Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EDG-6 Inhibitoren

Gängige EDG-6 Inhibitors sind unter underem Sphingosine Kinase Inhibitor CAS 1177741-83-1, SB 203580 CAS 152121-47-6, Hydroxyfasudil Hydrochloride CAS 155558-32-0, Dasatinib CAS 302962-49-8 und βARK1 Inhibitor CAS 24269-96-3.

EDG-6-Hemmer modulieren verschiedene Signalwege und biochemische Prozesse, die letztlich die Funktion von EDG-6 beeinflussen. Die Hemmung kann auf mehreren Ebenen erfolgen, einschließlich der Synthese von Signalmolekülen, der Aktivität von Enzymen, die sekundäre Botenstoffe erzeugen, und der Phosphorylierung von Proteinen, die möglicherweise Teil desselben Signalweges wie EDG-6 sind.So kann beispielsweise die Hemmung von Enzymen wie Phospholipase C oder Adenylylzyklase zu einer verminderten Produktion von sekundären Botenstoffen wie IP3 oder cAMP führen, die häufig an der Regulierung von Proteinfunktionen und der Signaltransduktion beteiligt sind. In ähnlicher Weise kann die Modulation der Kinaseaktivität, sei es PI3K, MAPK oder Proteinkinase C, tiefgreifende Auswirkungen auf den Phosphorylierungszustand von Proteinen haben, was ein gängiger Mechanismus ist, durch den die Aktivität von Proteinen wie EDG-6 reguliert wird. Durch die Veränderung des Phosphorylierungszustands können diese Inhibitoren die Aktivität des Proteins, seine Lokalisierung oder seine Interaktion mit anderen Proteinen verändern. Darüber hinaus wirken bestimmte Inhibitoren, indem sie den Gehalt an kritischen, aus Lipiden gewonnenen Mediatoren verändern, wie z. B. die Produkte der Sphingosinkinase-Aktivität oder Cyclooxygenase-Enzyme, die häufig an Signalwegen beteiligt sind. Indem sie die Konzentrationen dieser Mediatoren verändern, wirken sich die Hemmstoffe indirekt auf die Signalkaskaden aus, die die Aktivität von EDG-6 steuern. Die Spezifität und der Grad der Hemmung durch diese Chemikalien können variieren, aber jeder von ihnen spielt eine Rolle im fein abgestimmten Netzwerk der zellulären Signalübertragung, das letztlich die Funktion von EDG-6 beeinflusst.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sphingosine Kinase Inhibitor

1177741-83-1sc-208400
10 mg
$149.00
(1)

Verhindert die Phosphorylierung von Sphingosin zu Sphingosin-1-Phosphat (S1P), einem bekannten Signalmolekül, das mit EDG-6 interagieren oder es regulieren kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Es hemmt mitogen-aktivierte Proteinkinasen und beeinflusst möglicherweise den MAPK/ERK-Signalweg, der an der Regulierung von EDG-6 beteiligt sein könnte.

Hydroxyfasudil Hydrochloride

155558-32-0sc-202176
10 mg
$300.00
3
(1)

Blockiert die Rho-Kinase-Aktivität und beeinflusst möglicherweise die Umstrukturierung des Zytoskeletts, die EDG-6 regulieren könnte.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Hemmt Kinasen der Src-Familie und verändert dadurch möglicherweise Signaltransduktionswege, die sich mit der EDG-6-Signalgebung überschneiden könnten.

βARK1 Inhibitor Inhibitor

24269-96-3sc-221268
5 mg
$249.00
4
(1)

Hemmt GPCR-Kinasen, die möglicherweise GPCRs phosphorylieren, die mit der EDG-6-Signalkaskade verbunden sind.

PDGFR Tyrosine Kinase Inhibitor IV

627518-40-5sc-205794
sc-205794A
sc-205794B
sc-205794C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$27.00
$138.00
$257.00
$1127.00
2
(0)

Blockiert Tyrosinkinasen, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die die EDG-6-Aktivität modulieren können.

Dihomo-γ-linolenylethanolamide

150314-34-4sc-202137
5 mg
$55.00
(0)

Hemmt die Adenylylzyklase und reduziert möglicherweise den cAMP-Spiegel, der mit der EDG-6-Signalgebung interagieren oder diese steuern könnte.

ERB 041

524684-52-4sc-362734
sc-362734A
10 mg
50 mg
$219.00
$877.00
(0)

Hemmt die Proteinkinase C, die an Phosphorylierungsereignissen innerhalb des EDG-6-Signalwegs beteiligt sein könnte.