Artikel 101 von 110 von insgesamt 160
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LE 300 | 274694-98-3 | sc-203622 | 5 mg | $214.00 | ||
LE 300 zeichnet sich durch seine komplexen Interaktionen mit Dopamintransportern aus, die zu einer nuancierten Modulation des synaptischen Dopaminspiegels führen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Rezeptoraffinität und fördert deutliche Konformationsänderungen, die die Aufnahme von Neurotransmittern verbessern. Die Reaktionskinetik des Wirkstoffs zeigt ein ausgewogenes Profil aus schneller Bindung und verlängerter Rezeptorbindung, während seine Löslichkeitseigenschaften eine effektive Verteilung im Nervengewebe unterstützen und so seine dopaminerge Wirkung verstärken. | ||||||
OSU 6162 hydrochloride | 156907-84-5 | sc-204825 sc-204825A | 5 mg 25 mg | $109.00 $412.00 | ||
OSU 6162-Hydrochlorid weist durch seine selektive Hemmung der Dopamin-Wiederaufnahme einen unverwechselbaren Wirkmechanismus auf, der eine erhöhte synaptische Verfügbarkeit von Dopamin ermöglicht. Seine molekulare Architektur ermöglicht eine spezifische Bindung an Dopaminrezeptoren, wodurch einzigartige allosterische Effekte ausgelöst werden, die nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Die Stabilität des Wirkstoffs in wässriger Umgebung erhöht seine Bioverfügbarkeit, während seine Interaktion mit Lipidmembranen auf eine potenzielle Modulation der zellulären Erregbarkeit schließen lässt, was zu seinem dopaminergen Profil beiträgt. | ||||||
R (+)-Eticlopride hydrochloride | 84226-12-0 | sc-296183 sc-296183A | 5 mg 10 mg | $200.00 $500.00 | ||
R (+)-Eticlopridhydrochlorid zeichnet sich durch seine hohe Affinität für D2-Dopaminrezeptoren aus, was zu einem kompetitiven Antagonismus führt, der die dopaminerge Signalübertragung verändert. Seine Stereochemie spielt eine entscheidende Rolle bei der Rezeptorselektivität und beeinflusst Konformationsänderungen, die die Neurotransmitterdynamik beeinflussen. Die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln verbessert ihre Interaktion mit biologischen Membranen, was sich möglicherweise auf zelluläre Signalkaskaden und Rezeptor-Desensibilisierungsprozesse auswirkt. | ||||||
L-745,870 hydrochloride | sc-300864 | 5 mg | $232.00 | |||
L-745,870 Hydrochlorid zeichnet sich durch seinen selektiven Antagonismus an Dopaminrezeptoren aus, der insbesondere die Subtypen des D2-Rezeptors beeinflusst. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung, einschließlich eines starren bicyclischen Gerüsts, fördern spezifische sterische Interaktionen, die die Rezeptoraktivität modulieren. Seine Fähigkeit, bestimmte Rezeptorkonformationen zu stabilisieren, führt zu veränderten Signalkaskaden, die sich auf die Dynamik der Neurotransmitter auswirken. Darüber hinaus verbessert die Hydrochloridform die Löslichkeit und erleichtert die Interaktion mit biologischen Systemen. | ||||||
L-750,667 trihydrochloride | 1021868-80-3 | sc-300865 | 5 mg | $284.00 | ||
L-750,667 Trihydrochlorid weist ein unverwechselbares Profil als dopaminerges Mittel auf, vor allem durch seine selektive Modulation der Dopaminrezeptoraktivität. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, die den Konformationszustand des Rezeptors beeinflussen. Diese Verbindung zeigt ein komplexes kinetisches Verhalten und beeinflusst die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung. Die Trihydrochloridform verbessert seine Löslichkeit und fördert die effektive Verteilung in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
N-[2-(4-(4-Chlorophenyl)piperazin-1-yl)ethyl]-3-methoxybenzamide | sc-301260 | 25 mg | $429.00 | |||
N-[2-(4-(4-Chlorphenyl)piperazin-1-yl)ethyl]-3-methoxybenzamid weist eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Interaktion mit dopaminergen Signalwegen auf, die durch seine Affinität für Dopaminrezeptoren gekennzeichnet ist. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen eine einzigartige Liganden-Rezeptor-Dynamik, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften tragen zu einer selektiven Rezeptorbindung bei, während ihre Stabilität unter physiologischen Bedingungen anhaltende Interaktionen ermöglicht, was ihre Gesamtwirksamkeit bei der Modulation der dopaminergen Aktivität erhöht. | ||||||
Piribedil maleate salt | sc-301552 | 10 mg | $117.00 | |||
Piribedilmaleatsalz weist faszinierende Eigenschaften als dopaminerges Mittel auf, vor allem durch seine selektive Bindung an Dopaminrezeptoren. Die einzigartige Konformation der Verbindung ermöglicht die Stabilisierung von Rezeptorzuständen und fördert spezifische Signalwege. Das Gleichgewicht zwischen Hydrophilie und Lipophilie verbessert die Membrandurchlässigkeit und erleichtert die effiziente Aufnahme in die Zellen. Darüber hinaus deutet das kinetische Profil des Wirkstoffs auf eine günstige Interaktionsrate mit den Zielrezeptoren hin, wodurch seine modulatorischen Effekte auf die Neurotransmission optimiert werden. | ||||||
SKF-89145 hydrobromide | sc-301811 | 5 mg | $205.00 | |||
SKF-89145-Hydrobromid weist bemerkenswerte Eigenschaften als dopaminerge Verbindung auf, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität von Dopaminrezeptoren durch allosterische Wechselwirkungen zu modulieren. Diese Verbindung weist eine einzigartige Affinität für spezifische Rezeptor-Subtypen auf und beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden. Seine strukturellen Merkmale tragen zu einer verbesserten Löslichkeit und Bioverfügbarkeit bei, während seine Reaktionskinetik auf einen schnellen Wirkungseintritt hindeutet, was einen dynamischen Eingriff in die neuronalen Bahnen ermöglicht. | ||||||
S(−)-DS 121 hydrochloride | 146798-33-6 | sc-311528 | 5 mg | $165.00 | ||
S(-)-DS 121-Hydrochlorid zeichnet sich durch seine selektive Bindung an Dopaminrezeptoren aus, was eine differenzierte Modulation der Neurotransmitterfreisetzung ermöglicht. Seine Stereochemie erhöht die Bindungsaffinität des Rezeptors und fördert deutliche Konformationsänderungen, die die intrazelluläre Signalübertragung beeinflussen. Die einzigartigen hydrophilen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessern seine Interaktion mit biologischen Membranen, während sein kinetisches Profil auf ein schnelles Gleichgewicht mit den Zielstellen hindeutet, was eine effektive Modulation der Neurotransmission ermöglicht. | ||||||
GSK 789472 hydrochloride | 1257326-24-1 | sc-358242 sc-358242A | 10 mg 50 mg | $155.00 $660.00 | ||
GSK 789472 Hydrochlorid weist eine einzigartige Affinität für Dopaminrezeptor-Subtypen auf, was zu einer spezifischen allosterischen Modulation der Rezeptoraktivität führt. Seine strukturellen Eigenschaften begünstigen eine verstärkte Interaktion mit Lipiddoppelschichten, was die Membranfluidität und die Zugänglichkeit des Rezeptors beeinflusst. Die dynamische Kinetik des Wirkstoffs ermöglicht eine rasche Dissoziation und Reassoziation mit den Zielstellen, wodurch komplizierte Signalkaskaden erleichtert werden. Darüber hinaus unterstützt sein Löslichkeitsprofil verschiedene Interaktionswege in zellulären Umgebungen. |