Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Collagen α2 Type VI Inhibitoren

Gängige Collagen α2 Type VI Inhibitors sind unter underem Hydroxychloroquine CAS 118-42-3, Disulfiram CAS 97-77-8, 2-Methoxyestradiol CAS 362-07-2, Genistein CAS 446-72-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Kollagen-α2-Typ-VI-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion der Alpha-2-Kette von Kollagen Typ VI (Kollagen-α2-Typ-VI) zu hemmen. Kollagen Typ VI ist ein einzigartiges, nicht-fibrilläres Kollagen, das ein ausgeprägtes mikrofibrilläres Netzwerk innerhalb der extrazellulären Matrix verschiedener Gewebe, einschließlich Haut-, Muskel- und Bindegewebe, bildet. Die Alpha-2-Kette ist eine der drei Hauptketten (α1, α2 und α3), aus denen das Kollagen-Typ-VI-Molekül besteht. Diese Ketten bilden zusammen eine komplexe, perlschnurartige Filamentstruktur, die der extrazellulären Matrix entscheidende Unterstützung bietet, indem sie Zellen in der Matrix verankert und die Interaktion zwischen Zellen und Matrix erleichtert. Das komplexe mikrofibrilläre Netzwerk, das durch Kollagen Typ VI gebildet wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und der biomechanischen Eigenschaften von Geweben sowie bei der Modulation des Zellverhaltens durch seine Wechselwirkungen mit Zelloberflächenrezeptoren und anderen Matrixkomponenten. Inhibitoren, die auf Kollagen α2 Typ VI abzielen, sollen diese Funktionen stören, indem sie spezifisch an die Alpha-2-Kette binden und so deren Integration in das Kollagen-Typ-VI-Netzwerk verhindern. Die Entwicklung von Inhibitoren für Kollagen α2 Typ VI erfordert ein detailliertes Verständnis der Proteinstruktur und ihrer Rolle innerhalb des größeren Kollagen-Typ-VI-Komplexes. Die Alpha-2-Kette trägt zur Bildung der dreifach helikalen Regionen und der globulären Domänen von Kollagen Typ VI bei, die für dessen Zusammenbau zu Mikrofibrillen und für dessen Interaktionen mit anderen Komponenten der extrazellulären Matrix unerlässlich sind. Typ-VI-Kollagen-Inhibitoren binden sich in der Regel an Schlüsselregionen der Alpha-2-Kette, wie z. B. die Tripelhelices-Domäne oder die nichtkollagenen globulären Domänen, die für die Stabilität und Funktion der Kollagen-Typ-VI-Mikrofibrillen entscheidend sind. Durch die Ausrichtung auf diese spezifischen Stellen können diese Inhibitoren die Bildung des mikrofibrillären Netzwerks stören, was zu Veränderungen der strukturellen und mechanischen Eigenschaften der extrazellulären Matrix führt. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie selektiv auf die Alpha-2-Kette von Kollagen Typ VI abzielen, ohne andere Kollagentypen oder extrazelluläre Matrixproteine zu beeinträchtigen. Techniken wie molekulare Modellierung, Röntgenkristallographie und biochemische Assays werden eingesetzt, um diese Inhibitoren zu identifizieren und zu optimieren. Dadurch wird sichergestellt, dass sie mit hoher Affinität und Spezifität an die Alpha-2-Kette binden und den Aufbau und die Funktion von Kollagen Typ VI in der extrazellulären Matrix effektiv modulieren.

Siehe auch...

Artikel 451 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung