Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FBL4 Inhibitoren

Gängige FBL4 Inhibitors sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Lactacystin CAS 133343-34-7, MLN 4924 CAS 905579-51-3 und Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4.

Chemische Inhibitoren von FBL4 wirken auf verschiedene Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems, das für die Rolle des Proteins bei der Ubiquitinierung und dem anschließenden proteasomalen Abbau von Zielproteinen entscheidend ist. MG132, Bortezomib und Lactacystin sind Proteasominhibitoren, die den Abbau von polyubiquitinierten Proteinen verhindern. Indem sie die Funktion des Proteasoms blockieren, können diese Inhibitoren die ubiquitinierten Proteine in einem nicht abgebauten Zustand halten und damit indirekt die Rolle von FBL4 bei der Erleichterung ihres Abbaus hemmen. MG132 wirkt nicht-selektiv, während Bortezomib spezifisch auf das 26S-Proteasom abzielt, und Lactacystin wirkt nach einem ähnlichen Mechanismus, zeichnet sich aber durch seine irreversible Bindung an das Proteasom aus. Clasto-Lactacystin-β-Lacton, ein Derivat von Lactacystin, und Epoxomicin, ein weiterer selektiver Proteasominhibitor, funktionieren auf vergleichbare Weise und sorgen dafür, dass die Proteine, die FBL4 zum Abbau markiert hat, nicht abgebaut werden und sich in der Zelle anreichern.

Carfilzomib und Oprozomib, wie auch Bortezomib und sein alternativer Name Velcade, führen zu einer Hemmung der Proteasomfunktion, wodurch die Proteine, die FBL4 zum Abbau markiert, weiter stabilisiert werden. Auf der anderen Seite hemmt MLN4924 (Pevonedistat) das NEDD8-aktivierende Enzym. Da die NEDDylierung für die Aktivität der Cullin-RING E3-Ubiquitin-Ligasen, zu denen FBL4 gehört, unerlässlich ist, kann MLN4924 indirekt die Funktion von FBL4 hemmen, indem es dessen Aktivierung verhindert. PYR-41 zielt auf das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 ab und reduziert den Ubiquitinierungsprozess in seinem frühesten Stadium, was die Verfügbarkeit von Substrat für die FBL4-vermittelte Ubiquitinierung verringern würde. IU1 hemmt USP14, eine Deubiquitinase, die das Ubiquitin-Recycling verstärken kann, wodurch das Ubiquitin-Gleichgewicht gestört und die Wirkung von FBL4 durch eine Veränderung der Verfügbarkeit des Ubiquitin-Pools möglicherweise gehemmt wird. Schließlich kann Filastatin durch die Verhinderung der Proteinaggregation die Umsatzraten von Proteinen beeinflussen und indirekt den Ubiquitinierungsprozess, an dem FBL4 beteiligt ist, beeinträchtigen, was zu einer Hemmung seiner Funktion innerhalb der Zelle führt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von polyubiquitinierten Proteinen blockiert und dadurch möglicherweise die Rolle von FBL4 bei der Protein-Ubiquitinierung und dem anschließenden proteasomalen Abbau hemmt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib zielt speziell auf das 26S-Proteasom ab und verhindert den Abbau von Proteinen, die an der Zellzyklusregulation beteiligt sind. Dies könnte die Funktion von FBL4 hemmen, indem es den Abbau von Proteinen blockiert, die es ubiquitiniert.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924 hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, das für die Aktivierung von Cullin-RING E3-Ubiquitin-Ligasen entscheidend ist, und hemmt möglicherweise die Funktion des SCF-Komplexes, zu dem auch FBL4 gehört.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

PYR-41 ist ein irreversibler Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der möglicherweise den Ubiquitinierungsprozess, an dem FBL4 beteiligt ist, reduziert.

IU1

314245-33-5sc-361215
sc-361215A
sc-361215B
10 mg
50 mg
100 mg
$138.00
$607.00
$866.00
2
(0)

IU1 hemmt die Deubiquitinase USP14, was das Ubiquitin-Recycling steigern und die normale Funktion von FBL4 bei der Ubiquitinierung von Proteinen stören kann.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Dabei handelt es sich um eine spezifischere Form von Lactacystin, die sich irreversibel an das Proteasom bindet und so den Abbauweg hemmt, an dem FBL4 beteiligt ist.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen stören und damit indirekt die Rolle von FBL4 in diesem Prozess hemmen könnte.

Oprozomib

935888-69-0sc-477447
2.5 mg
$280.00
(0)

Oprozomib ist ein oral bioverfügbarer Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen hemmen könnte, die von FBL4 ubiquitiniert werden.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Carfilzomib hemmt irreversibel das Proteasom und blockiert damit möglicherweise den Weg des Proteinabbaus, an dem FBL4 beteiligt ist.