Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CHMP6 Inhibitoren

Gängige CHMP6 Inhibitors sind unter underem Vacuolin-1 CAS 351986-85-1, MNS CAS 1485-00-3, Quercetin CAS 117-39-5, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

CHMP6-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell zur Modulation der Aktivität des Charged Multivesicular Body Protein 6 (CHMP6) entwickelt wurden. CHMP6 ist ein Mitglied des ESCRT-III-Komplexes (Endosomal Sorting Complex Required for Transport III), der eine entscheidende Rolle bei der Biogenese von multivesikulären Körpern (MVBs) und der Sortierung von endosomalen Ladungen für den Abbau oder die Sekretion spielt. Diese Inhibitoren werden entwickelt, um selektiv auf CHMP6 abzuzielen und seine Funktion beim endosomalen Transport und der MVB-Bildung zu stören. Die chemischen Strukturen von CHMP6-Inhibitoren können stark variieren und verschiedene Gerüste und funktionelle Gruppen umfassen. Forscher verwenden verschiedene Ansätze, darunter Hochdurchsatz-Screening und strukturbasiertes Design, um diese Inhibitoren zu identifizieren und zu entwickeln. Das Ziel besteht darin, Verbindungen zu finden, die spezifisch mit CHMP6 interagieren und seine Aktivität innerhalb des ESCRT-III-Komplexes modulieren können.

Die Entdeckung und Erforschung von CHMP6-Inhibitoren bietet wertvolle Einblicke in die komplizierte Maschinerie, die die endosomale Sortierung und MVB-Biogenese steuert. Durch die selektive Ausrichtung auf CHMP6 können Forscher dessen genaue Rolle bei der ESCRT-III-Funktion, der Membranumgestaltung und den Frachtsortierungsprozessen untersuchen. Die Verwendung von CHMP6-Inhibitoren bietet Forschern leistungsstarke Werkzeuge, um die funktionellen Folgen einer Störung der ESCRT-III-vermittelten Prozesse zu untersuchen. Durch die Beeinflussung der CHMP6-Aktivität können Wissenschaftler deren Auswirkungen auf die Dynamik der Zellmembran, den intrazellulären Proteintransport und die Abbauwege erforschen. Mit fortschreitender Forschung zu CHMP6-Inhibitoren wollen Wissenschaftler ihr Verständnis der ESCRT-III-Funktion und ihrer Bedeutung für die zelluläre Homöostase und die zelluläre Kommunikation vertiefen. Diese Studien tragen zu einem umfassenderen Wissen über den intrazellulären Membrantransport bei und können neue Perspektiven auf die Rolle von CHMP6 bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Zuständen bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Vacuolin-1

351986-85-1sc-216045
10 mg
$260.00
29
(2)

Vacuolin-1 ist eine chemische Verbindung, die nachweislich die Funktion mehrerer endosomaler Sortierkomplexe, einschließlich CHMP6, hemmt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid, das nachweislich mit CHMP6 interagiert und die Bildung von multivesikulären Körpern hemmt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein bekannter Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K), aber es wurde auch berichtet, dass er den endosomalen Transport und die Bildung von multivesikulären Körpern beeinträchtigt, woran möglicherweise CHMP6 beteiligt ist.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A ist ein Pilzmetabolit, der nachweislich den Proteinverkehr zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat hemmt und möglicherweise auch CHMP6-vermittelte Prozesse beeinflusst.

Chlorpromazine

50-53-3sc-357313
sc-357313A
5 g
25 g
$60.00
$108.00
21
(1)

Chlorpromazin ist ein Antipsychotikum, das Berichten zufolge den endosomalen Transport beeinträchtigt und möglicherweise Auswirkungen auf die CHMP6-Funktion hat.

Filipin III

480-49-9sc-205323
sc-205323A
500 µg
1 mg
$116.00
$145.00
26
(2)

Filipin III ist ein Polyen-Antibiotikum, das nachweislich mit Lipidmembranen interagiert und möglicherweise CHMP6-regulierte Prozesse beeinflusst.