Artikel 371 von 380 von insgesamt 387
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
4,5-Dichloro-6-pyridazone | 932-22-9 | sc-217025 | 25 g | $196.00 | ||
4,5-Dichlor-6-pyridazon, eine Diazinverbindung, weist aufgrund des Vorhandenseins von Chlorsubstituenten, die seinen elektrophilen Charakter verstärken, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Der Pyridazonring begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Seine einzigartige Geometrie ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, die sich möglicherweise auf seine Stabilität und Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen mit Metallionen auswirken und dadurch die Reaktionskinetik in Synthesewegen verändern. | ||||||
Sulfaquinoxaline | 59-40-5 | sc-220167 | 100 mg | $270.00 | ||
Sulfaquinoxalin, ein Diazinderivat, weist eine charakteristische heterozyklische Struktur auf, die eine einzigartige Elektronenverlagerung begünstigt und damit seine Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen im Ringsystem trägt zu seiner Fähigkeit bei, sich mit Übergangsmetallen zu koordinieren und so katalytische Prozesse zu beeinflussen. Darüber hinaus erleichtern seine polaren funktionellen Gruppen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflussen und sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen verändern. | ||||||
[(6-chloropyridazin-3-yl)amino]acetic acid | sc-351389 sc-351389A | 1 g 5 g | $380.00 $1140.00 | |||
[(6-Chlorpyridazin-3-yl)amino]essigsäure weist aufgrund ihres chlorierten Pyridazinkerns, der ihren elektrophilen Charakter verstärkt, faszinierende Eigenschaften auf. Die funktionellen Amino- und Carbonsäuregruppen ermöglichen starke Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in wässrigen Umgebungen beeinflussen. Diese Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen und weist dabei unterschiedliche kinetische Profile auf. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, die sich auf die Reaktionswege auswirken. | ||||||
Decahydro-pyrazino[1,2-a]azepine | sc-326750 | 1 g | $793.00 | |||
Decahydro-pyrazino[1,2-a]azepin zeichnet sich durch seine gesättigte bicyclische Struktur aus, die zu seiner einzigartigen konformationellen Flexibilität beiträgt. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Stickstoffatome bemerkenswerte Dipolmomente auf, die polare Wechselwirkungen begünstigen, welche die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflussen können. Ihre Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen Ringöffnungsreaktionen einzugehen, unterstreicht ihre Reaktivität, während das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome eine vielfältige Koordinationschemie ermöglicht, die sich auf ihr Verhalten in Komplexierungsprozessen auswirkt. | ||||||
6-methyl-4-(trifluoromethyl)pyridazin-3(2H)-one | sc-357152 sc-357152A | 1 g 5 g | $584.00 $1725.00 | |||
6-Methyl-4-(trifluormethyl)pyridazin-3(2H)-on weist einen charakteristischen Pyridazinring auf, der seine elektronenziehenden Eigenschaften insbesondere durch die Trifluormethylgruppe verstärkt. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Ihre einzigartige elektronische Struktur ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen, während das Vorhandensein der Methylgruppe sterische Effekte modulieren kann, was sich auf die Reaktionskinetik und -wege bei synthetischen Anwendungen auswirkt. | ||||||
3-Chloro-pyrazine-2-carbaldehyde | 121246-96-6 | sc-479282 sc-479282A | 250 mg 1 g | $278.00 $739.00 | ||
3-Chlor-pyrazin-2-carbaldehyd zeichnet sich durch seine reaktive Aldehydfunktion aus, die einen nukleophilen Angriff erleichtert und es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. Das Vorhandensein des Chloratoms erhöht seine Elektrophilie und fördert schnelle Reaktionen mit Aminen und anderen Nukleophilen. Darüber hinaus trägt der Pyrazinring zu seiner planaren Struktur bei und ermöglicht wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die sein Verhalten bei der Komplexierung und Katalyse beeinflussen können. | ||||||
5-(N-Methyl-N-isobutyl)-Amiloride | 96861-65-3 | sc-202929 sc-202929A | 5 mg 25 mg | $82.00 $189.00 | ||
5-(N-Methyl-N-isobutyl)-Amilorid weist eine einzigartige strukturelle Anordnung auf, die seine Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen verbessert und seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Das Vorhandensein der Isobutylgruppe führt zu einer sterischen Hinderung, die die Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten beeinflussen kann. Diese Verbindung weist ausgeprägte kinetische Eigenschaften auf, die selektive Reaktionswege ermöglichen, insbesondere in Gegenwart spezifischer Katalysatoren oder unter unterschiedlichen Bedingungen. | ||||||
5-H-Amiloride | 1203-87-8 | sc-396059 | 10 mg | $367.00 | ||
5-H-Amilorid zeichnet sich durch sein charakteristisches Diazin-Gerüst aus, das eine einzigartige Elektronen-Delokalisierung und Resonanzstabilisierung ermöglicht. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln auf, wodurch ihr Löslichkeitsprofil verbessert wird. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen innerhalb des Diazinrings trägt zu seiner Reaktivität bei und ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen. Darüber hinaus kann seine geometrische Konfiguration die Molekülpackung und das Aggregationsverhalten beeinflussen, was sich auf seine allgemeinen physikalischen Eigenschaften auswirkt. | ||||||
1-Methoxy-5-methylphenazinium methyl sulfate | 65162-13-2 | sc-206174 sc-206174A | 100 mg 500 mg | $189.00 $764.00 | 19 | |
1-Methoxy-5-methylphenaziniummethylsulfat besitzt einen einzigartigen Phenaziniumkern, der seinen elektronenreichen Charakter verstärkt und starke intermolekulare Wechselwirkungen fördert. Die Methoxygruppe führt sterische Effekte ein, die die Reaktivität modulieren können, insbesondere bei nukleophilen Angriffen. Der Sulfatanteil verbessert die Löslichkeit in wässriger Umgebung, während die planare Struktur der Verbindung die π-π-Stapelung erleichtert, was ihr Aggregationsverhalten und ihre Stabilität in verschiedenen chemischen Kontexten beeinflusst. | ||||||
LGK 974 | 1243244-14-5 | sc-489380 sc-489380A | 5 mg 50 mg | $352.00 $1270.00 | 2 | |
LGK 974 zeichnet sich durch sein charakteristisches Diazin-Gerüst aus, das einzigartige elektronische Eigenschaften und Reaktivitätsmuster ermöglicht. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen im Ringsystem trägt zu seiner Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen und sich mit Metallionen zu koordinieren, was sich auf seine Stabilität und Reaktivität auswirkt. Darüber hinaus weist die Verbindung bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, die sie für Studien zur Lichtabsorption und -emission geeignet machen, während ihre planare Geometrie effektive Stapelwechselwirkungen in Festkörperumgebungen fördert. | ||||||