Artikel 341 von 350 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-benzyl-6-oxo-1,4,5,6-tetrahydropyridazine-3-carboxylic acid | sc-333799 sc-333799A | 250 mg 1 g | $248.00 $510.00 | |||
1-Benzyl-6-oxo-1,4,5,6-tetrahydropyridazin-3-carbonsäure weist faszinierende Eigenschaften als Diazin auf, insbesondere aufgrund ihrer einzigartigen Carbonyl- und Carbonsäurefunktionalitäten. Diese Gruppen ermöglichen starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die die Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen erhöhen. Das starre Tetrahydropyridazingerüst der Verbindung schränkt die Rotation ein, was ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen beeinflusst und spezifische Wechselwirkungen bei Komplexierungsstudien erleichtert. Seine Fähigkeit, an elektronenziehenden Wechselwirkungen teilzunehmen, zeichnet sein Verhalten in der organischen Synthese weiter aus. | ||||||
2,3-Diaminophenazine | 655-86-7 | sc-230799 | 5 g | $84.00 | ||
2,3-Diaminophenazin weist als Diazin aufgrund seines konjugierten Systems, das eine effektive Delokalisierung von π-Elektronen ermöglicht, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein von Aminogruppen führt zu einem Potenzial für Wasserstoffbrückenbindungen und erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, wodurch die Wechselwirkungsdynamik beeinflusst wird. Darüber hinaus fördert seine planare Struktur Stapelwechselwirkungen, die sein Verhalten in der supramolekularen Chemie beeinflussen können. | ||||||
4,5-dichloro-2-(3-chloro-4-methylphenyl)pyridazin-3(2H)-one | sc-349779 sc-349779A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
4,5-Dichlor-2-(3-chlor-4-methylphenyl)pyridazin-3(2H)-on zeigt eine faszinierende Reaktivität als Diazin, das durch seine elektronenziehenden Halogensubstituenten gekennzeichnet ist, die die Elektrophilie erhöhen. Der einzigartige Pyridazinring dieser Verbindung ermöglicht eine vielfältige Koordination mit Metallionen, was sich möglicherweise auf die katalytischen Wege auswirkt. Seine starre Struktur und die Halogenwechselwirkungen können auch zu besonderen Packungsanordnungen im festen Zustand führen, was sich auf seine thermische Stabilität und sein Kristallisationsverhalten auswirkt. | ||||||
5,7-dimethyl-6-phenyl-2,6-dihydro-1H-pyrrolo[3,4-d]pyridazin-1-one | sc-351069 sc-351069A | 250 mg 1 g | $288.00 $584.00 | |||
5,7-Dimethyl-6-phenyl-2,6-dihydro-1H-pyrrolo[3,4-d]pyridazin-1-on weist bemerkenswerte Eigenschaften als Diazin auf, wobei sein kondensiertes Ringsystem zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt. Das Vorhandensein der Phenylgruppe verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten beeinflussen können. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, spezifische intermolekulare Wechselwirkungen erleichtern, die ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
N4-Acetyl Sulfadoxine | 5018-54-2 | sc-479947 | 100 mg | $340.00 | ||
N4-Acetylsulfadoxin weist als Diazin aufgrund seiner heterozyklischen Struktur, die eine Resonanzstabilisierung ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die Acetylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das seine Reaktivität und Selektivität bei chemischen Reaktionen beeinflusst. Seine Fähigkeit zu Dipol-Dipol-Wechselwirkungen verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während die Anwesenheit von Stickstoffatomen im Ringsystem an der Koordination mit Metallionen beteiligt sein kann, was das Reaktivitätsprofil potenziell verändert. | ||||||
3-(3-Methyl-butyl)-4-oxo-3,4-dihydro-phthalazine-1-carboxylic acid hydrazide | sc-344325 sc-344325A | 1 g 5 g | $321.00 $963.00 | |||
3-(3-Methyl-butyl)-4-oxo-3,4-dihydro-phthalazin-1-carbonsäurehydrazid, ein Diazinderivat, weist aufgrund seiner funktionellen Hydrazidgruppe, die starke intermolekulare Wechselwirkungen eingehen kann, einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen auf. Der sperrige 3-Methylbutyl-Substituent wirkt sich auf die sterische Zugänglichkeit aus und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität. Außerdem kann das konjugierte System der Verbindung die Delokalisierung von Elektronen erleichtern, was ihre Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. | ||||||
2,6-Dimethylpyrazine | 108-50-9 | sc-225797 | 5 g | $55.00 | ||
2,6-Dimethylpyrazin, eine Diazinverbindung, weist aufgrund seiner Stickstoffatome bemerkenswerte elektronenreiche Eigenschaften auf, die an der Koordination mit Metallionen beteiligt sein können, was die katalytische Aktivität bei verschiedenen Reaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Methylgruppen trägt zu seiner hydrophoben Natur bei, was die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine potenzielle Resonanzstabilisierung, die sich auf Reaktionswege und Kinetik bei elektrophilen Substitutionsprozessen auswirkt. | ||||||
2-Methylpyrazine | 109-08-0 | sc-223450 sc-223450A | 25 g 100 g | $24.00 $79.00 | ||
2-Methylpyrazin, ein Diazinderivat, zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung von Stickstoffatomen aus, die seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, verbessert und damit seine Reaktivität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Der Methylsubstituent der Verbindung wirkt sich auf die sterische Hinderung aus, was die Reaktionsgeschwindigkeit bei nukleophilen Angriffen modulieren kann. Darüber hinaus erleichtert ihre planare Struktur π-π-Stapelwechselwirkungen, was sich möglicherweise auf ihr Verhalten bei der Komplexierung und bei materialwissenschaftlichen Anwendungen auswirkt. | ||||||
Quizalofop | 76578-12-6 | sc-258055 | 50 mg | $207.00 | ||
Quizalofop, ein Mitglied der Diazinfamilie, weist aufgrund seines stickstoffreichen Gerüsts, das geladene Zwischenstufen bei chemischen Reaktionen stabilisieren kann, besondere elektronische Eigenschaften auf. Seine einzigartige räumliche Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit bestimmten Enzymen, die seine Reaktivität auf verschiedenen Wegen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auszubilden, erhöht ihre Löslichkeit in bestimmten Lösungsmitteln und beeinflusst ihre Verteilung und ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Phthalazine | 253-52-1 | sc-236391 | 1 g | $24.00 | ||
Phthalazin, ein Diazinderivat, weist eine planare Struktur auf, die π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt, was seine Stabilität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen erhöht. Seine Stickstoffatome tragen zu einer einzigartigen Elektronenverteilung bei, die eine effektive Koordination mit Metallionen ermöglicht und die Reaktionskinetik beeinflusst. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, verändert ihre Löslichkeit und Reaktivität weiter und macht sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen Synthesewegen. |