Chemische Inhibitoren von CTTNBP2NL spielen eine entscheidende Rolle bei der Störung der normalen Funktion dieses Proteins, das maßgeblich an der Organisation des synaptischen Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist. Latrunculin A beispielsweise bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation, ein Prozess, der für die Aufrechterhaltung der Synapsenstruktur, in der CTTNBP2NL aktiv ist, von wesentlicher Bedeutung ist. In ähnlicher Weise kappt Cytochalasin D die wachsenden Enden der Aktinfilamente und blockiert so ihre Dehnung. Eine solche Blockade verhindert den ordnungsgemäßen Aufbau von Aktinstrukturen, die für die synaptisch organisierenden Funktionen von CTTNBP2NL erforderlich sind. Sowohl Swinholid A als auch Mycalolid B durchtrennen Aktinfilamente und können deren Wiederaufrichtung verhindern oder eine Depolymerisation bewirken, wodurch das fein abgestimmte Gleichgewicht von Aktinpolymerisation und Depolymerisation gestört wird, das CTTNBP2NL benötigt, um an Synapsen effektiv zu funktionieren.
Darüber hinaus stabilisieren Jasplakinolid und Phalloidin die Aktinfilamente, stören damit aber die dynamische Natur des Aktins, die für die Rolle von CTTNBP2NL in der synaptischen Umgebung entscheidend ist. Chondramid verstärkt diesen Effekt, indem es die Stabilisierung und Bündelung von Aktinfilamenten induziert und so die dynamischen regulatorischen Aktionen von CTTNBP2NL weiter hemmt. Tropodithietinsäure kann, wenn auch weniger direkt, Signalwege beeinträchtigen, die indirekt die Aktivität von CTTNBP2NL an der Synapse beeinflussen. Miuraenamid A und Pectenotoxin-2 stören beide die Aktinpolymerisation bzw. -depolymerisation und untergraben damit die strukturelle Integrität der Synapsen, an denen CTTNBP2NL wirkt. Darüber hinaus kann Epothilon A, das für seine stabilisierende Wirkung auf Mikrotubuli bekannt ist, CTTNBP2NL indirekt hemmen, indem es das Gleichgewicht zwischen Mikrotubuli und Aktinfilamenten innerhalb der Zelle verändert, was zu einer Umgebung führt, die für die normale Funktion von CTTNBP2NL ungünstig ist. Schließlich stört Bisebromamid die Aktin-Dynamik, was CTTNBP2NL wahrscheinlich daran hindert, das synaptische Aktin-Zytoskelett ordnungsgemäß zu organisieren, was die mit anderen Aktin-beeinflussenden Chemikalien beobachtete Hemmung untermauert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation. Da CTTNBP2NL durch die Regulierung des Aktinzytoskeletts an der synaptischen Organisation beteiligt ist, kann diese Unterbrechung der Aktinpolymerisation zu einer funktionellen Hemmung der Rolle von CTTNBP2NL in diesem Prozess führen. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D umhüllt die mit Widerhaken versehenen Enden der Aktinfilamente und blockiert so die Polymerisation und Elongation. Dies kann CTTNBP2NL funktionell hemmen, indem es die Aktindynamik beeinträchtigt, die für seine synaptischen Organisationsaktivitäten von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Swinholid A durchtrennt Aktinfilamente und verhindert das Wiederzusammenwachsen, wodurch die Aufrechterhaltung der Aktinstruktur, in der CTTNBP2NL arbeitet, möglicherweise beeinträchtigt wird, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und verhindert deren Depolymerisation. Indem es die Aktindynamik verändert, kann es indirekt die Funktion von CTTNBP2NL bei der Organisation synaptischer Strukturen hemmen. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Phalloidin bindet an Aktinfilamente und stabilisiert diese. Durch die Fixierung von Aktin in einem polymerisierten Zustand kann es die dynamische Regulation des Zytoskeletts durch CTTNBP2NL stören, was zu einer Funktionshemmung führt. | ||||||
Epothilone A | 152044-53-6 | sc-207628 sc-207628A | 10 µg 1 mg | $210.00 $1000.00 | 1 | |
Epothilon A stabilisiert Mikrotubuli und kann, obwohl es hauptsächlich Tubulin beeinflusst, indirekt CTTNBP2NL hemmen, indem es die zelluläre Dynamik und das strukturelle Gleichgewicht zwischen Mikrotubuli und Aktinfilamenten verändert. |