Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cryptic Inhibitoren

Gängige Cryptic Inhibitors sind unter underem SB 431542 CAS 301836-41-9, LY 364947 CAS 396129-53-6, A 83-01 CAS 909910-43-6, ALK5 Inhibitor II CAS 446859-33-2 und SB-505124 CAS 694433-59-5.

Die als Cryptic-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von Cryptic, einem für den Nodal-Signalweg und die Embryonalentwicklung entscheidenden Protein, modulieren sollen. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Signalwege und zellulären Prozesse zu beeinflussen, bei denen Cryptic eine zentrale Rolle spielt. In erster Linie erreichen diese Verbindungen ihre Funktion, indem sie auf Schlüsselkomponenten der TGF-β-Superfamilie (Transforming Growth Factor Beta) abzielen, darunter Nodal, Activine und BMPs (Bone Morphogenetic Proteins). Durch Interaktion mit diesen Signalwegen können Cryptic-Inhibitoren die funktionelle Dynamik von Cryptic innerhalb von Zellen verändern und seine Aktivität in der Embryonalentwicklung modulieren, insbesondere bei Prozessen wie der Mesodermbildung, der Etablierung der Links-Rechts-Achse und der Organogenese.

Die Entwicklung und Funktionsweise von Cryptic-Inhibitoren basiert auf einem ausgefeilten Verständnis der Rolle des Proteins in der Zellbiologie. Da Cryptic an entscheidenden Entwicklungsprozessen beteiligt ist und mit wichtigen Wachstumsfaktoren und Rezeptoren interagiert, wirken diese Inhibitoren, indem sie entweder die Fähigkeit von Cryptic zur Interaktion mit diesen Komponenten stören oder die nachgeschalteten Signalkaskaden, die Cryptic beeinflusst, verändern. Dies wird durch verschiedene molekulare Wirkungen erreicht, wie die Hemmung der Kinaseaktivität, die Modulation intrazellulärer Signalmoleküle und die Beeinflussung spezifischer molekularer Signalwege, die an der Zelldifferenzierung und dem Zellwachstum beteiligt sind. Die Vielfalt dieser Inhibitoren spiegelt die Komplexität der Rolle von Cryptic bei zellulären Funktionen wider und verdeutlicht das komplizierte Netzwerk molekularer Interaktionen und Wege, die für die normale Embryonalentwicklung wesentlich sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Cryptic-Inhibitoren eine bedeutende Gruppe von Verbindungen darstellen, die wertvolle Einblicke in die molekularen Funktionen von Cryptic bieten. Ihre Fähigkeit, Schlüsselaspekte der zellulären Signalübertragung und Entwicklung zu modulieren, unterstreicht die entscheidende Rolle von Cryptic in diesen Prozessen. Als Forschungsinstrumente erleichtern diese Inhibitoren die Erforschung der unzähligen Funktionen von Cryptic und verbessern unser Verständnis der zellulären Kommunikation und Entwicklungsbiologie. Diese Klasse von Inhibitoren spielt daher eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, unser Wissen über die grundlegenden Mechanismen der zellulären Funktion und die Dynamik von Cryptic in Entwicklungsprozessen zu erweitern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB-431542 greift den TGF-β-Rezeptor an. Diese Wirkung könnte möglicherweise CFC1 durch Unterbrechung der TGF-β-Signalübertragung hemmen.

LY 364947

396129-53-6sc-203122
sc-203122A
5 mg
10 mg
$105.00
$153.00
4
(1)

LY364947 hemmt die TGF-β-Typ-I-Rezeptor-Kinase. Eine Verringerung der TGF-β-Signalübertragung könnte möglicherweise CFC1-vermittelte Prozesse hemmen.

A 83-01

909910-43-6sc-203791
sc-203791A
10 mg
50 mg
$198.00
$795.00
16
(1)

A-83-01 hemmt ALK5, ALK7 und ALK4, die Rezeptoren im TGF-β-Signalweg sind. Dies könnte möglicherweise die Interaktion von CFC1 mit diesen Rezeptoren bei der Nodal-Signalübertragung hemmen.

ALK5 Inhibitor II

446859-33-2sc-221234
sc-221234A
sc-221234B
sc-221234C
sc-221234D
sc-221234E
sc-221234F
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$75.00
$150.00
$215.00
$650.00
$1224.00
$4296.00
$7818.00
8
(1)

RepSox zielt auf den TGF-β-Typ-I-Rezeptor ALK5 ab. Die Hemmung von ALK5 könnte möglicherweise die Rolle von CFC1 in TGF-β-Signalwegen hemmen.

SB-505124

694433-59-5sc-362794
sc-362794A
10 mg
50 mg
$321.00
$1350.00
2
(0)

SB-505124 hemmt selektiv ALK4, ALK5 und ALK7. Diese Hemmung könnte möglicherweise die Beteiligung von CFC1 an der Nodal- und TGF-β-Signalgebung hemmen.

LY2157299

700874-72-2sc-391123
sc-391123A
5 mg
10 mg
$209.00
$352.00
3
(1)

LY2157299 hemmt den TGF-β-Rezeptor I. Dies könnte möglicherweise die TGF-β-Signalwege hemmen, an denen CFC1 beteiligt ist.

LY2109761

700874-71-1sc-396262
sc-396262A
1 mg
5 mg
$87.00
$270.00
9
(1)

LY2157299 zielt auf den TGF-β-Rezeptor I. Die Unterbrechung der TGF-β-Signalübertragung könnte möglicherweise die funktionelle Rolle von CFC1 in diesem Signalweg hemmen.

TGF-β RI Kinase Inhibitor V

627536-09-8sc-203294
2 mg
$86.00
3
(1)

SD-208 ist ein TGF-β-Rezeptor-I-Kinase-Inhibitor. Die Hemmung dieses Rezeptors könnte möglicherweise die TGF-β-Signalwege hemmen, an denen CFC1 beteiligt ist.

DMH-1

1206711-16-1sc-361171
sc-361171B
sc-361171A
sc-361171C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$209.00
$312.00
$620.00
$1026.00
2
(0)

DMH1 ist ein selektiver ALK2-Inhibitor. Obwohl er auf ALK2 abzielt, könnte er möglicherweise die TGF-β/BMP-Signalwege beeinflussen und so möglicherweise CFC1 hemmen.

4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline

1062368-24-4sc-476297
5 mg
$240.00
(0)

LDN-193189 hemmt BMP, indem es auf ALK2- und ALK3-Rezeptoren abzielt. Dies könnte möglicherweise die Interaktion von CFC1 mit BMPs in Signalwegen hemmen.