Artikel 71 von 80 von insgesamt 114
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-(5-Fluoresceinyl)-N′-(2-cyclopamineethyl)thiourea | sc-218953 | 250 µg | $640.00 | |||
N-(5-Fluoresceinyl)-N'-(2-Cyclopaminethyl)thioharnstoff ist eine bemerkenswerte fluoreszierende Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Thioharnstoff-Bindung auszeichnet, die die molekulare Stabilität erhöht und spezifische Wechselwirkungen mit Zielsubstraten erleichtert. Der Einbau von Fluorescein verleiht starke Lichtabsorptions- und -emissionseigenschaften, während der Cyclopaminethyl-Anteil sterische Effekte mit sich bringt, die die Reaktionswege beeinflussen. Diese Verbindung weist eine beträchtliche Quantenausbeute auf, was sie für Anwendungen geeignet macht, die eine hohe Empfindlichkeit und ausgeprägte Fluoreszenzeigenschaften erfordern. | ||||||
Nitrofluorescein, Isomer 2 | sc-219382 | 1 g | $330.00 | |||
Nitrofluorescein, Isomer 2, ist ein charakteristischer Fluoreszenzfarbstoff, der für seine stark elektronenziehende Nitrogruppe bekannt ist, die seine Photostabilität erhöht und seine elektronischen Eigenschaften verändert. Diese Verbindung weist ein einzigartiges solvatochromes Verhalten auf, bei dem sich ihre Fluoreszenz in Abhängigkeit von der Polarität des Lösungsmittels verschiebt, was Einblicke in molekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Ihre schnelle Reaktionskinetik in verschiedenen Umgebungen macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für die Untersuchung dynamischer Prozesse, während ihr hoher Extinktionskoeffizient eine intensive Fluoreszenz unter UV-Licht gewährleistet. | ||||||
N-[5-(Bis-carboxymethyl-amino)-5-carboxy-pentyl)]-2-(2,7-dichloro-6-hydroxy-3-oxo-3H-xanthen-9-yl)-terephthalamic Acid | sc-224117 | 10 mg | $300.00 | |||
N-[5-(Bis-carboxymethyl-amino)-5-carboxy-pentyl)]-2-(2,7-Dichlor-6-hydroxy-3-oxo-3H-xanthen-9-yl)-terephthalsäure ist ein spezialisiertes Fluoresceinderivat, das sich durch seine komplizierten Carboxymethylgruppen auszeichnet, die die Löslichkeit verbessern und die Komplexbildung mit Metallionen erleichtern. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte pH-abhängige Fluoreszenz auf, die einen empfindlichen Nachweis in unterschiedlichen Umgebungen ermöglicht. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zu besonderen photophysikalischen Eigenschaften bei, einschließlich einer erhöhten Quantenausbeute und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen. | ||||||
O-(N-Butylfluorescein)-O-{3-[6-O-(D,L-1-ethoxyethyl)-1,2:4,5-bis-O-(1-methylethylidene)-D,L-myo-inositol]}phosphate, Lithium Salt | sc-224173 | 5 mg | $300.00 | |||
O-(N-Butylfluorescein)-O-{3-[6-O-(D,L-1-Ethoxyethyl)-1,2:4,5-bis-O-(1-Methylethyliden)-D,L-myo-inositol]}phosphat, Lithiumsalz ist ein hochentwickeltes Fluoresceinderivat, das sich durch seinen einzigartigen Phosphatanteil auszeichnet, der die ionischen Wechselwirkungen und die Löslichkeit in wässriger Umgebung verbessert. Diese Verbindung weist unterschiedliche Fluoreszenzeigenschaften auf, die von ihrer strukturellen Konformation beeinflusst werden und eine selektive Bindung an biologische Ziele ermöglichen. Ihr kompliziertes Design ermöglicht maßgeschneiderte photophysikalische Reaktionen, wodurch sie sich für die Untersuchung spezifischer molekularer Wege eignet. | ||||||
O-Methyl-O-(N-Butylfluorescein)-O-{3-[6-O-(D,L-1-ethoxyethyl)-1,2:4,5-bis-O-(1-methylethylidene)-D,L-myo-inositol]}phosphate | sc-224176 | 5 mg | $280.00 | |||
O-Methyl-O-(N-Butylfluorescein)-O-{3-[6-O-(D,L-1-Ethoxyethyl)-1,2:4,5-bis-O-(1-Methylethyliden)-D,L-myo-inositol]}phosphat ist ein komplexes Fluoresceinderivat, das sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die spezifische molekulare Interaktionen erleichtern. Das Vorhandensein der Ethoxyethylgruppe erhöht die Hydrophobie und fördert die selektive Verteilung in Lipidumgebungen. Seine Fluoreszenzeigenschaften werden durch Konformationsänderungen moduliert, was dynamische Reaktionen auf Umweltreize ermöglicht, die zur Untersuchung komplizierter biochemischer Prozesse genutzt werden können. | ||||||
Lithocholyl-Lys-Fluorescein | sc-391070 | 1 mg | $370.00 | |||
Lithocholyl-Lys-Fluorescein ist ein spezialisiertes Fluorescein-Derivat, das sich durch seine einzigartige amphiphile Struktur auszeichnet, die Wechselwirkungen mit Lipidmembranen fördert. Der Lithocholsäureanteil erhöht seine Affinität zu biologischen Membranen, während die Lysinkomponente eine positive Ladung einbringt, die die elektrostatischen Wechselwirkungen erleichtert. Seine Fluoreszenz reagiert empfindlich auf pH-Änderungen und ermöglicht so die Echtzeit-Überwachung von Veränderungen in der Mikroumgebung. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und eignet sich daher für die Untersuchung dynamischer zellulärer Prozesse. | ||||||
Rhodamin 700 perchlorate | 63561-42-2 | sc-391133 | 25 mg | $244.00 | ||
Rhodamin 700 Perchlorat ist ein charakteristisches Fluorescein-Derivat, das für seine robuste Photostabilität und hohe Quantenausbeute bekannt ist, die seine Fluoreszenzintensität erhöhen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf sein Aggregationsverhalten in Lösung auswirken. Die Verbindung zeigt eine ausgeprägte Empfindlichkeit gegenüber der Polarität des Lösungsmittels, was zu Verschiebungen im Emissionsspektrum führt. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen Medien bei, was sie vielseitig für verschiedene Anwendungen in Fluoreszenzstudien einsetzbar macht. | ||||||
4′,5′-Dibromofluorescein | 596-03-2 | sc-214297 | 5 g | $31.00 | 2 | |
4′,5′-Dibromfluorescein ist ein bemerkenswertes Fluorescein-Derivat, das sich durch seine verbesserten Fluoreszenzeigenschaften auszeichnet, die auf das Vorhandensein von Bromsubstituenten zurückzuführen sind, die die elektronische Verteilung modulieren. Diese Verbindung weist ein einzigartiges solvatochromes Verhalten auf, bei dem sich die Emissionswellenlängen als Reaktion auf die Lösungsmittelumgebung deutlich verschieben. Die starken intermolekularen Wechselwirkungen, einschließlich der Halogenbindungen, können die Aggregatzustände beeinflussen und sich auf die photophysikalischen Eigenschaften und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirken. | ||||||
Fluoresceinamine, isomer I | 3326-34-9 | sc-206016 sc-206016A | 250 mg 1 g | $43.00 $106.00 | 1 | |
Fluoresceinamin, Isomer I, ist ein charakteristisches Fluoresceinderivat, das für seine starke Fluoreszenz und seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften bekannt ist. Die Aminogruppe erhöht seine Reaktivität und ermöglicht eine vielfältige Funktionalisierung und Interaktion mit verschiedenen Substraten. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Photostabilität auf und kann an spezifischen Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, was sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten auswirkt. Ihre ausgeprägten spektralen Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Objekt für Studien zur Molekulardynamik und Umweltsensorik. | ||||||
1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine-N-(carboxyfluorescein) Ammonium Salt | 799268-49-8 | sc-297912 | 1 mg | $275.00 | ||
1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-N-(carboxyfluorescein) Ammoniumsalz ist ein spezialisiertes Fluorescein-Derivat, das sich durch seine amphiphile Natur auszeichnet, die die Selbstorganisation in Lipiddoppelschichten erleichtert. Der Carboxyfluorescein-Anteil verleiht eine starke Fluoreszenz, während das Phospholipid-Grundgerüst die Membraninteraktion verstärkt. Diese Verbindung zeigt ein einzigartiges Verteilungsverhalten in biologischen Membranen, was ihre Lokalisierung und Dynamik in zellulären Umgebungen beeinflusst. Ihre ausgeprägten spektralen Eigenschaften ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Membranprozessen und -interaktionen. |