Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FRAT2 Inhibitoren

Gängige FRAT2 Inhibitors sind unter underem Quercetin CAS 117-39-5, Lithium CAS 7439-93-2, Galeterone CAS 851983-85-2, XAV939 CAS 284028-89-3 und Wnt-C59 CAS 1243243-89-1.

FRAT2-Inhibitoren beziehen sich auf eine Gruppe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität des FRAT2-Proteins beeinflussen, indem sie auf den Wnt/β-Catenin-Signalweg abzielen. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, um die Aktivität des Signalwegs zu modulieren, von dem bekannt ist, dass er FRAT2 fördert. Quercetin und Lithiumchlorid hemmen zum Beispiel GSK-3β, eine Kinase, die β-Catenin phosphoryliert und für den proteasomalen Abbau anvisiert. Die Hemmung von GSK-3β stabilisiert β-Catenin, was zu einer verstärkten Wnt-Signalisierung führt, die typischerweise durch FRAT2 verstärkt wird. Daher verändern diese Inhibitoren indirekt das Signalisierungsergebnis, das FRAT2 andernfalls erleichtern würde.

Im Gegensatz dazu wirken XAV-939 und JW55 auf den Zerstörungskomplex des Wnt-Signalwegs, zu dem Proteine wie Axin gehören. Durch die Hemmung von Tankyrase-Enzymen stabilisieren diese Verbindungen Axin, was den Abbau von β-Catenin fördert und folglich die Wnt-Signaltransduktion verringert. Diese Verringerung der Wnt-Signalübertragung würde der fördernden Wirkung von FRAT2 entgegenwirken. In ähnlicher Weise hemmen andere Verbindungen wie LGK-974 das Enzym Porcupine, das für die Sekretion von Wnt-Liganden verantwortlich ist. Indem sie die Verfügbarkeit von Wnt-Liganden verringern, dämpfen diese Inhibitoren die Aktivität des Signalwegs. Die niedermolekularen Inhibitoren CGP049090 und PKF118-310 greifen in die Transkriptionsmaschinerie des Wnt-Signalwegs ein, indem sie die Interaktion zwischen β-Catenin und TCF stören und dadurch die Transkription von Wnt-Zielgenen beeinträchtigen. Salinomycin und Pyrvinium Pamoate verwenden unterschiedliche Strategien zur Modulation der Wnt-Signalübertragung, wobei Salinomycin auf Krebsstammzellen abzielt und Pyrvinium Pamoate CK1α aktiviert, was zum Abbau von β-Catenin führt. KY02111 schließlich zielt auf den Wnt-Korezeptor LRP6 ab, unterbricht dessen Interaktion und fördert den β-Catenin-Abbau weiter. Diese Chemikalien tragen durch ihre unterschiedlichen Mechanismen zu einer kollektiven Dämpfung des Wnt/β-Catenin-Signalweges bei, an dem FRAT2 beteiligt ist. Indem sie in verschiedene Knotenpunkte dieses Weges eingreifen, beeinflussen sie indirekt die Rolle von FRAT2 innerhalb der Zelle.

Artikel 91 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung