Chemische Inhibitoren von ATP8B1 können verschiedene Mechanismen nutzen, um seine Funktion zu beeinträchtigen. Quercetin, ein natürlich vorkommendes Flavonoid, kann ATP8B1 hemmen, indem es den E2-P-Übergangszustand von ATPasen des P-Typs stabilisiert, eine kritische Phase im Betrieb des Enzyms, in der es phosphoryliert wird und seine Konformation ändert. Diese Stabilisierung behindert die Fähigkeit des Enzyms, zwischen den erforderlichen Phosphorylierungszuständen zu wechseln, und hemmt damit seine Ionentransportfunktion. Caloxin 1b1, das ursprünglich für seine Interaktion mit Ca2+-ATPasen der Plasmamembran charakterisiert wurde, kann ATP8B1 indirekt hemmen, indem es die Kalziumhomöostase stört, die für die Funktionalität der ATPase entscheidend ist. Diese Störung kann die Fähigkeit von ATP8B1 beeinträchtigen, den für seine Aktivität notwendigen Wechsel zwischen den Konformationszuständen aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise können Cyclopiazonsäure und Thapsigargin, beides bekannte SERCA-Pumpeninhibitoren, ATP8B1 indirekt beeinflussen, indem sie die intrazellulären Kalzium-Signalwege verändern. Diese Veränderung kann die kalziumabhängige Regulierung von ATP8B1 beeinträchtigen und so möglicherweise seine Aktivität hemmen.
Vanadat wirkt als kompetitiver Inhibitor von ATP8B1, indem es die Phosphatgruppe imitiert und so den Phosphorylierungszyklus stört, der für die Ionentransportaktivität wesentlich ist. Omeprazol kann als Protonenpumpenhemmer indirekt die Funktionalität von ATP8B1 beeinträchtigen, indem es die Protonengradienten verändert, was die Antriebskraft beeinflussen kann, auf die ATP8B1 für den Ionentransport angewiesen ist. Bafilomycin A1 ist zwar spezifisch für ATPasen vom V-Typ, kann aber die vesikuläre Ansäuerung und den intrazellulären pH-Wert stören und damit indirekt die Ionenhomöostase beeinflussen, von der die Funktion von ATP8B1 abhängt. Tetrathiomolybdat kann durch die Chelatisierung von Kupfer kupferabhängige Enzyme beeinträchtigen, die mit ATP8B1 interagieren können, und so möglicherweise dessen Funktion hemmen. Diltiazem, ein Kalziumkanalblocker, kann ATP8B1 indirekt hemmen, indem er den zellulären Kalziumspiegel moduliert, der für die Regulierung der Aktivität von ATP8B1 entscheidend ist. Azid, ein ATPase-Inhibitor, kann die Phosphorylierung und anschließende Hydrolyse von ATP verhindern, die für die Ionentransportfähigkeit von ATP8B1 wesentlich ist. Oligomycin, das für seine hemmende Wirkung auf ATPasen vom F-Typ bekannt ist, kann eine indirekte Wirkung haben, indem es den Protonengradienten und die ATP-Synthese unterbricht, die für den energieabhängigen Transportmechanismus von ATP8B1 entscheidend sind. Eugenol kann die Funktion von ATP8B1 hemmen, indem es in den ATP-Hydrolyseprozess eingreift, der für den aktiven Transport von Ionen durch Zellmembranen unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Ein Flavonoid, das ATPasen vom P-Typ hemmen kann, indem es den E2-P-Übergangszustand stabilisiert und damit möglicherweise die Fähigkeit von ATP8B1 beeinträchtigt, zwischen den für seine Funktion erforderlichen Phosphorylierungszuständen zu wechseln. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Ein Hemmstoff der SERCA-Pumpen, der die Kalzium-Homöostase beeinträchtigt, könnte indirekt ATP8B1 hemmen, indem er die Kalzium-Signalübertragung verändert, was die Aktivität von ATP8B1 beeinträchtigen könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der die Kalziumhomöostase stört; kann indirekt ATP8B1 hemmen, indem er die kalziumabhängige Signalübertragung und die Regulierungsmechanismen von ATP8B1 beeinträchtigt. | ||||||
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Ein Protonenpumpeninhibitor, der indirekt ATP8B1 beeinflussen kann, indem er den Protonengradienten verändert und so möglicherweise die Antriebskraft von ATP8B1 für den Ionentransport beeinflusst. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Spezifischer Inhibitor von ATPasen des V-Typs, könnte indirekt ATP8B1 hemmen, indem er die intrazelluläre Vesikelversauerung und die Ionenhomöostase verändert, auf die ATP8B1 für seine ordnungsgemäße Funktion angewiesen ist. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Ein Kalziumkanalblocker, der indirekt ATP8B1 hemmen kann, indem er den zellulären Kalziumspiegel beeinflusst und möglicherweise die kalziumabhängige Regulierung von ATP8B1 stört. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Inhibitor von ATPasen, der die ordnungsgemäße Phosphorylierung verhindert; könnte ATP8B1 hemmen, indem er seine ATP-Hydrolysefähigkeit blockiert, die für seine Ionentransportfunktion wesentlich ist. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Ein ATPase-Inhibitor vom F-Typ könnte ATP8B1 indirekt beeinflussen, indem er den Protonengradienten und die ATP-Synthese stört, die für den energieabhängigen Transportmechanismus von ATP8B1 entscheidend sind. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es bestimmte ATPasen hemmt, und könnte ATP8B1 hemmen, indem es dessen ATP-Hydrolyseprozess stört, der für den aktiven Transport von Ionen unerlässlich ist. |