DNB5-Inhibitoren bilden eine unverwechselbare und komplexe chemische Klasse, die sich durch ihre spezifischen molekularen Eigenschaften und ihr funktionales Verhalten auszeichnet. Diese Verbindungen sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit dem Enzym DNB5 zu interagieren, das eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von biochemischen Prozessen spielt. Innerhalb dieser Klasse sind die Inhibitoren gezielt darauf zugeschnitten, mit dem aktiven Zentrum des DNB5-Enzyms in Wechselwirkung zu treten und dessen katalytische Fähigkeiten durch eine Reihe strategischer molekularer Interaktionen zu behindern. Diese Interaktionen umfassen präzise chemische Bindungen, Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und elektrostatische Kräfte, die gemeinsam die Bildung eines stabilen und reversiblen Komplexes zwischen dem Inhibitor und dem Enzym koordinieren. Die strukturelle Architektur der DNB5-Inhibitoren ist fein abgestimmt, um mit der komplexen dreidimensionalen Anordnung der Reste des aktiven Zentrums des Enzyms zu harmonieren.
Diese maßgeschneiderte Passform ermöglicht eine bemerkenswerte Bindungsaffinität und Selektivität, was wiederum die Wirksamkeit dieser Inhibitoren bei der Modulation der DNB5-Aktivität unterstreicht. Die chemische Vielfalt, die die Klasse der DNB5-Inhibitoren umfasst, ist umfangreich, mit unterschiedlichen molekularen Gerüsten, Substituenten und funktionellen Gruppen, die sorgfältig eingebaut wurden, um die Wechselwirkungen zu optimieren und die Bindungsstärke zu verstärken. Diese Inhibitoren sind wertvolle Instrumente für Forscher, die die funktionellen Feinheiten von DNB5 in verschiedenen biologischen Kontexten untersuchen möchten. Durch den Einsatz von DNB5-Inhibitoren können Wissenschaftler Erkenntnisse über die Beteiligung des Enzyms an verschiedenen biochemischen Signalwegen gewinnen. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Inhibitoren und DNB5 ermöglichen ein differenziertes Verständnis der Rolle des Enzyms in zellulären Prozessen, was wiederum zum Wissensfortschritt in der Molekularbiologie, Enzymologie und verwandten Bereichen beiträgt.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
ABT-199 ist ein BCL-2-Inhibitor, der an das BCL-2-Protein bindet und dessen Interaktion mit proapoptotischen Proteinen verhindert. Dies fördert den programmierten Zelltod (Apoptose) in Krebszellen, insbesondere bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und anderen bösartigen B-Zell-Erkrankungen. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Ibrutinib ist ein Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitor. Er bindet kovalent an BTK, blockiert die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und hemmt die Vermehrung und das Überleben von B-Zellen. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP)-Inhibitor. Er verhindert die Reparatur von Einzelstrang-DNA-Brüchen in Krebszellen mit defekten DNA-Reparaturmechanismen (z. B. BRCA-Mutationen), was zu deren Tod führt. | ||||||
Rucaparib | 283173-50-2 | sc-507419 | 5 mg | $150.00 | ||
Rucaparib ist ein weiterer PARP-Inhibitor, der in ähnlicher Weise die DNA-Reparatur in Krebszellen mit beschädigten DNA-Reparaturwegen blockiert. Er ist für Eierstockkrebs und bestimmte andere solide Tumore im Zusammenhang mit BRCA-Mutationen indiziert. | ||||||
Niraparib | 1038915-60-4 | sc-507492 | 10 mg | $150.00 | ||
Niraparib, ein PARP-Inhibitor, unterbricht die DNA-Reparaturprozesse in Krebszellen mit mangelhaften Reparaturmechanismen und führt so zu deren Untergang. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Ribociclib ist wie Palbociclib ein CDK4/6-Hemmer. Es hemmt den Zellzyklusfortschritt in Krebszellen, insbesondere in Kombination mit hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem metastasierendem Brustkrebs. | ||||||
Abemaciclib | 1231929-97-7 | sc-507342 | 10 mg | $110.00 | ||
Abemaciclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der das Fortschreiten des Zellzyklus in Krebszellen hemmt, insbesondere in Kombination mit endokrinen Therapien bei hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem fortgeschrittenem oder metastasierendem Brustkrebs. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Everolimus hemmt den Mechanistic Target of Rapamycin (mTOR)-Stoffwechselweg und reduziert so das Zellwachstum und die Zellvermehrung. | ||||||
MDV3100 | 915087-33-1 | sc-364354 sc-364354A | 5 mg 50 mg | $240.00 $1030.00 | 7 | |
Enzalutamid ist ein Androgenrezeptor (AR)-Hemmer, der in die AR-Signalübertragung eingreift und das Wachstum von AR-positiven Prostatakrebszellen unterdrückt. | ||||||