Artikel 161 von 170 von insgesamt 227
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chromeazurol S | 1667-99-8 | sc-252601 sc-252601A sc-252601B sc-252601C | 25 g 100 g 250 g 1 kg | $113.00 $301.00 $566.00 $1826.00 | ||
Chromeazurol S ist ein vielseitiger Chelator, der für seine besondere Fähigkeit bekannt ist, aufgrund seiner einzigartigen chromophoren Struktur stabile Komplexe mit verschiedenen Metallionen zu bilden. Das Vorhandensein mehrerer Donorstellen, einschließlich Stickstoff und Sauerstoff, ermöglicht eine komplizierte Koordinationschemie. Seine planare Konfiguration verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Stabilität und Reaktivität von Metallkomplexen beeinflussen können. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Selektivität auf, die es ermöglicht, zwischen Metallionen anhand ihrer elektronischen Eigenschaften zu unterscheiden. | ||||||
Deferiprone | 30652-11-0 | sc-211220 sc-211220A | 1 g 5 g | $122.00 $131.00 | 5 | |
Deferipron ist ein Chelator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, dreiwertige Eisenionen durch seinen zweizähnigen Koordinationsmechanismus selektiv zu binden. Die Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung von Donoratomen aus, die die Bildung stabiler, fünfgliedriger Chelatringe erleichtert. Diese strukturelle Konfiguration verbessert die kinetische Stabilität und fördert den schnellen Austausch von Metallionen, was eine effiziente Sequestrierung von Metallionen ermöglicht. Seine Löslichkeit in wässriger Umgebung unterstützt seine Wechselwirkungsdynamik mit Metallionen und macht es zu einem interessanten Thema in der Koordinationschemie. | ||||||
Phytic acid dipotassium salt | 129832-03-7 | sc-253276 sc-253276A | 5 g 25 g | $229.00 $473.00 | 1 | |
Phytinsäure-Dikaliumsalz wirkt als Chelatbildner, indem es durch seine zahlreichen Phosphatgruppen stabile Komplexe mit zwei- und dreiwertigen Metallionen bildet. Diese Gruppen ermöglichen starke elektrostatische Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen, was zur Bildung robuster Chelatstrukturen führt. Die hohe Löslichkeit der Verbindung in Wasser verbessert ihre Zugänglichkeit für Metallionen und erleichtert so eine wirksame Sequestrierung. Ihre einzigartige Fähigkeit, die Bioverfügbarkeit von Metallionen zu modulieren, macht sie für verschiedene chemische Prozesse bedeutsam. | ||||||
Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate | 20624-25-3 | sc-202576 sc-202576A | 5 g 25 g | $19.00 $58.00 | 2 | |
Diethyldithiocarbaminsäure-Natriumsalz-Trihydrat wirkt als Chelatbildner durch seine Dithiocarbamat-Komponente, die Schwefelatome enthält, die sich leicht mit Metallionen verbinden. Diese Verbindung besitzt die einzigartige Fähigkeit, stabile, fünfgliedrige Chelatringe zu bilden, was ihre Selektivität für Übergangsmetalle erhöht. Ihre hohe Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln ermöglicht eine wirksame Bindung von Metallionen, während ihre anionische Natur elektrostatische Wechselwirkungen fördert, was die Metallkomplexe weiter stabilisiert. | ||||||
Diethylenetriaminepentaacetic acid gadolinium(III) dihydrogen salt | 80529-93-7 | sc-300451 | 5 g | $28.00 | ||
Das Diethylentriaminpentaessigsäure-Gadolinium(III)-Dihydrogensalz wirkt als Chelator, indem es sich über seine zahlreichen Amin- und Carboxylatgruppen mit Metallionen koordiniert. Dies führt zur Bildung hochstabiler Chelatkomplexe, die durch starke ionische und koordinative kovalente Bindungen gekennzeichnet sind. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an Gadoliniumionen, wodurch die Reaktionskinetik beeinflusst und die Löslichkeit in wässriger Umgebung verbessert wird, was eine effiziente Metallionenbindung und -stabilisierung fördert. | ||||||
ZnAF-1 DA | sc-302010 | 1 mg | $793.00 | |||
ZnAF-1 DA wirkt als Chelatbildner, indem es durch seine einzigartigen funktionellen Gruppen, die mehrere Koordinationsstellen ermöglichen, stabile Komplexe mit Metallionen bildet. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität für bestimmte Metallionen auf, was zur Bildung stabiler Chelatstrukturen führt. Ihre ausgeprägte molekulare Architektur erhöht die Selektivität und beeinflusst die Kinetik der Metallioneninteraktionen, was eine effektive Sequestrierung und Stabilisierung in verschiedenen Umgebungen fördert. | ||||||
Imidazole buffer Solution | 288-32-4 | sc-300829 sc-300829A | 100 ml 500 ml | $48.00 $190.00 | 1 | |
Imidazol-Pufferlösung fungiert als Chelatbildner, indem sie durch ihre stickstoffhaltige heterozyklische Struktur eine starke Koordination mit Metallionen eingeht. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Protonierungsverhalten auf, das es ihr ermöglicht, den pH-Wert wirksam zu modulieren und gleichzeitig vorübergehende Komplexe zu bilden. Ihre Fähigkeit, Metallionen durch π-π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindungen zu stabilisieren, erhöht die Selektivität, beeinflusst die Reaktionskinetik und fördert die effiziente Löslichkeit und den Transport von Metallionen in verschiedenen chemischen Systemen. | ||||||
Ethylenediamine | 107-15-3 | sc-215004 sc-215004A | 250 ml 1 L | $35.00 $81.00 | 1 | |
Ethylendiamin wirkt als Chelatbildner, indem es über seine beiden Amingruppen, die einsame Elektronenpaare abgeben können, stabile Komplexe mit Metallionen bildet. Diese zweizähnige Koordination erhöht die Stabilität von Metallkomplexen und erleichtert die selektive Bindung. Seine einzigartige Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen einzugehen, ermöglicht eine effektive Solvatisierung und den Transport von Metallionen. Außerdem kann die flexible Konformation der Verbindung die Reaktionswege und -kinetik in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
N-Ethylethylenediamine | 110-72-5 | sc-281074 sc-281074A | 10 g 25 g | $43.00 $84.00 | ||
N-Ethylethylendiamin fungiert als Chelator, indem es seine doppelte Aminfunktionalität nutzt, um robuste Koordinationskomplexe mit Metallionen zu bilden. Das Vorhandensein von Ethylgruppen verstärkt die sterischen Effekte und beeinflusst die Geometrie der entstehenden Komplexe. Diese Verbindung neigt zur Bildung von Chelatringen, was die thermodynamische Stabilität der Metall-Ligand-Wechselwirkungen deutlich erhöht. Ihre Fähigkeit, mehrere Koordinationsmodi einzunehmen, ermöglicht vielseitige Anwendungen in verschiedenen chemischen Systemen und beeinflusst die Reaktionsdynamik und Selektivität. | ||||||
Sodium 2,3-dimercaptopropanesulfonate monohydrate | 207233-91-8 | sc-236888 | 250 mg | $81.00 | ||
Natrium-2,3-dimercaptopropansulfonat-Monohydrat fungiert als wirksamer Chelatbildner, indem es seine beiden Thiolgruppen zur Bildung robuster Komplexe mit Metallionen nutzt. Das Vorhandensein von Sulfonat verbessert die Löslichkeit und fördert die ionischen Wechselwirkungen, wodurch eine effiziente Bindung von Metallionen ermöglicht wird. Seine einzigartige strukturelle Konfiguration ermöglicht eine selektive Bindung, was sich auf die Stabilität und Reaktivität der entstehenden Komplexe auswirkt. Die schnelle Kinetik dieser Verbindung in wässriger Umgebung erleichtert die rasche Sequestrierung von Metallionen. |