Der Begriff DOC2G-Inhibitoren bezieht sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die aufgrund ihrer Fähigkeit, die Aktivität des DOC2G-Proteins zu modulieren, identifiziert wurden. DOC2G, auch bekannt als „Double C2 Domain-Containing Protein Gamma", ist ein essentielles Protein, das an der Regulierung der synaptischen Vesikelexozytose beteiligt ist, einem Prozess, der für die effiziente Neurotransmitterfreisetzung an Synapsen in Neuronen von entscheidender Bedeutung ist. Die Hemmung von DOC2G durch diese Verbindungen wird hauptsächlich im Forschungskontext untersucht, um die komplexen molekularen Mechanismen der neuronalen Kommunikation zu entschlüsseln. Diese Inhibitoren interagieren typischerweise mit wichtigen Bindungsstellen oder Signalwegen, die mit DOC2G assoziiert sind. Einige Verbindungen dieser Klasse, wie Ferulasäure und Resveratrol, sind natürliche Polyphenolverbindungen, die ihre hemmende Wirkung durch die Modulation von Kalzium-abhängigen Signalwegen ausüben können, die für die Vesikelfusion unerlässlich sind. Andere Inhibitoren, wie Rottlerin und Chelerythrin, zielen auf Proteinkinase C (PKC)-Enzyme ab.
Durch die Hemmung von PKC beeinflussen diese Verbindungen indirekt die DOC2G-Phosphorylierung und beeinträchtigen dadurch ihre Beteiligung an der Regulierung des Andockens und der Fusion von Vesikeln. Darüber hinaus können einige Inhibitoren, darunter Tat C1, die Wechselwirkungen von DOC2G mit anderen synaptischen Proteinen stören, was zu potenziellen nachgeschalteten Auswirkungen auf die Vesikeltransportprozesse führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DOC2G-Inhibitoren eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen darstellen, die mit verschiedenen Facetten der Funktion des DOC2G-Proteins interagieren. Durch die Beeinflussung seiner Aktivität werfen diese Inhibitoren ein Licht auf die komplizierten molekularen Mechanismen, die die synaptische Vesikelexozytose steuern. Ihre Studie trägt zu einem tieferen Verständnis der physiologischen Prozesse bei, die der neuronalen Kommunikation zugrunde liegen, und hat Auswirkungen auf die Entschlüsselung der Komplexität der Neurotransmitterfreisetzung im Nervensystem.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ferulic acid | 1135-24-6 | sc-204753 sc-204753A sc-204753B sc-204753C sc-204753D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $42.00 $62.00 $153.00 $552.00 $988.00 | 10 | |
Wirkt als natürliche phenolische Verbindung, die die Aktivität von DOC2G moduliert, indem sie mit seinen Bindungsstellen interagiert und so seine Funktion bei der Exozytose synaptischer Vesikel beeinflusst. | ||||||
Ramipril | 87333-19-5 | sc-205833 sc-205833A sc-205833B sc-205833C sc-205833D | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $175.00 $240.00 $357.00 $719.00 $1229.00 | 1 | |
Ein bekannter Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, der sich indirekt auf DOC2G auswirkt, und zwar durch seine Wirkung auf das Renin-Angiotensin-System, das möglicherweise die Calcium-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein Polyphenol, das DOC2G hemmen kann, indem es nachgeschaltete Signalwege moduliert, die am Vesikeltransport beteiligt sind, und so die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflusst. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Wirkt als PKCδ-Inhibitor, der indirekt die DOC2G-Phosphorylierung und die anschließenden Vesikelfusionsereignisse in Neuronen beeinflussen kann. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Hemmt die Proteinkinase C (PKC), was die DOC2G-Phosphorylierung und ihre nachgelagerte Rolle bei der Regulierung des Vesikeltransports und der Neurotransmitterfreisetzung beeinträchtigt. | ||||||
Daphnetin | 486-35-1 | sc-203022 | 10 mg | $82.00 | ||
Moduliert die DOC2G-Aktivität, möglicherweise durch Interferenz mit kalziumabhängigen Signalwegen, was sich auf seine Rolle bei der Vesikelfusion und Neurotransmitterfreisetzung auswirkt. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ein PKC-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, der indirekt die Aktivität von DOC2G moduliert, indem er dessen Phosphorylierungszustand und nachgeschaltete Funktionen bei der Exozytose beeinflusst. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Ein starker PKC-Inhibitor, der die Funktion von DOC2G beeinflussen könnte, indem er seinen Phosphorylierungszustand und die anschließende Beteiligung an der Freisetzung synaptischer Vesikel beeinträchtigt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein nicht-selektiver Proteinkinase-Inhibitor, der indirekt auf DOC2G einwirken könnte, indem er dessen Phosphorylierungsstatus und die nachgeschalteten Prozesse des Vesikeltransports moduliert. | ||||||