Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CaMK Substraten

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von CaMK-Substraten für verschiedene Anwendungen an. CaMK-Substrate sind wesentliche Hilfsmittel bei der Untersuchung von Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMKs), die eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Calcium-Signalen in zelluläre Reaktionen spielen. Bei diesen Substraten handelt es sich in der Regel um Proteine oder Peptide, die von CaMKs spezifisch phosphoryliert werden, was sie für die Untersuchung der Aktivität und Spezifität dieser Kinasen in verschiedenen biologischen Zusammenhängen unverzichtbar macht. Die Verwendung von CaMK-Substraten ermöglicht es den Forschern, die Mechanismen zu erkunden, durch die CaMKs eine Vielzahl von zellulären Prozessen regulieren, darunter Genexpression, synaptische Plastizität und Muskelkontraktion. Durch die Analyse der Phosphorylierungsmuster dieser Substrate können Wissenschaftler Einblicke in die von CaMKs gesteuerten Pfade und ihre Rolle in zellulären Signalnetzwerken gewinnen. CaMK-Substrate werden häufig in Assays zur Messung der Kinaseaktivität verwendet und ermöglichen eine detaillierte Untersuchung der Art und Weise, wie CaMKs aktiviert werden und wie sie ihrerseits ihre Zielproteine verändern. Diese Substrate dienen auch als wertvolle Werkzeuge in Hochdurchsatz-Screening-Anwendungen, wo sie zur Identifizierung potenzieller Modulatoren der CaMK-Aktivität beitragen. Die Möglichkeit, mit spezifischen CaMK-Substraten zu arbeiten, verschafft den Forschern ein tieferes Verständnis dafür, wie die Kalzium-Signalübertragung in umfassendere zelluläre Funktionen integriert ist und wie sie Prozesse wie Lernen, Gedächtnis und Zellzyklusregulierung beeinflusst. Die Verwendung von CaMK-Substraten in der Forschung erweitert nicht nur unser Wissen über Kinase-Substrat-Interaktionen, sondern trägt auch zur Entwicklung neuer experimenteller Ansätze zur Untersuchung der Signaltransduktion bei. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren CaMK-Substrate erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

syntide-2 substrate

sc-3015
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
15
(0)

Das Substrat Syntide-2 dient als selektiver Aktivator von Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMKs), indem es präzise Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit kritischen Aminosäureresten eingeht. Die einzigartige Konformation dieses Substrats stabilisiert den Enzym-Substrat-Komplex, was zu einer erhöhten katalytischen Effizienz führt. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine spezifische Modulation der Signalwege, die sich auf die Dynamik der zellulären Signalkaskaden auswirkt und verschiedene physiologische Prozesse beeinflusst.

CaM Kinase IV substrate

sc-3028
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Das Substrat der CaM-Kinase IV ist ein zentraler Bestandteil der Calcium/Calmodulin-abhängigen Signalwege und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, bei Calciumbindung Konformationsänderungen zu erfahren. Dieses Substrat weist eine hohe Affinität für die Kinase auf, was eine schnelle Phosphorylierung ermöglicht. Seine einzigartige Sequenz fördert spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch die Substraterkennung und -spezifität verbessert wird. Das dynamische Verhalten des Substrats beeinflusst die nachgeschaltete Signalgebung und trägt zur Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen bei.

casein kinase I substrate Substrate

154444-97-0sc-3120
0.5 mg
$95.00
(0)

Das Substrat der Casein-Kinase I spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, indem es an Phosphorylierungsprozessen beteiligt ist, die Proteininteraktionen und -stabilität modulieren. Seine einzigartigen strukturellen Motive ermöglichen eine selektive Bindung an die Casein-Kinase I und fördern eine effiziente Substraterkennung. Die Phosphorylierungskinetik des Substrats wird durch seine Konformationsflexibilität beeinflusst, die es ihm ermöglicht, sich an unterschiedliche zelluläre Umgebungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist wesentlich für die Feinabstimmung verschiedener Signalwege und zellulärer Reaktionen.