Chemische Inhibitoren von ATP10A können über verschiedene Mechanismen wirken, die auf die wesentlichen Komponenten und Bedingungen abzielen, die für die ATPase-Aktivität des Proteins erforderlich sind. Ouabain und Digoxin, die traditionell für ihre hemmende Wirkung auf die Na+/K+-ATPase bekannt sind, können ATP10A indirekt hemmen, indem sie die empfindlichen Ionengradienten stören, die für die Funktion aller ATPasen entscheidend sind. Diese Gradienten sind wesentlich für die Aufrechterhaltung des elektrochemischen Potenzials, das für die katalytische Wirkung von ATP10A erforderlich ist. Erythrosin B, ein weiterer Inhibitor von ATPasen des P-Typs, könnte ATP10A durch Störung seiner ATPase-Aktivität behindern, wahrscheinlich durch Interferenz mit dem Phosphorylierungszustand des Enzyms oder dem Ionentransportmechanismus. Die Hemmung der SERCA-Pumpe durch Thapsigargin führt zu einer Dysregulation der Kalziumhomöostase, ein Zustand, der ATP10A indirekt beeinträchtigen könnte, wenn man davon ausgeht, dass kalziumabhängige Regulierungsprozesse für seine Funktion wesentlich sind.
Andere Inhibitoren wie Azid und Berylliumfluorid zielen auf die ATP-Hydrolyse ab, eine grundlegende Reaktion für die Aktivität von ATP10A. Azid beeinträchtigt den Phosphorylierungszustand von ATPasen, was darauf hindeutet, dass es sich in ähnlicher Weise auf ATP10A auswirken und dessen Fähigkeit, als effektive ATPase zu funktionieren, beeinträchtigen könnte. Berylliumfluorid, das die Phosphatgruppe nachahmt, könnte mit ATP an der aktiven Stelle von ATP10A konkurrieren und die für seine Aktivität notwendige Phosphorylierung verhindern. Oligomycin ist zwar spezifisch für ATPasen des F-Typs, könnte aber den Protonengradienten an den Membranen unterbrechen, ein Prozess, der für die Energieverwertung von ATP10A entscheidend sein könnte. Vanadat, das als Phosphatanalogon wirkt, könnte den Phosphorylierungszyklus von ATP10A destabilisieren und seine Funktion hemmen. In ähnlicher Weise kann Nitrat mit ATPasen interagieren und die Funktion von ATP10A durch Veränderung des für seine Struktur und Aktivität entscheidenden Ionengleichgewichts beeinträchtigen. Catechin, das hemmende Wirkungen auf andere ATPasen gezeigt hat, könnte sich an ATP10A binden, die ATP-Bindung oder -Hydrolyse behindern und so die Funktionsfähigkeit des Proteins beeinträchtigen. Die Fähigkeit von Plumbagin, H+-ATPasen zu hemmen, deutet darauf hin, dass es ATP10A beeinträchtigen könnte, indem es den Protonengradienten verändert, was die Aktivität des Proteins beeinflussen könnte. Schließlich könnte Verapamil durch die Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels indirekt ATP10A beeinflussen, wenn man davon ausgeht, dass die Aktivität des Proteins durch Kalzium-Signale moduliert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain ist ein bekannter Inhibitor der Na+/K+-ATPase. ATP10A ist eine ATPase, und obwohl Ouabain kein direkter Inhibitor ist, kann es indirekt zu einer funktionellen Hemmung von ATP10A führen, indem es Ionengradienten und die zelluläre Homöostase stört, die für die Funktion aller ATPasen von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
12β-Hydroxydigitoxin hemmt spezifisch die Na+/K+-ATPase. Dies könnte indirekt ATP10A hemmen, indem es die ATPase-Aktivität durch Störung des Natrium- und Kaliumgleichgewichts verändert, das für die Funktion von ATP10A notwendig ist. | ||||||
Erythrosin extra bluish | 16423-68-0 | sc-214973 sc-214973A sc-214973B sc-214973C sc-214973D sc-214973E | 10 g 50 g 100 g 1 kg 5 kg 10 kg | $27.00 $76.00 $120.00 $781.00 $3500.00 $6665.00 | 3 | |
Erythrosin B ist ein Farbstoff, der verschiedene ATPasen vom P-Typ hemmt. Seine hemmende Wirkung auf verwandte ATPasen lässt vermuten, dass er ATP10A indirekt über einen ähnlichen Mechanismus der Störung der ATPase-Aktivität hemmen könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der durch Hemmung von SERCA die Calciumhomöostase stört. Eine Störung des Calciumspiegels könnte ATP10A indirekt hemmen, indem es calciumabhängige Regulationsmechanismen beeinflusst, für die ATP10A anfällig sein könnte. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Azid hemmt viele Arten von ATPasen, indem es ihren Phosphorylierungszustand stört. Obwohl es kein direkter Inhibitor von ATP10A ist, könnte Azid möglicherweise die ATP10A-Funktion durch einen ähnlichen Mechanismus der Störung der ATP-Hydrolyse hemmen. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein Inhibitor von F-Typ-ATPasen. Obwohl es nicht spezifisch für ATP10A ist, könnte Oligomycin die ATP10A-Funktion indirekt hemmen, indem es den für die ATP-Synthese erforderlichen Protonengradienten unterbricht, auf den ATPasen angewiesen sind. | ||||||
Sodium metavanadate | 13718-26-8 | sc-251034 sc-251034A | 5 g 25 g | $31.00 $82.00 | 3 | |
Vanadat ist ein Inhibitor von P-Typ-ATPasen, indem es als Phosphatanalog wirkt. Seine hemmende Wirkung auf ATPasen könnte auf eine indirekte Hemmung von ATP10A durch Destabilisierung seines Phosphorylierungszyklus hindeuten. | ||||||
Catechin | 154-23-4 | sc-205624 sc-205624A | 1 mg 5 mg | $130.00 $293.00 | 3 | |
Es hat sich gezeigt, dass Catechin bestimmte ATPasen hemmt. Diese Hemmung deutet darauf hin, dass Catechin indirekt ATP10A hemmen könnte, indem es an das Enzym bindet und die ATP-Bindung oder -Hydrolyse beeinträchtigt. | ||||||
Plumbagin | 481-42-5 | sc-253283 sc-253283A | 100 mg 250 mg | $51.00 $61.00 | 6 | |
Plumbagin ist eine aus Pflanzen gewonnene Verbindung, die die H+-ATPasen der Plasmamembran hemmt. Diese Wirkungsweise könnte auf eine indirekte Hemmung von ATP10A durch Veränderung des für die ATPase-Funktion erforderlichen Protonengradienten hindeuten. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der ATPasen indirekt hemmen kann, indem er die intrazellulären Kalziumspiegel verändert. Veränderungen des Kalziums könnten indirekt die ATP10A-Funktion beeinflussen, die für ihre Aktivität auf Kalziumsignale angewiesen sein könnte. |