Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATHL1 Inhibitoren

Gängige ATHL1 Inhibitors sind unter underem Allopurinol CAS 315-30-0, Methotrexate CAS 59-05-2, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1, Ribavirin CAS 36791-04-5 und 6-Mercaptopurine CAS 50-44-2.

ATHL1-Inhibitoren sind Chemikalien, die ihre Wirkung über verschiedene Mechanismen innerhalb des Purin-Stoffwechselweges entfalten und jeweils zu einer indirekten Hemmung der ATHL1-Aktivität führen. Allopurinol und Febuxostat sind beides Xanthinoxidase-Hemmer, die zu einer Anhäufung von Purinmetaboliten führen, die eine Rückkopplungshemmung von ATHL1 auslösen können, indem sie die Menge der Substrate und Zwischenprodukte erhöhen, auf die ATHL1 einwirkt. Methotrexat und Sulfasalazin hemmen beide die Synthese von Purin- und Pyrimidin-Nukleotiden; die daraus resultierende geringere Verfügbarkeit dieser Moleküle kann zu einer indirekten Hemmung von ATHL1 führen, da es an den für seine Wirkung erforderlichen Substraten mangelt.

Mycophenolsäure, Ribavirin, Tiazofurin und MIZORIBINE wirken als Inosinmonophosphat-Dehydrogenase-Inhibitoren, was zu einer verminderten Guanosinnukleotidproduktion führt. Der sich daraus ergebende Substratmangel für die purinbezogenen Funktionen von ATHL1 kann indirekt seine Aktivität vermindern. Purinanaloga wie 6-Mercaptopurin, 6-Thioguanin und Mercaptopurin-Ribosid ahmen die natürlichen Substrate von ATHL1 nach und können das Enzym kompetitiv hemmen, was zu einer Abnahme seiner Funktion führt. Azathioprin, ein Prodrug für 6-Mercaptopurin, hemmt in ähnlicher Weise die Purinsynthese beim Metabolismus und reduziert dadurch potenziell die ATHL1-Aktivität.

Siehe auch...

Artikel 461 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung