Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC97 Aktivatoren

Gängige CCDC97 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Rolipram CAS 61413-54-5 und PGE2 CAS 363-24-6.

CCDC97 kann auf verschiedenen biochemischen Wegen aktivierend auf dieses Protein einwirken. Forskolin, ein bekannter Aktivator der Adenylylcyclase, führt zu einem erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegel, der CCDC97 über cAMP-abhängige Wege aktivieren kann. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren und zu einer anschließenden Phosphorylierung führen, die für die Aktivierung von CCDC97 erforderlich sein kann. In ähnlicher Weise wirkt IBMX als nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert und damit ein Umfeld aufrechterhält, das die Aktivierung von CCDC97 durch anhaltende cAMP-Signalisierung begünstigt.

Rolipram und Cilostamid erhöhen den cAMP-Spiegel durch selektive Blockierung der Phosphodiesterase 4 bzw. 3 und schaffen damit Bedingungen, die die Aktivierung von CCDC97 begünstigen. Epinephrin, ein Hormon und Neurotransmitter, interagiert mit adrenergen Rezeptoren und kann ebenfalls einen Anstieg des cAMP-Spiegels bewirken, was zu einer Aktivierung von CCDC97 führen kann. In ähnlicher Weise stimulieren Isoproterenol und Dobutamin, beides synthetische Katecholamine, die beta-adrenergen Rezeptoren, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt, die CCDC97 aktivieren kann. Beta-2-Adrenorezeptoren-Agonisten wie Salbutamol und Terbutalin tragen ebenfalls dazu bei, den cAMP-Spiegel zu erhöhen und damit die Aktivierung von CCDC97 zu fördern, indem sie die von diesem wichtigen Botenstoff abhängigen Signalwege verstärken. Darüber hinaus kann PGE2 durch seine Wirkung auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ebenfalls eine Kaskade in Gang setzen, die zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt und letztlich zur Aktivierung von CCDC97 beiträgt. Zardaverin schließlich hemmt sowohl die Phosphodiesterasen 3 als auch die Phosphodiesterase 4 und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, wodurch ein biochemisches Milieu entsteht, das die Aktivierung von CCDC97 erleichtert. Alle diese Chemikalien bieten durch ihre Wirkung auf den intrazellulären cAMP-Spiegel und die damit zusammenhängenden Signalwege verschiedene Möglichkeiten, die Aktivierung von CCDC97 zu erreichen.

Siehe auch...

Artikel 291 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung