Die Klasse der Chemikalien, die als FAT10-Aktivatoren bekannt sind, umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt die Aktivierung von FAT10 beeinflussen, indem sie verschiedene zelluläre Wege und Prozesse modulieren. Diese Chemikalien aktivieren FAT10 nicht direkt, sondern üben ihre Wirkung über komplizierte zelluläre Mechanismen aus, die letztlich zu Veränderungen der FAT10-Aktivität führen.
Der wichtigste Mechanismus, über den diese Verbindungen wirken, ist die Modulation von Signalwegen und die epigenetische Regulierung, die für die Kontrolle der Expression und Funktion von FAT10 entscheidend sind. So zielen beispielsweise Wirkstoffe wie Rapamycin und LY294002 auf den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg ab, einen zentralen Signalweg für das Überleben und den Stoffwechsel von Zellen, der sich indirekt auf FAT10 auswirkt, da er am Proteinabbau und an Stressreaktionen beteiligt ist. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie 5-Azacytidin und Trichostatin A, die an epigenetischen Modifikationen beteiligt sind, Genexpressionsprofile verändern, was sich möglicherweise auf die Expression von FAT10 in bestimmten zellulären Zusammenhängen auswirkt. Darüber hinaus zielen diese Verbindungen auch auf verschiedene Aspekte der Immunantwort, der Apoptose und der Regulierung des Zellzyklus ab, Prozesse, bei denen FAT10 bekanntermaßen eine wichtige Rolle spielt. Durch die Beeinflussung dieser Prozesse modulieren die Chemikalien indirekt die Aktivität von FAT10. Die Wirkung von Thalidomid auf die TNF-α-Produktion und die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs durch Sulforaphan verdeutlichen die verschiedenen Mechanismen, durch die diese Substanzen die Aktivität von FAT10 beeinflussen können, wenn auch indirekt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der sich auf den PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechselweg auswirkt, die Proteinsynthese und die Autophagie verändert und dadurch möglicherweise die FAT10-Expression beim Proteinabbau und bei zellulären Stressreaktionen beeinflusst. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu einer DNA-Hypomethylierung und einer potenziellen Hochregulierung von FAT10 durch epigenetische Veränderung seiner Genexpression führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression verändert und möglicherweise die Expression von FAT10 beeinflusst, wenn der Histon-Acetylierungsstatus die Genregulation beeinflusst. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Moduliert die TNF-α-Produktion und beeinflusst die FAT10-Expression oder -Aktivität bei immunbezogenen Prozessen aufgrund der Rolle von FAT10 in den Immunantwortwegen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt GSK-3, das an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt ist und möglicherweise FAT10 bei Proteinabbauprozessen beeinträchtigt. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der die Regulierung des Zellzyklus beeinflusst; seine Modulation dieser Kinasen kann indirekt die Aktivität von FAT10 beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert Sirtuine, die an zellulären Stressreaktionen und der Alterung beteiligt sind, und wirkt sich möglicherweise auf Proteine wie FAT10 aus, die an der Stabilität und dem Abbau von Proteinen beteiligt sind. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Ein Nrf2-Aktivator, der die antioxidativen Reaktionswege beeinflusst. Da oxidativer Stress ubiquitinähnliche Proteine einschließlich FAT10 moduliert, könnte Sulforaphan dessen Aktivität beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der sich auf den PI3K/AKT-Signalweg auswirkt, der für das Überleben und den Stoffwechsel von Zellen entscheidend ist und sich auf FAT10 auswirken kann, insbesondere wenn dieser Signalweg die Proteinstabilität beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Hemmer. Angesichts der Rolle der MAPK-Signalwege bei der Stressreaktion und Apoptose kann die Hemmung von p38 MAPK nachgelagerte Auswirkungen auf Proteine wie FAT10 haben, die an diesen Signalwegen beteiligt sind. |