CD2-Inhibitoren stellen eine vielfältige Klasse von Chemikalien mit unterschiedlichen Wirkmechanismen auf die komplizierten Signalwege dar, die Immunreaktionen steuern. Fingolimod, ein Modulator des Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptors, unterbricht den Lymphozytenverkehr und beeinflusst damit indirekt die CD2-vermittelten Immunreaktionen. Piceatannol, ein Syk-Kinase-Inhibitor, verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden und wirkt sich indirekt auf CD2 aus, indem er in das komplizierte intrazelluläre Netzwerk eingreift, das die CD2-Aktivierung reguliert. SB 203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, moduliert die T-Zell-Aktivierung durch Unterbrechung des p38-MAPK-Signalwegs und beeinflusst damit indirekt CD2. PP2, ein selektiver Inhibitor von Kinasen der Src-Familie, zielt direkt auf Lck ab, eine entscheidende Kinase bei der T-Zell-Rezeptor-Signalgebung, und bietet damit ein präzises Instrument zur Untersuchung von CD2-bezogenen zellulären Prozessen. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst CD2 indirekt, indem er den mTOR-Signalweg unterbricht, der an der Aktivierung von T-Zellen beteiligt ist. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinträchtigt CD2-vermittelte Immunreaktionen durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs. Wortmannin, ein potenter PI3K-Inhibitor, wirkt sich direkt auf die CD2-Aktivierung aus, indem er den PI3K-Signalweg unterbricht.
VX-11e, ein BTK-Inhibitor, beeinflusst indirekt CD2-vermittelte Immunantworten, indem er gemeinsame Signalkaskaden zwischen B-Zellen und T-Zellen unterbricht. SP600125, ein JNK-Inhibitor, zielt direkt auf den JNK-Signalweg ab und wirkt sich auf die Aktivierung und Funktion von T-Zellen aus, Ereignisse, die durch CD2 reguliert werden. Cytosporon B, ein PPARγ-Agonist, dient als indirekter CD2-Inhibitor, indem er PPARγ-abhängige Signalwege moduliert. AZD5363, ein selektiver AKT-Inhibitor, beeinflusst die CD2-Aktivierung direkt, indem er den PI3K/Akt-Signalweg unterbricht. Sotrastaurin, ein PKC-Inhibitor, zielt direkt auf PKC-abhängige Signalwege ab und bietet Einblicke in die komplizierten Regulationsmechanismen, die der CD2-Funktion zugrunde liegen. Diese CD2-Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge, um die Komplexität der mit CD2 zusammenhängenden zellulären Prozesse zu enträtseln und die spezifischen molekularen Ereignisse, die durch CD2 und die damit verbundenen Signalwege reguliert werden, zu erhellen.
Artikel 41 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|