Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Arylsulfatase B Aktivatoren

Gängige Arylsulfatase B Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5.

Arylsulfatase-B-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Arylsulfatase B verstärken, insbesondere beim lysosomalen Abbau und im Zellstoffwechsel. Verbindungen wie Forskolin und Rolipram können durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels und die anschließende Aktivierung von PKA indirekt die Rolle der Arylsulfatase B beim Glykosaminoglykan-Abbau unterstützen. Diese Verstärkung ist von entscheidender Bedeutung, da Arylsulfatase B grundlegend am Abbau komplexer Zucker in Lysosomen beteiligt ist. Darüber hinaus erhöht Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, direkt den cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivität weiter steigert und möglicherweise die Funktion der Arylsulfatase B unterstützt. Epigallocatechingallat kann durch seine Kinasehemmung und Natriumbutyrat als Histondeacetylase-Hemmer die Genexpression und die Kinaseaktivitäten modulieren, die indirekt die Rolle der Arylsulfatase B bei den lysosomalen Funktionen beeinflussen. Diese Regulierung ist für die Aufrechterhaltung des zellulären Stoffwechsels und der Enzymeffizienz beim Abbau von Glykosaminoglykanen von wesentlicher Bedeutung.

Darüber hinaus steigern Cofaktoren und Antioxidantien wie Mangan(II)-chlorid und Glutathion direkt und indirekt die Aktivität der Arylsulfatase B. Mangan ist für die katalytische Funktion der Arylsulfatase B von entscheidender Bedeutung, während Glutathion den zellulären Redoxzustand aufrechterhält, der für das optimale Funktionieren der lysosomalen Enzyme unerlässlich ist. In ähnlicher Weise tragen Verbindungen wie Spermin, Curcumin, Resveratrol und α-Liponsäure zur Verstärkung der Arylsulfatase B bei. Spermin stabilisiert lysosomale Membranen und unterstützt damit die Enzymfunktion, während Curcumin und Resveratrol Signalwege und Transkriptionsfaktoren modulieren, die mit lysosomalen Enzymaktivitäten und dem Zellstoffwechsel zusammenhängen. α-Liponsäure sorgt als Antioxidans für ein günstiges zelluläres Umfeld für die Aktivität der Arylsulfatase B. Zusammengenommen erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene zelluläre Mechanismen und Wege die Verbesserung der von der Arylsulfatase B vermittelten Funktionen und unterstreichen ihre entscheidende Rolle beim lysosomalen Abbau und der allgemeinen Zellgesundheit.

Siehe auch...

Artikel 441 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung