Artikel 101 von 110 von insgesamt 273
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
PCO 400 | 121055-10-5 | sc-200989 sc-200989A | 20 mg 100 mg | $61.00 $217.00 | 2 | |
PCO 400 zeigt eine faszinierende Reaktivität als Cyanid und Cyanat, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, aufgrund seiner elektrophilen Natur nukleophile Angriffe durchzuführen. Das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen erhöht seine Reaktivität und erleichtert die schnelle Bildung von Koordinationskomplexen mit Metallionen. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Reaktionswege und führt zu einer ausgeprägten Kinetik bei Polymerisationsprozessen. Darüber hinaus ermöglicht die Löslichkeit von PCO 400 in polaren Lösungsmitteln vielfältige Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Tyrphostin B44, (+) enantiomer | 133550-37-5 | sc-203305 | 5 mg | $30.00 | ||
Tyrphostin B44, (+)-Enantiomer, zeigt ein bemerkenswertes Verhalten als Cyanid und Cyanat, vor allem durch seine Fähigkeit zur selektiven Koordination mit Übergangsmetallen. Seine asymmetrische Struktur fördert einzigartige stereoelektronische Effekte, die die Reaktionsdynamik und Selektivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, die den Verlauf nachfolgender Reaktionen verändern können, noch verstärkt, was sie zu einem faszinierenden Thema für die Untersuchung von Reaktionsmechanismen in komplexen chemischen Systemen macht. | ||||||
Levosimendan | 141505-33-1 | sc-204792 sc-204792A | 100 mg 250 mg | $102.00 $224.00 | ||
Levosimendan zeigt als Cyanid und Cyanat eine faszinierende Reaktivität durch seine Fähigkeit, mit verschiedenen Substraten elektronenreiche Wechselwirkungen einzugehen. Seine einzigartige räumliche Anordnung erleichtert die Bildung transienter Komplexe, die Reaktionswege erheblich beeinflussen können. Das kinetische Profil der Verbindung ist durch schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten gekennzeichnet, die eine effiziente Umwandlung in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglichen. Darüber hinaus verbessert ihre polare Natur die Löslichkeit und fördert Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln und Ionen. | ||||||
2-Pentyl isothiocyanate | 201224-94-4 | sc-280284 | 5 g | $77.00 | ||
2-Pentylisothiocyanat weist als Cyanid und Cyanat ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das in erster Linie auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, starke nukleophile Wechselwirkungen zu bilden. Die verzweigte Struktur der Verbindung trägt zu ihren einzigartigen sterischen Effekten bei, die die Ausrichtung und Geschwindigkeit der Reaktionen mit Elektrophilen beeinflussen. Seine mäßige Polarität verbessert seine Solvatationsdynamik und erleichtert die schnelle Diffusion in verschiedenen Medien. Dieses Verhalten ermöglicht eine vielseitige Beteiligung an chemischen Umwandlungen, insbesondere an nukleophilen Substitutionsreaktionen. | ||||||
Bentamapimod | 848344-36-5 | sc-394312 | 5 mg | $350.00 | 1 | |
Bentamapimod zeigt eine faszinierende Reaktivität als Cyanid und Cyanat, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, spezifische molekulare Wechselwirkungen einzugehen, die Übergangszustände stabilisieren. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine selektive Bindung mit Metallionen, was die katalytischen Wege beeinflusst. Die ausgeprägte sterische Hinderung der Verbindung wirkt sich auf die Reaktionskinetik aus und führt zu veränderten Raten bei nukleophilen Angriffen. Darüber hinaus ermöglichen ihre Löslichkeitseigenschaften eine wirksame Dispersion in verschiedenen Umgebungen, was ihr Reaktivitätsprofil verbessert. | ||||||
WP1130 | 856243-80-6 | sc-364650 sc-364650A | 10 mg 50 mg | $480.00 $1455.00 | 1 | |
WP1130 weist ein bemerkenswertes Verhalten als Cyanid und Cyanat auf, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe mit verschiedenen Übergangsmetallen zu bilden, die Redoxreaktionen modulieren können. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die die Reaktionsmechanismen beeinflussen. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit, an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilzunehmen, noch verstärkt, wobei sie eine deutliche Vorliebe für bestimmte Elektrophile zeigt. Außerdem trägt ihre polare Natur zu ihrer Solvatationsdynamik bei, was sich auf ihre Gesamtreaktivität in verschiedenen Medien auswirkt. | ||||||
2-Chloro-3-fluorobenzonitrile | 874781-08-5 | sc-307364 sc-307364A | 5 g 25 g | $41.00 $154.00 | ||
2-Chlor-3-fluorbenzonitril weist faszinierende Eigenschaften als Cyanid und Cyanat auf, insbesondere durch seine elektronenziehenden Halogensubstituenten, die seinen elektrophilen Charakter verstärken. Diese Verbindung kann verschiedene nukleophile Angriffswege einschlagen, die zu unterschiedlichen Reaktionsprodukten führen. Ihre einzigartige aromatische Struktur ermöglicht eine Resonanzstabilisierung, die sich auf die Reaktionskinetik auswirkt. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein der Cyanogruppe zu ihrem Dipolmoment bei, was die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflusst. | ||||||
trans-1,4-Cyclohexane diisocyanate | 7517-76-2 | sc-272627 | 1 g | $68.00 | ||
Trans-1,4-Cyclohexandiisocyanat weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Cyanid und Cyanat auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, aufgrund der funktionellen Isocyanatgruppen starke Wasserstoffbrücken zu bilden. Diese Verbindung ist an schnellen Polymerisationsreaktionen beteiligt, die durch ihre hohe Reaktivität gegenüber Nukleophilen angetrieben werden. Ihre zyklische Struktur stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Ausrichtung und Selektivität der Reaktionen beeinflusst. Darüber hinaus wirkt sich die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung auf ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten aus, was ihre Vielseitigkeit in den Synthesewegen erhöht. | ||||||
Benzophenone-4-isothiocyanate | 26328-59-6 | sc-214587 | 100 mg | $192.00 | 1 | |
Benzophenon-4-isothiocyanat zeichnet sich durch seine einzigartige Isothiocyanatgruppe aus, die einen nukleophilen Angriff erleichtert und die Bildung von Thioharnstoffderivaten fördert. Diese Verbindung neigt zu elektrophiler aromatischer Substitution, wodurch sie sich für verschiedene chemische Umwandlungen eignet. Ihre planare Struktur verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln. Das Reaktivitätsprofil der Verbindung ist außerdem durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet, stabile Addukte mit Aminen zu bilden, was ihr Potenzial für komplexe Synthesewege verdeutlicht. | ||||||
2,4-Pyridinedicarbonitrile | 29181-50-8 | sc-254341 | 5 g | $151.00 | ||
2,4-Pyridindicarbonitril zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung von Cyanogruppen aus, die seine Reaktivität als Nukleophil erhöht und verschiedene Kondensationsreaktionen erleichtert. Seine elektronenziehende Natur beeinflusst die Acidität benachbarter Protonen erheblich und fördert so unterschiedliche Wege in der synthetischen Chemie. Die planare Geometrie der Verbindung ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können, was sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht. | ||||||