Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A wirkt als starker ARF, indem es den Golgi-Apparat und die Dynamik des endoplasmatischen Retikulums stört. Es hemmt speziell die Aktivität des Guanin-Nukleotid-Austauschfaktors (GEF), was zur Inaktivierung von ARF-Proteinen führt. Diese Verbindung verändert den Membranverkehr, indem sie die Rekrutierung von Hüllproteinen verhindert und damit die Vesikelbildung beeinträchtigt. Seine einzigartige Fähigkeit, die Organellenfusion zu induzieren, unterstreicht seine Rolle bei der Modulation intrazellulärer Transportmechanismen. | ||||||
ARF inhibitor | sc-3030 | 0.5 mg | $95.00 | 1 | ||
ARF-Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität von ADP-Ribosylierungsfaktoren zu modulieren und so die zellulären Signalwege zu beeinflussen. Diese Verbindungen interagieren mit spezifischen Proteindomänen und verändern den Konformationszustand von ARF-Proteinen. Durch die Hemmung der GTP-Bindung unterbrechen sie den Aktivierungszyklus von ARF, was zu Veränderungen in der Dynamik des Zytoskeletts und der Membranorganisation führt. Ihr Einfluss auf Vesikelknospung und Transportprozesse unterstreicht ihre Rolle in der zellulären Homöostase. | ||||||
ARF Inhibitory Peptide (P-13) | sc-200866 | 1 mg | $127.00 | |||
ARF Inhibitory Peptide (P-13) wirkt durch selektive Unterbrechung der Interaktion zwischen ARF-Proteinen und ihren nachgeschalteten Effektoren. Dieses Peptid bindet an die ARF-GTPase und verhindert ihre Aktivierung und die nachfolgenden Signalkaskaden. Durch die Störung des Nukleotidaustauschs verändert P-13 die Dynamik des Membrantransports und die Umstrukturierung des Zytoskeletts. Seine einzigartige Fähigkeit, Protein-Protein-Interaktionen zu modulieren, unterstreicht seine Bedeutung für die Regulierung der Zellarchitektur und -funktion. |