Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAM57B Inhibitoren

Gängige FAM57B Inhibitors sind unter underem Triacsin C Solution in DMSO CAS 76896-80-5, (+)-Etomoxir sodium salt CAS 828934-41-4, Lipase Inhibitor, THL CAS 96829-58-2, rac Perhexiline Maleate CAS 6724-53-4 und Simvastatin CAS 79902-63-9.

Triacsin C zielt auf den Beginn des Lipidstoffwechsels ab, indem es die Acyl-CoA-Synthetase hemmt, die Aktivierung von Fettsäuren einschränkt und den für die Funktion von FAM57B wichtigen Substratfluss einschränkt. In ähnlicher Weise erzwingt Orlistat eine Blockade der Lipasen, die den Abbau von Triglyceriden in freie Fettsäuren vereitelt und damit das verfügbare Substratreservoir für FAM57B verkleinert. Etomoxir und Perhexilin setzen an den Fettsäure-Eingangstoren der Mitochondrien an, indem sie die Carnitin-Palmitoyltransferase 1 bzw. 2 behindern und so die Oxidation langkettiger Fettsäuren einschränken und indirekt den lipidvermittelten Modus Operandi von FAM57B einschränken. Simvastatin wirkt weiter stromaufwärts, indem es die HMG-CoA-Reduktase hemmt und dadurch die Cholesterinsynthese reduziert, was die Lipid-Raft-Gebiete, die FAM57B wahrscheinlich häufig aufsucht oder mit denen es interagiert, neu kalibrieren kann.

Die Biosynthese von Fettsäuren wird außerdem durch Cerulenin und 5-(Tetradecyloxy)-2-Furosäure (TOFA) beeinträchtigt, die die Fettsäuresynthase bzw. die Acetyl-CoA-Carboxylase hemmen. Dieser strategische Schachzug kann zu einem Rückgang der endogenen Produktion von Fettsäuren führen, wodurch die Versorgung von FAM57B mit Lipidsubstraten gedrosselt werden könnte. GW4869 verändert das Gleichgewicht des Sphingolipid-Stoffwechsels, indem es die neutrale Sphingomyelinase hemmt und damit das Sphingolipid-Milieu beeinträchtigt, das für die Aktivität und Lokalisierung von FAM57B von entscheidender Bedeutung sein kann. D609 bringt die Phosphatidylcholin-spezifische Phospholipase C aus dem Gleichgewicht, indem es den Umsatz von Phosphatidylcholin beeinflusst, einer Schlüsselkomponente der zellulären Lipiddoppelschicht und ein potenzieller Kollaborateur bei den Bemühungen von FAM57B. Fenofibrat bewirkt durch seine agonistische Wirkung auf PPARα eine Verschiebung der zellulären Lipidverarbeitungsstrategie hin zur Fettsäureoxidation und formt möglicherweise die von FAM57B gesteuerte Lipidlandschaft neu.

Siehe auch...

Artikel 71 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung