Arl14epl-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Molekülen, die die Aktivität des ADP-Ribosylierungsfaktor-ähnlichen 14-Effektorproteins (Arl14epl) modulieren sollen, das zur Familie der GTP-bindenden Proteine des ADP-Ribosylierungsfaktors (ARF) gehört. Diese Aktivatoren interagieren auf verschiedene Weise mit Arl14epl, um dessen GTP-gebundenen Zustand, die aktive Form des Proteins, zu verstärken. Die Mechanismen, durch die diese Verbindungen Arl14epl aktivieren, können direkt sein, indem sie beispielsweise an das Protein binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die den aktiven Zustand stabilisiert, oder indirekt, indem sie andere zelluläre Faktoren modulieren, die wiederum die Aktivität von Arl14epl beeinflussen. Beispiele für direkte Aktivatoren sind nicht hydrolysierbare GTP-Analoga wie GTPγS, die an Arl14epl binden und den GTP-gebundenen Zustand imitieren können, ohne für eine Hydrolyse anfällig zu sein, wodurch das Protein in einer aktiven Form gehalten wird. Andererseits können indirekte Aktivatoren Inhibitoren von regulatorischen Proteinen oder Enzymen sein, die normalerweise die Aktivität von Arl14epl herunterregulieren, was zu seiner verstärkten Funktion führt.
Die chemische Vielfalt innerhalb dieser Klasse ist riesig und reicht von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu größeren biologischen Molekülen. Diese Aktivatoren können eine unterschiedliche Affinität zu Arl14epl aufweisen und sich in ihrer Selektivität unterscheiden, wobei einige hochspezifisch für Arl14epl sind, während andere eine breitere Wirkung auf andere Mitglieder der ARF-Familie oder verwandte GTPasen haben können. Aktivatoren können sich auch in ihrem Wirkmechanismus unterscheiden; einige können endogene Liganden oder Substrate nachahmen, während andere als allosterische Modulatoren wirken könnten. Die strukturelle Vielfalt der Arl14epl-Aktivatoren spiegelt sich in der breiten Palette biochemischer Interaktionen wider, die sie eingehen können. Sie reichen von der direkten Stabilisierung der GTP-Bindung bis zur Modulation von Protein-Protein-Interaktionen, die für die Regulierung der Arl14epl-Funktion entscheidend sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht-hydrolysierbares Analogon von GTP, das G-Proteine bindet und aktiviert. Das ADP-Ribosylierungsfaktor-ähnliche 14-Effektorprotein-ähnliche (Arl14epl) ähnelt den ARF-ähnlichen (Arl) Proteinen, bei denen es sich um kleine GTPasen handelt. Die Bindung von GTPγS an Arl14epl würde dessen GTP-gebundenen aktiven Zustand verstärken und die Interaktion des Proteins mit nachgeschalteten Effektoren fördern. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A hemmt die Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) des ADP-Ribosylierungsfaktors (ARF) und stabilisiert so die GDP-gebundenen ARF-Proteine. Da Arl14epl eine Homologie mit ARF aufweist, kann Brefeldin A indirekt die Aktivität von Arl14epl steigern, indem es die Konkurrenz um GEFs verringert und so die GTP-gebundene Form von Arl14epl fördert. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein Cdc42-GTPase-Inhibitor. Durch die selektive Hemmung von Cdc42 kann es zu einer Hochregulierung von Kompensationswegen kommen, an denen andere kleine GTPasen, einschließlich Arl14epl, beteiligt sind, wodurch die Aktivität von Arl14epl möglicherweise durch indirekte Modulation der Signalwege erhöht wird. | ||||||
ZCL278 | 587841-73-4 | sc-507369 | 10 mg | $115.00 | ||
ZCL278 ist ein Cdc42-GTPase-Inhibitor, der die Interaktion zwischen Cdc42 und seiner GEF unterbricht. Dies könnte zu einer Umleitung der GEF-Aktivität auf andere GTPasen wie Arl14epl führen und so den GTP-gebundenen aktiven Zustand verstärken. | ||||||
EHT 1864 | 754240-09-0 | sc-361175 sc-361175A | 10 mg 50 mg | $209.00 $872.00 | 12 | |
EHT 1864 ist ein Inhibitor der kleinen GTPase der Rac-Familie. Durch die Hemmung von Rac-GTPasen kann es zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer kleiner GTPasen durch gemeinsame Regulationsmechanismen kommen, wodurch die Aktivität von Arl14epl potenziell gesteigert wird. | ||||||
2-(Benzoylcarbamothioylamino)-5,5-dimethyl-4,7-dihydrothieno[2,3-c]pyran-3-carboxylic Acid | 314042-01-8 | sc-503400 | 10 mg | $300.00 | ||
CID-1067700 ist ein Pan-GTPase-Inhibitor, der als Ausgleichsmechanismus zur Hochregulierung der Aktivität kleiner GTPasen führen kann. Eine solche Hochregulierung kann die Aktivität von Arl14epl verstärken, indem sie seinen aktiven GTP-gebundenen Zustand begünstigt. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
SecinH3 ist ein Inhibitor von Cytoheinen, die ARF-GEFs sind. Durch die Hemmung von Cytoheinen könnte SecinH3 die relative Aktivität anderer kleiner GTPasen wie Arl14epl erhöhen, indem es die Konkurrenz um diese GEFs verringert und den GTP-gebundenen aktiven Zustand von Arl14epl verbessert. |