Artikel 21 von 30 von insgesamt 72
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2′-O-(N′-Methylanthraniloyl)guanosine-3′,5′-cyclic monophosphate sodium salt | 83707-15-7 | sc-221695 | 10 µmol | $209.00 | ||
2'-O-(N'-Methylanthraniloyl)guanosin-3',5'-cyclisches Monophosphat-Natriumsalz weist besondere photophysikalische Eigenschaften auf, insbesondere im Emissionsbereich von 380-450 nm. Sein einzigartiges Guanosin-Grundgerüst ermöglicht spezifische Stapelwechselwirkungen und Basenpaarungen, was seine Stabilität in wässrigem Milieu erhöht. Die zyklische Struktur der Verbindung fördert effiziente intramolekulare Wechselwirkungen, die zu schnellen Energietransferprozessen führen. Dieses Verhalten trägt zu ihren bemerkenswerten Fluoreszenzeigenschaften bei und macht sie zu einem interessanten Thema für Studien in der Molekulardynamik und Photochemie. | ||||||
7-Ethoxycoumarin-3-carbonitrile | 117620-77-6 | sc-210611 | 10 mg | $143.00 | ||
7-Ethoxycumarin-3-carbonitril zeigt ein bemerkenswertes photophysikalisches Verhalten, insbesondere im Emissionsspektrum von 380-450 nm. Sein Cumarin-Kern ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Fluoreszenzeffizienz erhöhen. Das Vorhandensein der Ethoxy- und Cyanogruppen führt zu einzigartigen elektronischen Effekten, die die Reaktivität und Stabilität der Verbindung beeinflussen. Diese Verbindung weist auch ausgeprägte solvatochrome Eigenschaften auf, die unterschiedliche Emissionsprofile in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglichen und sie zu einem faszinierenden Gegenstand für Studien zu photophysikalischen Phänomenen machen. | ||||||
Ageladine A, TFA | 643020-13-7 | sc-396549 | 200 µg | $364.00 | ||
Ageladin A, TFA weist im Bereich von 380-450 nm faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, die auf seine einzigartigen strukturellen Merkmale zurückzuführen sind. Die komplizierten Wasserstoffbrückenbindungen und potenziellen intramolekularen Wechselwirkungen der Verbindung tragen zu ihren besonderen Fluoreszenzeigenschaften bei. Darüber hinaus wird das Emissionsverhalten durch die Fähigkeit zum intramolekularen Protonentransfer in angeregten Zuständen verstärkt. Die Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Medien beeinflusst zudem ihre Photostabilität und Reaktivität, was sie zu einem interessanten Thema für photochemische Studien macht. | ||||||
1-(4-Methoxyphenyl)-6-phenylhexatriene | 3893-10-5 | sc-213268 | 25 mg | $150.00 | ||
1-(4-Methoxyphenyl)-6-phenylhexatrien weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften im Bereich von 380-450 nm auf, die durch sein erweitertes konjugiertes System gekennzeichnet sind. Diese Verbindung weist starke π-π-Stapelwechselwirkungen auf, die ihre Lumineszenzeffizienz erhöhen. Ihre einzigartige elektronische Struktur ermöglicht effiziente Energietransferprozesse, die zu ihrem ausgeprägten Emissionsprofil beitragen. Darüber hinaus gibt das lösungsmittelabhängige Verhalten der Verbindung Aufschluss über ihre dynamischen Konformationsänderungen, was sie zu einem faszinierenden Thema für die photophysikalische Forschung macht. | ||||||
BTA-1 | sc-207382 | 10 mg | $150.00 | |||
BTA-1 ist eine bemerkenswerte Verbindung, die ein faszinierendes Verhalten im Bereich von 380-450 nm zeigt, was hauptsächlich auf ihre einzigartige elektronische Konfiguration zurückzuführen ist. Sie weist einen erheblichen intramolekularen Ladungstransfer auf, der ihre Absorptions- und Emissionseigenschaften beeinflusst. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, erhöht ihre Stabilität und Reaktivität, während ihre starre Struktur spezifische molekulare Wechselwirkungen fördert. Diese Eigenschaften tragen zu den unterschiedlichen photochemischen Wegen und der Reaktionskinetik bei und machen es zu einem interessanten Studienobjekt für die Photochemie. | ||||||
7-Hydroxycoumarin-3-carboxylic acid | 779-27-1 | sc-210626 | 100 mg | $173.00 | ||
7-Hydroxycumarin-3-carbonsäure ist eine faszinierende Verbindung, die eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm aufweist, die auf ihr konjugiertes π-System zurückzuführen ist. Das Vorhandensein von Hydroxyl- und Carbonsäuregruppen ermöglicht starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen verbessern. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen effiziente Energietransferprozesse, die zu einem ausgeprägten photophysikalischen Verhalten und einer dynamischen Reaktionskinetik führen, was es zu einem interessanten Thema für die weitere Erforschung macht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl Phosphate | 3368-04-5 | sc-290448 sc-290448A | 100 mg 1 g | $37.00 $254.00 | ||
4-Methylumbelliferylphosphat ist eine bemerkenswerte Verbindung, die sich durch ihre starke Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm auszeichnet, die durch ihre einzigartige aromatische Struktur bedingt ist. Das Vorhandensein einer Phosphatgruppe erhöht ihre Reaktivität und erleichtert spezifische enzymatische Wechselwirkungen und Hydrolysepfade. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Photostabilität auf und kann schnell dephosphoryliert werden, was zu erheblichen Veränderungen ihrer Emissionseigenschaften führt. Ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen unterstreicht zudem ihre vielseitige molekulare Dynamik. | ||||||
4-Methylumbelliferyl α-D-glucopyranoside | 17833-43-1 | sc-280451 sc-280451A sc-280451B | 250 mg 500 mg 1 g | $153.00 $281.00 $423.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-α-D-glucopyranosid zeichnet sich durch seine starke Fluoreszenz im Bereich von 380-450 nm aus, die auf seine einzigartige Glucopyranosidstruktur zurückzuführen ist. Diese Verbindung unterliegt einer selektiven enzymatischen Hydrolyse, was zu einem deutlichen Anstieg der Fluoreszenz bei der Spaltung führt. Ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst ihre Interaktionskinetik, während das Vorhandensein des Methylumbelliferyl-Anteils zu ihren photophysikalischen Eigenschaften beiträgt und ihren Nutzen in biochemischen Tests erhöht. | ||||||
7-Amino-4-methylcoumarin | 26093-31-2 | sc-202429 sc-202429A | 10 mg 100 mg | $79.00 $133.00 | 4 | |
7-Amino-4-methylcumarin zeigt eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Spektrum von 380-450 nm, die durch sein einzigartiges Cumarin-Grundgerüst bedingt ist. Diese Verbindung ist an spezifischen molekularen Wechselwirkungen beteiligt, insbesondere mit Metallionen, die ihre Emissionseigenschaften modulieren können. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe zu bilden, verbessert ihre Photostabilität und Reaktionskinetik und macht sie zu einer vielseitigen Sonde in verschiedenen chemischen Umgebungen. Die ausgeprägte elektronische Struktur beeinflusst zudem seine spektralen Eigenschaften und ermöglicht maßgeschneiderte Anwendungen in der analytischen Chemie. | ||||||
4-Methylumbelliferyl-α- D-galactopyranoside | 38597-12-5 | sc-280454 sc-280454A sc-280454B sc-280454C sc-280454D | 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g | $127.00 $189.00 $306.00 $515.00 $822.00 | 8 | |
4-Methylumbelliferyl-α-D-galactopyranosid ist eine fluoreszierende Verbindung, die Licht im Bereich von 380-450 nm emittiert und durch ihre einzigartige Umbelliferonstruktur gekennzeichnet ist. Diese Verbindung wird in Gegenwart spezifischer Enzyme hydrolysiert, was zu einem deutlichen Anstieg der Fluoreszenzintensität führt. Ihre selektive Wechselwirkung mit Glykosidasen ermöglicht eine präzise Überwachung der enzymatischen Aktivität, während ihre Löslichkeit in wässriger Umgebung ihren Nutzen in biochemischen Tests erhöht. Die photophysikalischen Eigenschaften der Verbindung werden durch die Polarität des Lösungsmittels beeinflusst, wodurch sie an verschiedene Versuchsbedingungen angepasst werden kann. |