Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECHDC1 Aktivatoren

Gängige ECHDC1 Activators sind unter underem Acetyl coenzyme A sodium salt CAS 102029-73-2, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate CAS 53-59-8, Coenzyme A CAS 85-61-0 (anhydrous) und α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7.

Chemische Aktivatoren von ECHDC1 spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Funktion in Stoffwechselwegen, insbesondere in solchen, die den Fettsäurestoffwechsel betreffen. Acetyl-CoA ist ein primäres Substrat für ECHDC1, das direkt am katalytischen Prozess des Enzyms beteiligt ist, indem es die für die Reaktion erforderlichen Acetylgruppen liefert. Diese direkte Beteiligung ist wesentlich für die Aktivierung und das ordnungsgemäße Funktionieren von ECHDC1. In ähnlicher Weise ist Coenzym A von zentraler Bedeutung für die Aktivität von ECHDC1, da es an der Übertragung von Acylgruppen beteiligt ist, einem grundlegenden Schritt im Fettsäurestoffwechselprozess. Da ECHDC1 in diesen Stoffwechselwegen tätig ist, sind ausreichende Mengen an Coenzym A für seine Aktivierung und anschließende katalytische Wirkung von entscheidender Bedeutung. Carnitin trägt auch indirekt zur Aktivierung von ECHDC1 bei, indem es Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert, wo die β-Oxidation stattfindet, und sorgt so für eine konstante Versorgung mit Substraten, auf die ECHDC1 reagieren kann.

Außerdem dient die Verfügbarkeit von NAD+ und NADP+ als Katalysator für die Dehydrogenase-Aktivität, die für die Funktion von ECHDC1 unerlässlich ist. Diese Nikotinamid-Adenin-Dinukleotide sind wesentliche Kofaktoren, die die Dehydrogenase-Reaktionen, an denen ECHDC1 beteiligt ist, erleichtern und damit seine funktionelle Aktivierung fördern. Malonyl-CoA ist zwar kein direkter Aktivator, signalisiert aber einen aktiven Zustand des Fettsäurestoffwechsels, was auf ein zelluläres Umfeld hinweist, in dem die Aktivität von ECHDC1 erforderlich ist. Palmitoyl-CoA als potenzielles Substrat kann ECHDC1 ebenfalls aktivieren, indem es spezifisch auf die Substratpräferenzen des Enzyms zugeschnitten wird. Alpha-Liponsäure verbessert die Funktion der Mitochondrien, was indirekt den enzymatischen Prozessen zugute kommen kann, an denen ECHDC1 beteiligt ist. Darüber hinaus tragen essenzielle Vitamine wie Riboflavin und Pantothenat zur Aktivierung von ECHDC1 bei, indem sie die Biosynthese von Cofaktoren wie FAD bzw. Coenzym A sicherstellen, die für die Aktivität des Enzyms unerlässlich sind. Biotin und Vitamin C unterstützen darüber hinaus das metabolische Milieu, in dem ECHDC1 funktioniert, wobei Biotin auf einen robusten Intermediärstoffwechsel hinweist und Vitamin C dazu beiträgt, einen reduzierten oxidativen Zustand aufrechtzuerhalten, der der Aktivität des Enzyms förderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acetyl coenzyme A trisodium salt

102029-73-2sc-210745
sc-210745A
sc-210745B
1 mg
5 mg
1 g
$46.00
$80.00
$5712.00
3
(3)

Acetyl-CoA dient als Substrat für ECHDC1, das die Decarboxylierung von kurzkettigen Enoyl-CoAs zu mittelkettigen Acyl-CoAs katalysiert. Durch die Bereitstellung von Acetyl-CoA wird die Aktivität von ECHDC1 funktionell aktiviert, da es direkt an der enzymatischen Reaktion beteiligt ist, die ECHDC1 erleichtert.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist für die Dehydrogenase-Aktivität vieler Enzyme unerlässlich, darunter auch für diejenigen im Fettsäurestoffwechsel, an dem ECHDC1 beteiligt ist. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit von NAD+ werden die Dehydrogenasereaktionen erleichtert, wodurch ECHDC1 funktionell aktiviert wird, indem optimale Bedingungen für seine enzymatische Wirkung sichergestellt werden.

β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate

53-59-8sc-215560
sc-215560A
100 mg
250 mg
$114.00
$198.00
(1)

Ähnlich wie NAD+ kann auch NADP+ als Cofaktor für Dehydrogenase-Enzyme dienen. Wenn ECHDC1 in einem Signalweg funktioniert, in dem NADP+ erforderlich ist, würde dieses Molekül die Dehydrogenase-Aktivität von ECHDC1 verstärken, indem es den notwendigen Cofaktor für die Reaktion bereitstellt, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

Coenzyme A

85-61-0 anhydroussc-211123
sc-211123A
sc-211123B
sc-211123C
10 mg
25 mg
100 mg
250 mg
$70.00
$116.00
$410.00
$785.00
1
(1)

Coenzym A kann durch die Aufnahme von Acylgruppen die für den Fettsäurestoffwechsel erforderlichen Übertragungsreaktionen erleichtern. ECHDC1 ist Teil dieser Stoffwechselwege und wird aktiviert, wenn der Coenzym-A-Spiegel ausreichend ist. Dadurch wird die Aktivität des Enzyms gefördert, indem es seine Funktion im biochemischen Stoffwechselweg ausführen kann.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure wirkt als Cofaktor für mitochondriale Enzyme und kann den Stoffwechselfluss durch Wege, auf denen ECHDC1 aktiv ist, verbessern. Die Aktivierung von ECHDC1 durch Alpha-Liponsäure ist das Ergebnis seiner Rolle bei der Verbesserung der allgemeinen Mitochondrienfunktion und unterstützt somit indirekt die Aktivität des Enzyms.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Riboflavin oder Vitamin B2 ist ein Vorläufer für FAD, ein Cofaktor für verschiedene Dehydrogenaseenzyme. FAD kann für die Aktivität von ECHDC1 erforderlich sein, sodass Riboflavin ECHDC1 indirekt aktiviert, indem es die Verfügbarkeit von FAD erhöht, das für die Funktion des Enzyms innerhalb seines Stoffwechselwegs erforderlich ist.

D-(+)-Biotin

58-85-5sc-204706
sc-204706A
sc-204706B
1 g
5 g
25 g
$40.00
$105.00
$326.00
1
(4)

Biotin fungiert als Coenzym für Carboxylase-Enzyme. Obwohl ECHDC1 keine Carboxylase ist, deutet das Vorhandensein von Biotin auf einen aktiven Zustand des intermediären Stoffwechsels hin, der ECHDC1 indirekt aktivieren könnte, indem er eine Nachfrage nach seiner Aktivität in verwandten Stoffwechselwegen erzeugt.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Vitamin C kann oxidativen Stress in Zellen reduzieren und so möglicherweise den Stoffwechselzustand beeinflussen. In einer Umgebung mit reduziertem oxidativem Stress kann ECHDC1 aufgrund der Verbesserung der gesamten Stoffwechselprozesse, einschließlich des Fettsäurestoffwechsels, funktionell aktiviert werden