Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC43 Inhibitoren

Gängige CCDC43 Inhibitors sind unter underem Cycloheximide CAS 66-81-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Monensin A CAS 17090-79-8, Rapamycin CAS 53123-88-9 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

CCDC43-Inhibitoren wie Cycloheximid und Rapamycin sind dafür bekannt, dass sie die gesamte Proteinsynthese verringern, was zu einem Rückgang der CCDC43-Proteinspiegel führen könnte. Inhibitoren wie Brefeldin A, Monensin und Nocodazol stören die intrazellulären Transportwege, was sich möglicherweise auf den Transport und die Lokalisierung von CCDC43 innerhalb der Zelle auswirkt.

Andere Moleküle, darunter MG132 und Chloroquin, können die Proteinstabilität und die Abbauwege beeinflussen, was die Umsatzrate von CCDC43 verändern kann. Wirkstoffe wie U18666A und Mevastatin stören den Cholesterinstoffwechsel und -transport, was sich möglicherweise auf zelluläre Kompartimente und Membranmikrodomänen auswirkt, in denen sich CCDC43 befinden könnte oder für eine ordnungsgemäße Funktion erforderlich ist. Darüber hinaus stören Verbindungen wie 2-Desoxy-D-Glukose und Tunicamycin grundlegende Prozesse wie die Glykolyse bzw. die Proteinglykosylierung. Wenn CCDC43 für seine Stabilität oder Aktivität auf die Glykosylierung angewiesen ist, könnte sich Tunicamycin auf seine Funktion auswirken. Außerdem könnte Thapsigargin durch die Beeinträchtigung der Kalziumhomöostase Signalwege oder zelluläre Ereignisse beeinflussen, an denen CCDC43 beteiligt ist.

Siehe auch...

Artikel 101 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung