DUOX2-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien dar, die die Aktivität des Enzyms Duale Oxidase 2 durch verschiedene Mechanismen modulieren. Diese Chemikalien können DUOX2 direkt oder indirekt beeinflussen, was zu einer verstärkten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) führt, was sich auf die zelluläre Signalübertragung und Redox-Homöostase auswirkt. Eine prominente Gruppe umfasst redoxaktive Verbindungen wie Tiron und Diphenyleniodonium (DPI), die direkt mit DUOX2 in Kontakt treten und dessen enzymatische Aktivität durch Beeinflussung des Redoxzustands des Enzyms fördern. Eine andere Gruppe von DUOX2-Aktivatoren, darunter Diosmetin und Resveratrol, wirkt indirekt, indem sie sich auf spezifische Signalwege auswirkt. Diosmetin greift in den PI3K-AKT-Signalweg ein, während Resveratrol den NF-κB-Signalweg moduliert, was beides zu einer erhöhten DUOX2-Expression und ROS-Bildung führt. Diese Beispiele verdeutlichen die komplexe Wechselwirkung zwischen DUOX2 und verschiedenen zellulären Signalwegen und machen deutlich, wie wichtig es ist, die spezifischen molekularen Interaktionen zu verstehen, die die DUOX2-Aktivierung steuern.
Darüber hinaus zeigen Verbindungen wie Betulinsäure und Luteolin den Einfluss von DUOX2-Aktivatoren auf Immun- bzw. MAPK-Signalwege. Durch die Modulation dieser Signalwege verstärken diese Chemikalien indirekt die DUOX2-Aktivität und tragen so zu dem komplizierten regulatorischen Netzwerk innerhalb zellulärer Systeme bei. Darüber hinaus veranschaulichen Naturstoffe wie Nordihydroguaiaretsäure und Rotenon die Verflechtung des Lipidstoffwechsels und der Mitochondrienfunktion bei der DUOX2-Aktivierung und geben Einblicke in die vielschichtigen Regulationsmechanismen. Darüber hinaus unterstreichen Spurenelemente wie Selen in Diphenyldiselenid und Vanadium in Vanadylsulfat die Rolle spezifischer Metalle bei der Redoxmodulation und DUOX2-Aktivierung. Schließlich verdeutlichen Verbindungen auf Chinonbasis wie 2,3-Dimethoxy-1,4-naphthochinon (DMNQ) die Bedeutung chemischer Strukturen bei der DUOX2-Aktivierung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DUOX2-Aktivatoren ein breites Spektrum an Chemikalien umfassen, die durch direkte Interaktion mit dem Enzym oder durch Beeinflussung spezifischer zellulärer Signalwege wirken. Das Verständnis der detaillierten Wirkmechanismen dieser Aktivatoren bietet wertvolle Einblicke in das komplexe regulatorische Netzwerk, das die DUOX2-vermittelten zellulären Reaktionen steuert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tiron | 149-45-1 | sc-253699 sc-253699A | 10 g 25 g | $28.00 $40.00 | 11 | |
Tiron, auch bekannt als 4,5-Dihydroxy-1,3-benzoldisulfonsäure-Dinatriumsalz, ist ein starkes Antioxidans, das DUOX2 aktiviert, indem es reaktive Sauerstoffspezies (ROS) abfängt. Tiron verstärkt die DUOX2-vermittelte Erzeugung von Wasserstoffperoxid (H2O2) durch seine Wirkung als Redox-Cycling-Verbindung, fördert die enzymatische Aktivität von DUOX2 und erleichtert die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies in der Zellumgebung. | ||||||
Diosmetin | 520-34-3 | sc-205653 sc-205653A | 1 g 5 g | $189.00 $867.00 | 1 | |
Diosmetin ist eine natürliche Flavonoidverbindung, die als indirekter Aktivator von DUOX2 wirkt, indem sie den PI3K-AKT-Signalweg aktiviert. Durch die Steigerung der PI3K-AKT-Aktivität fördert Diosmetin die Expression und Funktion von DUOX2, was zu einer erhöhten Bildung reaktiver Sauerstoffspezies führt. | ||||||
Vitamin K3 | 58-27-5 | sc-205990B sc-205990 sc-205990A sc-205990C sc-205990D | 5 g 10 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $35.00 $46.00 $133.00 $446.00 | 3 | |
Menadion, auch bekannt als Vitamin K3, wirkt durch seine Beteiligung an zellulären Redoxprozessen als DUOX2-Aktivator. Durch seine Beteiligung an der Bildung von NADPH unterstützt Menadion die Elektronentransportkette und steigert dadurch die DUOX2-Aktivität. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine in verschiedenen Pflanzen vorkommende polyphenolische Verbindung, dient als Aktivator von DUOX2, indem es den NF-κB-Signalweg moduliert. Durch seine Interaktion mit NF-κB verstärkt Resveratrol die DUOX2-Expression, was zu einer erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies führt. | ||||||
NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) | 500-38-9 | sc-200487 sc-200487A sc-200487B | 1 g 5 g 25 g | $107.00 $376.00 $2147.00 | 3 | |
NDGA, eine natürliche phenolische Verbindung, wirkt als DUOX2-Aktivator, indem es Lipoxygenase-Enzyme hemmt. Durch die Modulation der Lipoxygenase-Aktivität verstärkt NDGA die DUOX2-vermittelte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies, was die Vernetzung von Lipidstoffwechsel und Redoxsignalen veranschaulicht. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon, ein natürliches Isoflavon, dient als DUOX2-Aktivator, indem es den mitochondrialen Elektronentransport beeinflusst. Durch die Hemmung des mitochondrialen Komplexes I verstärkt Rotenon die DUOX2-Aktivität, was zu einer erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies führt. Diese Chemikalie unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen mitochondrialer Funktion und DUOX2-Aktivierung und hebt die verschiedenen zellulären Prozesse hervor, die die DUOX2-vermittelte Signalübertragung und die oxidativen Stressreaktionen beeinflussen können. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure, ein natürlich vorkommendes pentazyklisches Triterpen, dient als DUOX2-Aktivator, indem es den JAK-STAT-Signalweg moduliert. Durch die Beeinflussung der JAK-STAT-Aktivität verstärkt Betulinsäure die DUOX2-Expression, was zu einer erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies führt. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin, eine Flavonoidverbindung, dient als DUOX2-Aktivator, indem es den MAPK-Signalweg moduliert. Durch die Beeinflussung der MAPK-Aktivität verstärkt Luteolin die DUOX2-Expression, was zu einer erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies führt. |