Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BPIL3 Inhibitoren

Gängige BPIL3 Inhibitors sind unter underem D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, D-Mannose CAS 3458-28-4, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Gallic acid CAS 149-91-7 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

BPIL3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die in die biologischen Prozesse und Signalwege eingreifen, an denen das BPIL3-Protein beteiligt ist. Dazu gehören lebenswichtige Prozesse des Immunsystems wie die Zerstörung von bakteriellen Zellmembranen. So kann beispielsweise Lysozym, ein Enzym, das bakterielle Zellwände auflöst, die funktionelle Aktivität von BPIL3 verringern, indem es den Bedarf an BPIL3-Aktivität aufgrund der bereits aufgelösten bakteriellen Zellwände reduziert. Ebenso kann D-Mannose, ein Zucker, der die bakterielle Adhäsion an menschlichen Zellen blockiert, zu einer verringerten BPIL3-Aktivität führen, da die Adhäsionsblockade die Zahl der Bakterien verringert, auf die BPIL3 einwirken kann.

Darüber hinaus können Verbindungen wie N-Acetylcystein, Gallussäure, Epigallocatechingallat, Resveratrol, Curcumin, Quercetin, Catechin, Lactoferrin und Capsaicin, die antimikrobielle Eigenschaften besitzen, die bakterielle Belastung reduzieren und damit die funktionelle Aktivität von BPIL3 verringern. N-Acetylcystein beispielsweise ist ein schleimlösendes Mittel, das die bakterielle Belastung der Lunge reduziert, was die Aktivität von BPIL3 verringern kann, da es weniger Bakterien gibt, auf die es einwirken kann. Auch Gallussäure und Epigallocatechingallat sind Antioxidantien, die das Bakterienwachstum hemmen, was zu einer geringeren Aktivität von BPIL3 führen könnte. Eine weitere Verbindung, Sphingosin-1-phosphat, ein Sphingolipid, das die Immunantwort moduliert, könnte BPIL3 über seine immunmodulatorischen Wirkungen indirekt hemmen. Alle diese Verbindungen tragen zur indirekten Hemmung von BPIL3 bei, indem sie auf die Bakterienpopulation oder die Immunreaktion einwirken, die Schlüsselfaktoren für die funktionelle Aktivität von BPIL3 sind.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung