäden verursacht und den p53-Signalweg aktiviert. Der aktivierte p53-Signalweg verstärkt die Expression von gp130 und erhöht dessen Verfügbarkeit für die Aktivierung und nachfolgende Signalübertragung. Diese indirekte Modulation unterstreicht die komplexen Zusammenhänge zwischen den DNA-Schadensreaktionswegen und den gp130-vermittelten zellulären Prozessen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib, ein dualer BCR-ABL/Src-Kinase-Inhibitor, aktiviert gp130 indirekt durch Modulation der Src-Kinasen. Durch die Hemmung von Src unterbricht Dasatinib die negative Regulierung von gp130 und erleichtert so dessen Phosphorylierung und Aktivierung. Dieser indirekte Einfluss unterstreicht die Rolle der Src-Kinasen bei der Regulierung der gp130-Signalübertragung und ihr Potenzial als therapeutische Ziele zur Modulation der gp130-Aktivität. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib aktiviert gp130 indirekt durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs. Durch die Blockierung des Proteasoms verhindert Bortezomib den Abbau von IκB, was zur Hemmung von NF-κB führt und die negative Regulierung von gp130 lindert. Dieser indirekte Einfluss unterstreicht die Wechselwirkung zwischen NF-κB-Signalübertragung und gp130-Aktivierung und offenbart eine neue regulatorische Achse bei der Steuerung von gp130-vermittelten zellulären Reaktionen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der gp130 indirekt aktiviert, indem er den MAPK-Signalweg moduliert. Die Hemmung von p38-MAPK durch SB203580 unterbricht die negative Regulierung von gp130 und fördert dessen Aktivierung. Dieser indirekte Einfluss unterstreicht das komplizierte regulatorische Netzwerk, an dem die p38-MAPK- und gp130-Signalübertragung beteiligt sind, und betont das Potenzial von p38-MAPK-Inhibitoren bei der Modulation von gp130-vermittelten zellulären Prozessen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 aktiviert gp130 indirekt durch Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs. Durch Blockierung von PI3K unterbricht LY294002 die negative Regulierung von gp130 und verstärkt dessen Phosphorylierung und Aktivierung. Diese indirekte Modulation offenbart das Wechselspiel zwischen PI3K/Akt-Signalweg und gp130-Aktivierung und liefert Erkenntnisse über mögliche therapeutische Strategien zur Manipulation der gp130-Aktivität in verschiedenen zellulären Kontexten. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin aktiviert gp130 indirekt, indem es den mTOR-Signalweg hemmt. Durch die Blockierung von mTOR unterbricht Rapamycin die negative Regulierung von gp130 und fördert dessen Phosphorylierung und Aktivierung. Dieser indirekte Einfluss verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge zwischen mTOR-Signalübertragung und gp130-Aktivierung und zeigt mögliche Wege für therapeutische Interventionen bei Krankheiten auf, bei denen eine dysregulierte gp130-Aktivität eine Rolle spielt. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Trametinib, ein MEK-Inhibitor, aktiviert gp130 indirekt durch Modulation des MAPK-Signalwegs. Die Hemmung von MEK durch Trametinib unterbricht die negative Regulierung von gp130 und fördert dessen Aktivierung. Diese indirekte Modulation unterstreicht die regulatorische Rolle des MAPK-Signalwegs bei der Steuerung der gp130-Aktivität und bietet Einblicke in potenzielle therapeutische Strategien zur Manipulation von gp130 bei Krankheiten, bei denen eine fehlerhafte MAPK-Signalübertragung eine Rolle spielt. |