Artikel 111 von 120 von insgesamt 303
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Penciclovir | 39809-25-1 | sc-203183 | 100 mg | $255.00 | ||
Penciclovir ist ein synthetisches Nukleosidanalogon, das selektiv die virale DNA-Polymerase hemmt und so die virale Replikation unterbricht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht einen effektiven Einbau in die virale DNA, was zu einem Kettenabbruch führt. Die Verbindung weist eine hohe Affinität zur aktiven Stelle des Enzyms auf, wodurch die Reaktionskinetik verändert und die Synthese des viralen genetischen Materials verhindert wird. Darüber hinaus erhöhen seine spezifischen molekularen Wechselwirkungen die Selektivität und minimieren die Auswirkungen auf die Prozesse der Wirtszelle. | ||||||
Elastatinal | 51798-45-9 | sc-201272 sc-201272A | 5 mg 25 mg | $85.00 $339.00 | 4 | |
Elastatinal ist ein wirksamer antiviraler Wirkstoff, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die virale Proteinsynthese durch einzigartige Interaktionen mit der ribosomalen Maschinerie zu stören. Seine Struktur erleichtert die Bindung an spezifische Stellen der viralen RNA, hemmt die Translation und verhindert den Aufbau viraler Proteine. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen raschen Wirkungseintritt und einen besonderen Mechanismus, der die Konformationsdynamik des Ribosoms verändert, wodurch die Selektivität für virale Prozesse gegenüber Wirtsprozessen erhöht wird. | ||||||
Avarol | 55303-98-5 | sc-202480 | 1 mg | $133.00 | ||
Avarol besitzt bemerkenswerte antivirale Eigenschaften, da es in die viralen Replikationsmechanismen eingreift. Es geht spezifische Wechselwirkungen mit viralen Enzymen ein, hemmt effektiv deren Aktivität und unterbricht den viralen Lebenszyklus. Die einzigartigen strukturellen Merkmale des Wirkstoffs ermöglichen es ihm, wichtige biochemische Wege zu modulieren, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt, die die Integrität der Wirtszellen fördert. Seine selektive Bindung erhöht seine Wirksamkeit gegen eine Reihe von viralen Targets, was sein Potenzial in der antiviralen Forschung verdeutlicht. | ||||||
PGJ2 (Prostaglandin J2) | 60203-57-8 | sc-201248 sc-201248A sc-201248B sc-201248C sc-201248D | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $224.00 $1821.00 $9000.00 $13500.00 $63300.00 | ||
PGJ2 zeigt eine faszinierende antivirale Aktivität, indem es die Signalwege der Wirtszellen moduliert, insbesondere durch seine Interaktion mit Kernrezeptoren. Diese Verbindung kann die Genexpression im Zusammenhang mit Immunreaktionen beeinflussen und so die Abwehrmechanismen des Wirts verstärken. Seine einzigartige Fähigkeit, kovalente Bindungen mit bestimmten Proteinen einzugehen, verändert deren Funktion und kann so den Eintritt des Virus in die Zelle oder seine Replikation stören. Darüber hinaus könnte die Rolle von PGJ2 bei der Regulierung von Entzündungen zu seiner antiviralen Wirkung beitragen, was es zu einem interessanten Thema für virologische Studien macht. | ||||||
Leflunomide 3-Isomer | 61643-23-0 | sc-211731 | 5 mg | $250.00 | ||
Leflunomid 3-Isomer weist bemerkenswerte antivirale Eigenschaften auf, indem es auf spezifische Stoffwechselwege in den Wirtszellen abzielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Hemmung der Dihydroorotat-Dehydrogenase, wodurch die für die virale Replikation entscheidende Pyrimidinsynthese gestört wird. Der Wirkstoff beeinflusst auch den zellulären Redoxzustand und kann so den oxidativen Stress in infizierten Zellen verstärken. Durch die Modulation der Immunantwort und die Veränderung der Zytokinprofile könnte Leflunomid 3-Isomer ein ungünstiges Umfeld für die virale Vermehrung schaffen. | ||||||
Antibiotic LL Z1640-4 | 66018-41-5 | sc-202056 sc-202056A | 1 mg 5 mg | $211.00 $745.00 | 1 | |
Das Antibiotikum LL Z1640-4 zeigt eine faszinierende antivirale Aktivität, da es in die viralen Eintrittsmechanismen eingreift. Seine besondere molekulare Architektur erleichtert die Bindung an virale Oberflächenproteine und behindert deren Interaktion mit den Rezeptoren der Wirtszellen. Darüber hinaus verändert LL Z1640-4 die intrazellulären Signalwege, was die viralen Replikationszyklen unterbrechen kann. Das kinetische Profil des Wirkstoffs deutet auf eine schnelle Bindung an die Zielorte hin, was seine Wirksamkeit bei der Modulation des viralen Verhaltens erhöht. | ||||||
2′,3′-Dideoxyinosine | 69655-05-6 | sc-205098 sc-205098A | 1 mg 5 mg | $40.00 $146.00 | ||
2',3'-Dideoxyinosin weist einzigartige antivirale Eigenschaften auf, da es natürliche Nukleoside nachahmt und sich während der Replikation effektiv in die virale RNA einfügt. Dieser Einbau führt zu einer vorzeitigen Beendigung der viralen Genomsynthese und unterbricht den Replikationsprozess. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine selektive Hemmung viraler Polymerasen, während sein kinetisches Verhalten auf eine kompetitive Bindungsaffinität hinweist, die seine Wirksamkeit gegenüber verschiedenen Virusstämmen erhöht. Die Wechselwirkungen des Wirkstoffs auf molekularer Ebene lassen einen ausgeklügelten Wirkmechanismus erkennen, der auf die virale Vermehrung abzielt. | ||||||
Prednisone 21-Aldehyde | 70522-55-3 | sc-212581 | 10 mg | $430.00 | ||
Prednison 21-Aldehyd weist aufgrund seiner Fähigkeit, zelluläre Signalwege zu modulieren, faszinierende antivirale Eigenschaften auf. Seine funktionelle Aldehydgruppe erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit viralen Proteinen, wodurch deren Konformation und Funktion verändert werden können. Diese Verbindung kann in Redoxreaktionen eingreifen und die virale Replikationsdynamik beeinflussen. Darüber hinaus ermöglichen seine einzigartigen sterischen Eigenschaften eine selektive Bindung an virale Rezeptoren, wodurch kritische Signalwege unterbrochen werden, die für das Überleben und die Ausbreitung des Virus wesentlich sind. | ||||||
1-Deoxynojirimycin Hydrochloride | 73285-50-4 | sc-201694 sc-201694A sc-201694B | 1 mg 10 mg 100 mg | $73.00 $150.00 $420.00 | 2 | |
1-Deoxynojirimycinhydrochlorid weist bemerkenswerte antivirale Eigenschaften auf, indem es Glykosidasen hemmt, die für die Reifung viraler Glykoproteine entscheidend sind. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung ermöglicht es ihr, natürliche Substrate zu imitieren und effektiv um Enzymbindungsstellen zu konkurrieren. Seine Interaktion mit Kohlenhydrat-Stoffwechselwegen kann den Eintritt und die Replikation des Virus unterbrechen. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, die Reaktionen der Wirtszellen zu modulieren, die antiviralen Abwehrmechanismen verstärken, was seine vielschichtige Rolle bei der Virushemmung verdeutlicht. | ||||||
Deoxygalactonojirimycin Hydrochloride | 75172-81-5 | sc-202130 | 10 mg | $380.00 | 1 | |
Deoxygalactonojirimycin-Hydrochlorid wirkt als antiviraler Wirkstoff, indem es selektiv auf spezifische Glykosidasen abzielt und diese hemmt, die an der Verarbeitung viraler Proteine beteiligt sind. Durch seine strukturelle Konformation kann es präzise molekulare Wechselwirkungen eingehen und die für die virale Replikation notwendige enzymatische Aktivität stören. Der Wirkstoff beeinflusst auch zelluläre Signalwege, wodurch die Immunantwort des Wirts verändert und ein ungünstiges Umfeld für die Virusvermehrung geschaffen werden kann. | ||||||