Artikel 191 von 200 von insgesamt 283
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ravuconazole | 182760-06-1 | sc-208298 sc-208298A | 1 mg 5 mg | $390.00 $1575.00 | 1 | |
Ravuconazol besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine einzigartige Fähigkeit, das Enzym Lanosterol-14α-Demethylase zu hemmen, das für die Ergosterol-Biosynthese entscheidend ist. Diese Störung führt zur Anhäufung von toxischen Sterol-Zwischenprodukten, die die Integrität der Pilzzellmembranen beeinträchtigen. Darüber hinaus erleichtert die lipophile Natur von Ravuconazol sein Eindringen in die Pilzmembranen und erhöht so seine Wirksamkeit. Seine selektive Bindungsaffinität für Pilzenzyme minimiert Off-Target-Effekte und macht es zu einem wirksamen Mittel zur Bekämpfung des Pilzwachstums. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Swinholid A, das aus Theonella swinhoei gewonnen wird, zeigt antimykotische Wirkung, indem es auf spezifische zelluläre Wege in Pilzen abzielt. Es unterbricht die Synthese wesentlicher Zellwandkomponenten, was zu struktureller Instabilität führt. Seine einzigartigen molekularen Wechselwirkungen mit Pilzproteinen erhöhen seine Selektivität, während seine hydrophoben Eigenschaften eine effektive Membranintegration ermöglichen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Signalwege zu modulieren, trägt weiter zu ihrer antimykotischen Wirksamkeit bei und macht sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten bei der Untersuchung der Pilzhemmung. | ||||||
(Methoxycarbonylmethyl)triphenylphosphonium bromide | 1779-58-4 | sc-228467 | 50 g | $67.00 | ||
(Methoxycarbonylmethyl)triphenylphosphoniumbromid besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine einzigartige Fähigkeit, die mitochondriale Funktion in Pilzzellen zu stören. Indem es in die Elektronentransportketten eingreift, löst es oxidativen Stress aus, der zum Zelltod führt. Die lipophile Beschaffenheit der Verbindung erleichtert ihr Eindringen in die Pilzmembranen und erhöht so ihre Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus fördert seine Phosphoniumgruppe spezifische Wechselwirkungen mit anionischen Stellen in Pilzmembranen, was seine antimykotische Aktivität weiter verstärkt. | ||||||
5-Bromo-5-nitro-1,3-dioxane | 30007-47-7 | sc-254789 sc-254789A sc-254789B | 5 g 10 g 100 g | $121.00 $162.00 $222.00 | ||
5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan zeigt antimykotische Wirkung, indem es auf wichtige Stoffwechselwege in Pilzorganismen abzielt. Seine Nitrogruppe kann reduziert werden, wobei reaktive Zwischenprodukte entstehen, die zelluläre Prozesse stören. Die Dioxanstruktur der Verbindung verbessert die Löslichkeit und ermöglicht eine wirksame Membraninteraktion. Darüber hinaus kann ihr Bromsubstituent die Halogenbindung erleichtern, was spezifische Wechselwirkungen mit Pilzenzymen fördert und zu ihrer Gesamtwirksamkeit gegen Pilzwachstum beiträgt. | ||||||
Titanium(IV) ethoxide | 3087-36-3 | sc-251257 | 50 g | $52.00 | ||
Titan(IV)-Ethoxid besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine Fähigkeit, Koordinationskomplexe mit essentiellen Metallionen in Pilzzellen zu bilden. Diese Wechselwirkung stört enzymatische Funktionen, die für die Synthese und Integrität der Zellwand entscheidend sind. Die Ethoxidgruppen der Verbindung erhöhen ihre Reaktivität und erleichtern die Hydrolyse und die anschließende Freisetzung von Titanspezies, die die zellulären Signalwege stören können. Darüber hinaus ermöglicht seine einzigartige sterische Konfiguration eine selektive Bindung an Pilzziele, was seine antimykotische Wirksamkeit erhöht. | ||||||
5-Chloro-8-quinolinol | 130-16-5 | sc-233335 | 100 g | $39.00 | ||
5-Chlor-8-chinolinol wirkt antimykotisch, indem es Metallionen chelatiert, die für verschiedene enzymatische Prozesse in Pilzen unerlässlich sind. Durch diese Chelatbildung wird die Funktion von Metalloproteinen gestört, was zu einer Beeinträchtigung des Zellstoffwechsels führt. Die aromatische Struktur der Verbindung ermöglicht eine wirksame Interkalation in die Pilz-DNA, wodurch die Replikation gehemmt werden kann. Seine lipophile Beschaffenheit verbessert die Membrandurchlässigkeit, was ein tieferes Eindringen in die Pilzzellen ermöglicht und seine antimykotische Wirksamkeit erhöht. | ||||||
8-Quinolinol hemisulfate salt | 134-31-6 | sc-239132 | 100 g | $98.00 | ||
Das 8-Quinolinol-Hemisulfat-Salz besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die Integrität der Pilzzellwand zu stören. Durch Wechselwirkung mit Polysacchariden und Proteinen destabilisiert es die für die Lebensfähigkeit der Zellen wesentlichen Strukturkomponenten. Das elektronenreiche aromatische System der Verbindung kann π-π-Stapelwechselwirkungen mit Nukleinsäuren bilden, wodurch Transkriptionsprozesse behindert werden können. Darüber hinaus fördern seine amphiphilen Eigenschaften die Interaktion mit Lipidmembranen, was seine Gesamtwirksamkeit gegen Pilzpathogene erhöht. | ||||||
Hurghadolide A | sc-221732 | 10 µg | $265.00 | |||
Hurghadolid A zeigt antimykotische Aktivität, indem es auf spezifische Enzymwege abzielt, die am Pilzstoffwechsel beteiligt sind. Dank seiner einzigartigen strukturellen Merkmale kann es selektiv an Schlüsselenzyme binden, deren Funktion hemmen und wesentliche Biosyntheseprozesse stören. Die hydrophoben Bereiche des Wirkstoffs erleichtern das Eindringen in die Pilzmembranen, während seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen seine Interaktion mit kritischen zellulären Zielen verstärkt. Dieser vielschichtige Ansatz trägt zu seiner Wirksamkeit gegen eine Reihe von Pilzarten bei. | ||||||
1,2,4,5-Tetrachloro-3-nitrobenzene | 117-18-0 | sc-255911 | 1 g | $95.00 | ||
1,2,4,5-Tetrachlor-3-nitrobenzol besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die zelluläre Integrität und die Stoffwechselfunktionen in Pilzen zu stören. Seine chlorierte aromatische Struktur erhöht die Lipophilie, wodurch es sich in Lipidmembranen integrieren kann, was zu einer erhöhten Permeabilität führt. Die Nitrogruppe kann an Redoxreaktionen teilnehmen und reaktive Zwischenprodukte erzeugen, die lebenswichtige zelluläre Prozesse stören. Die einzigartige elektronische Konfiguration dieser Verbindung erleichtert auch die Interaktion mit spezifischen Pilzproteinen, was Wachstum und Reproduktion weiter beeinträchtigt. | ||||||
Caspofungin acetate | 179463-17-3 | sc-362016 sc-362016A | 1 mg 25 mg | $280.00 $5000.00 | ||
Caspofunginacetat wirkt als Antimykotikum, indem es die Synthese von β-(1,3)-D-Glucan hemmt, einem wichtigen Bestandteil der Pilzzellwände. Seine einzigartige zyklische Hexapeptidstruktur ermöglicht eine spezifische Bindung an das Enzym 1,3-β-D-Glucan-Synthase, wodurch die Integrität der Zellwand gestört wird. Diese Wirkung führt zu osmotischer Instabilität und Zelllyse. Darüber hinaus verbessern sein niedriges Molekulargewicht und seine Löslichkeit die Diffusion durch die Pilzmembranen, wodurch seine Wirksamkeit gegen verschiedene Pilzarten optimiert wird. |