DCL-1-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die speziell auf das Protein Deleted in Colorectal Cancer-Like 1 (DCL-1) abzielen und dessen Aktivität modulieren. Dieses Protein gehört zur Familie der Glykosyltransferasen, Enzyme, die für die Anlagerung von Zuckerresten an verschiedene Substrate verantwortlich sind, zu denen Proteine, Lipide und Kohlenhydrate gehören können. Die Glykosylierung, der Prozess, den diese Enzyme katalysieren, spielt eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl biologischer Funktionen, darunter Proteinfaltung, Stabilität und zelluläre Signalübertragung. DCL-1 ist an der Anlagerung spezifischer Zuckerketten an Proteine beteiligt und beeinflusst so deren funktionelle und strukturelle Eigenschaften. Veränderungen in seiner enzymatischen Aktivität können zu Veränderungen in der zellulären Kommunikation, im Wachstum und in der Reaktion auf Umweltsignale führen. Inhibitoren von DCL-1 sind so konzipiert, dass sie die Fähigkeit des Enzyms, die Glykosylierung zu katalysieren, beeinträchtigen. Durch Bindung an das aktive Zentrum oder Interaktion mit regulatorischen Regionen des Proteins verhindern diese Inhibitoren, dass DCL-1 Zuckerreste an seine Substrate anlagert. Die Modulation der DCL-1-Aktivität durch diese Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulation der Glykosylierung und ihre weiterreichenden Auswirkungen auf zelluläre und molekulare Prozesse. Die Hemmung der Glykosyltransferase-Aktivität kann zu Veränderungen der Proteinstabilität, -lokalisierung und -interaktion mit anderen Biomolekülen führen, was DCL-1-Inhibitoren zu einem wichtigen Werkzeug für die Untersuchung glykosylierungsabhängiger Mechanismen macht. Forscher nutzen diese Inhibitoren, um die spezifischen Rollen von DCL-1 in biologischen Systemen zu untersuchen und um zu erforschen, wie Variationen in Glykosylierungsmustern das Zellverhalten und die strukturelle Organisation beeinflussen können.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
5,6-Dichlor-1-beta-D-ribofuranosylbenzimidazol (DRB) hemmt die RNA-Polymerase II, was die primäre miRNA-Transkription einschränkt und damit die Verfügbarkeit von DCL1-Substrat begrenzt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat, das in grünem Tee enthalten ist, zeigt ein hemmendes Potenzial gegenüber Dicer, was sich indirekt auf die Aktivität von DCL1 im RNAi-Weg auswirken könnte. | ||||||
Kinetin riboside | 4338-47-0 | sc-221789 sc-221789A | 500 mg 5 g | $138.00 $680.00 | ||
Es weist eine potenziell hemmende Wirkung auf Dicer auf, was wiederum die Funktion von DCL1 modulieren kann, indem es den RNAi-Weg behindert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonoid mit potenziell hemmender Wirkung auf Dicer. Seine Hemmung kann die Rolle von DCL1 innerhalb des RNAi-Wegs beeinflussen. | ||||||
Chloroquine Sulphate | 132-73-0 | sc-337629 | 25 mg | $224.00 | 2 | |
Chloroquin unterbricht endosomale Pfade, was möglicherweise den RNAi-Pfad und die Rolle von DCL1 bei der dsRNA-Verarbeitung beeinträchtigt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Ein Inhibitor der eukaryotischen Proteinsynthese, der sich indirekt auf den Proteingehalt und die Aktivität von DCL1 auswirken kann. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Ein RNA-Polymerase-II-Inhibitor, der die primäre miRNA-Transkription und damit die DCL1-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Ein Wirkstoff, von dem bekannt ist, dass er in verschiedene zelluläre Prozesse eingreift und möglicherweise den RNAi-Weg beeinflusst, indem er sich auf vorgelagerte Faktoren auswirkt und dadurch DCL1 beeinflusst. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Eine Verbindung, die sich in die DNA einlagert und die RNA-Synthese hemmen kann, wodurch der RNAi-Weg und die DCL1-Aktivität indirekt beeinflusst werden. | ||||||