Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BAP1 Aktivatoren

Gängige BAP1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Curcumin CAS 458-37-7, Genistein CAS 446-72-0 und Forskolin CAS 66575-29-9.

BAP1-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die indirekt BAP1, ein vom BAP1-Gen kodiertes Protein, aktivieren können. Die Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum an Mechanismen, führen aber letztlich zum selben Ziel: der Steigerung der BAP1-Aktivität. Retinsäure und Dexamethason beispielsweise wirken auf Kernrezeptoren ein, um spezifische Wege zu aktivieren, die schließlich die BAP1-Aktivität steigern können. Im Gegensatz dazu hemmen Inhibitoren wie LY294002 und Rapamycin Signalwege wie PI3K bzw. mTOR, führen aber zu ähnlichen nachgeschalteten Effekten, zu denen auch die Aktivierung von BAP1 gehört.

Genistein und EGF, die das Spektrum der chemischen Interaktion weiter ausdehnen, zielen auf die Wachstumsfaktorsignalisierung ab, jede auf ihre eigene Art und Weise, um die Aktivierung von BAP1 zu bewirken. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat gehören ebenfalls zu diesem Spektrum. Sie wirken, indem sie die Chromatinstruktur und die Genexpression modulieren und damit die BAP1-Aktivierung bewirken. Forskolin und H-89 tragen durch die Modulation des cAMP-Spiegels zur Vielfalt dieser chemischen Klasse bei. Eine solche Vielfalt an chemischen Verbindungen ermöglicht einen vielseitigen Ansatz zur BAP1-Aktivierung, sei es über direkte Signalwege, die Genexpression oder die zelluläre Modulation.

Siehe auch...

Artikel 501 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung