Arginase-II-Hemmer umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die direkt oder indirekt auf die Aktivität des Enzyms abzielen und jeweils über unterschiedliche Mechanismen wirken. Direkte Hemmer wie Nω-Hydroxy-nor-L-arginin und Nor-NOHA blockieren Arginase II effektiv, indem sie mit ihrem natürlichen Substrat, L-Arginin, um die aktive Stelle des Enzyms konkurrieren. Diese Art der Hemmung beeinträchtigt direkt die katalytische Funktion der Arginase II, was die Substratspezifität des Enzyms und das Potenzial für gezielte Eingriffe hervorhebt. In ähnlicher Weise dienen L-Lysin und L-Ornithin als kompetitive Inhibitoren, die an die Arginase II binden und deren Fähigkeit, L-Arginin zu verarbeiten, behindern. Diese Verbindungen zeigen die Wirksamkeit der Substratkonkurrenz als Strategie zur Hemmung der Arginase-II-Aktivität.
Im Gegensatz dazu modulieren Verbindungen wie Bezafibrat, DFMO, Sildenafil, Simvastatin, Losartan, Dexamethason, Aspirin und Captopril die Arginase-II-Aktivität indirekt über verschiedene biologische Wege. Bezafibrat beeinflusst als PPAR-Agonist den Lipidstoffwechsel und damit die Expression von Arginase II. DFMO wirkt auf die Ornithindecarboxylase und beeinflusst die Polyaminsynthese, wodurch die Funktion von Arginase II indirekt verändert wird. Sildenafil bietet durch die Verstärkung der Stickstoffmonoxid-Signalübertragung einen alternativen Weg zur Reduzierung der Arginase-II-Aktivität. Statine wie Simvastatin beeinflussen die Endothelfunktion und modulieren dadurch Arginase II. Herz-Kreislauf-Mittel wie Losartan und Captopril verändern das Renin-Angiotensin-System und beeinflussen dadurch indirekt die Aktivität der Arginase II. Entzündungshemmende Verbindungen wie Dexamethason und Aspirin wirken sich auf Entzündungswege aus, die wiederum die Aktivität der Arginase II modulieren können. Diese verschiedenen Ansätze zur Hemmung der Arginase II unterstreichen die komplexe Regulation des Enzyms und die vielfältigen Wege, über die seine Aktivität moduliert werden kann.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BEC, Hydrochloride | sc-221291 | 5 mg | $345.00 | |||
BEC, Hydrochlorid wirkt als Arginase-II-Inhibitor und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die das aktive Zentrum des Enzyms stören. Sein Bindungsmechanismus beinhaltet spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Konformation des Enzyms verändern und den Zugang zum Substrat behindern. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine langsame Dissoziationsrate gekennzeichnet ist und eine nachhaltige Hemmung ermöglicht. Darüber hinaus verbessert ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln ihre Reaktivität in biochemischen Assays, was sie zu einem wichtigen Forschungsschwerpunkt macht. | ||||||
BEC | 63107-40-4 | sc-205220 sc-205220A | 1 mg 5 mg | $58.00 $197.00 | ||
BEC wirkt als Arginase-II-Inhibitor durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden und die Substratbindung wirksam zu blockieren. Die Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen ein, die ihre Bindung stabilisieren und zu einer Konformationsverschiebung des Enzyms führen. Dies führt zu einer veränderten katalytischen Effizienz und einem einzigartigen kinetischen Profil, das durch eine lang anhaltende Hemmwirkung gekennzeichnet ist. Seine vielfältigen Löslichkeitseigenschaften erleichtern den Einsatz unter verschiedenen Versuchsbedingungen, was seine Rolle bei biochemischen Studien stärkt. | ||||||
N-ω-Hydroxy-L-norarginine diacetate salt | 189302-40-7 | sc-476024 sc-476024A | 25 mg 100 mg | $275.00 $627.00 | ||
Ein reversibler Inhibitor von Arginase II, der mit L-Arginin um die Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms konkurriert. | ||||||
BEC ammonium salt | 63107-40-4 (non-salt) | sc-221290 sc-221290A | 1 mg 5 mg | $75.00 $200.00 | ||
Das BEC-Ammoniumsalz wirkt als selektiver Arginase-II-Modulator, indem es einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Diese Bindung verändert die strukturelle Dynamik des Enzyms, was zu einer deutlichen Veränderung des katalytischen Weges führt. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Affinität zu Arginin auf, was die Reaktionskinetik beeinflusst und zu einer deutlichen Verringerung der enzymatischen Aktivität führt. Ihre vielseitige Löslichkeit verbessert ihre Kompatibilität in verschiedenen biochemischen Umgebungen und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Forschung. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Ein Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors (PPAR), der indirekt die Expression und Aktivität von ARG2 reduziert, indem er den Lipidstoffwechsel moduliert. | ||||||
Difluoromethylornithine | 70052-12-9 | sc-204723 sc-204723A sc-204723B sc-204723C sc-204723D sc-204723E | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $58.00 $130.00 $158.00 $311.00 $964.00 $4726.00 | 2 | |
Hemmt die Ornithindecarboxylase, was zu einer verringerten Polyaminsynthese führt, die indirekt die Aktivität der Arginase II beeinflusst. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Ein Statin, das den Cholesterinspiegel senkt; beeinflusst indirekt die Aktivität von Arginase II durch Modulation der Endothelfunktion. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist; wirkt indirekt auf die Aktivität der Arginase II, indem er die kardiovaskulären Funktionen moduliert. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glucocorticoid, das Entzündungen und Immunreaktionen moduliert und möglicherweise die Aktivität von Arginase II reduziert. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Hemmt die Cyclooxygenasen, was zu einer veränderten Entzündungsreaktion führt, die sich indirekt auf die Aktivität der Arginase II auswirken kann. |