Artikel 271 von 280 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Methoxy-4-nitrobenzaldehyde | 136507-15-8 | sc-254270 | 1 g | $44.00 | ||
2-Methoxy-4-nitrobenzaldehyd zeichnet sich durch seine elektronenziehende Nitrogruppe aus, die die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs deutlich erhöht. Die einzigartige elektronische Konfiguration dieser Verbindung begünstigt selektive nukleophile Additionen, während die Methoxygruppe für eine Resonanzstabilisierung sorgt, die die Reaktivität und Selektivität der nachfolgenden Reaktionen beeinflusst. Ihre ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen ermöglichen eine Vielzahl von synthetischen Umwandlungen, was sie zu einem bemerkenswerten Thema in den Studien der organischen Chemie macht. | ||||||
2-Fluoro-4-methylbenzaldehyde | 146137-80-6 | sc-259844 sc-259844A sc-259844B sc-259844C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $68.00 $204.00 $365.00 $939.00 | ||
2-Fluor-4-methylbenzaldehyd besitzt einen Fluorsubstituenten, der einzigartige elektronische Eigenschaften verleiht und die Reaktivität der Carbonylgruppe erhöht. Das Vorhandensein der Methylgruppe neben dem Aldehyd beeinflusst sterische Effekte, die Reaktionswege und -kinetik modulieren können. Diese Verbindung weist aufgrund des elektronegativen Fluors ausgeprägte Dipolwechselwirkungen auf, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen auswirken und sie zu einem interessanten Kandidaten für synthetische Anwendungen machen. | ||||||
3-(Diethoxymethyl)benzaldehyde | 150990-60-6 | sc-225881 | 5 g | $214.00 | ||
3-(Diethoxymethyl)benzaldehyd zeichnet sich durch seinen Diethoxymethyl-Substituenten aus, der ein erhebliches sterisches Hindernis darstellt und die elektronische Umgebung der Carbonylgruppe verändert. Diese Modifikation kann zu einer einzigartigen Reaktionskinetik führen, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, aufgrund der Ethoxygruppen Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, erhöht ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst ihre Reaktivität in verschiedenen organischen Synthesewegen. | ||||||
4′-Chlorobiphenyl-2-carbaldehyde | 153850-83-0 | sc-284478 | 1 g | $745.00 | ||
4'-Chlorbiphenyl-2-carbaldehyd weist eine chlorierte Biphenylstruktur auf, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt und es zu einem starken Teilnehmer an nukleophilen Angriffsreaktionen macht. Das Vorhandensein des Chloratoms beeinflusst die Elektronendichte um die Carbonylgruppe herum und erleichtert so einzigartige molekulare Wechselwirkungen. Diese Verbindung kann aufgrund ihrer planaren Struktur eine π-Stapelung eingehen, was sich möglicherweise auf ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
(S)-[2-(Benzyloxy)propylidene]hydrazinecarboxaldehyde | 170985-84-9 | sc-391719 | 100 mg | $430.00 | ||
(S)-[2-(Benzyloxy)propyliden]hydrazincarboxaldehyd weist aufgrund seiner Hydrazin- und Aldehydfunktionalität eine interessante Reaktivität auf. Die Benzyloxygruppe verstärkt die sterische Hinderung, was sich auf die elektrophile Natur der Verbindung und die Selektivität bei Reaktionen auswirkt. Ihre einzigartige Konfiguration ermöglicht potenzielle intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände während der nukleophilen Addition stabilisieren können. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, stabile Addukte mit verschiedenen Nukleophilen zu bilden, ihre Vielseitigkeit in synthetischen Prozessen. | ||||||
2-Chloro-5-formyl-3-methylpyridine | 176433-43-5 | sc-259762 sc-259762A | 1 g 5 g | $222.00 $885.00 | ||
2-Chlor-5-formyl-3-methylpyridin zeichnet sich durch seinen einzigartigen Pyridinring aus, der durch die Anwesenheit der Aldehydgruppe seine elektrophile Reaktivität erhöht. Der Chlorsubstituent hat eine starke elektronenziehende Wirkung, die einen nukleophilen Angriff erleichtert und die Reaktionskinetik beeinflusst. Diese Verbindung kann an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen und stabile Imine und andere Derivate bilden. Ihre ausgeprägte Molekülstruktur ermöglicht auch eine potenzielle Koordination mit Metallkatalysatoren, was ihren Nutzen bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen erhöht. | ||||||
2′-Trifluoromethyl-biphenyl-4-carbaldehyde | 198205-95-7 | sc-283503 | 250 mg | $101.00 | ||
2'-Trifluormethyl-biphenyl-4-carbaldehyd weist eine Trifluormethylgruppe auf, die seine Elektrophilie deutlich erhöht und es zu einem potenten Reaktanten bei verschiedenen organischen Umwandlungen macht. Die Biphenylstruktur trägt zu seinen einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften bei und ermöglicht selektive Reaktionen mit Nukleophilen. Diese Verbindung kann an Kondensations- und Kreuzkupplungsreaktionen teilnehmen, was zur Bildung komplexer Molekülstrukturen führt. Ihr ausgeprägtes Reaktivitätsprofil wird durch die stark elektronenziehende Natur der Trifluormethylgruppe beeinflusst, die die Reaktionswege und -kinetik moduliert. | ||||||
3′-Methyl-biphenyl-2-carboxaldehyde | 216443-17-3 | sc-283946 | 1 g | $745.00 | ||
3'-Methyl-biphenyl-2-carboxaldehyd weist aufgrund seines Methylsubstituenten, der die sterische Hinderung und die elektronische Verteilung innerhalb des Moleküls beeinflusst, eine einzigartige Reaktivität auf. Dieser Aldehyd kann nukleophile Additionsreaktionen eingehen, bei denen die elektronenreiche Umgebung der Carbonylgruppe die Reaktivität erhöht. Darüber hinaus ermöglicht sein Biphenylgerüst π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen organischen Synthesewegen beeinflussen können. | ||||||
4′-Methylsulfanyl-biphenyl-4-carbaldehyde | 221018-02-6 | sc-284488 | 1 g | $745.00 | ||
4'-Methylsulfanyl-biphenyl-4-carbaldehyd weist eine ausgeprägte Reaktivität auf, die auf das Vorhandensein der Methylsulfanylgruppe zurückzuführen ist, die die elektronischen Eigenschaften des Carbonyls moduliert. Dieser Aldehyd kann an Kondensationsreaktionen teilnehmen, bei denen seine strukturellen Merkmale die Bildung stabiler Zwischenprodukte erleichtern. Die Biphenylstruktur begünstigt auch intramolekulare Wechselwirkungen, die sein Verhalten bei verschiedenen Synthesewegen beeinflussen und sein Potenzial für selektive Reaktivität erhöhen. | ||||||
3′-Trifluoromethyl-biphenyl-2-carbaldehyde | 223575-93-7 | sc-283955 | 1 g | $745.00 | ||
3'-Trifluormethyl-biphenyl-2-carbaldehyd weist aufgrund der Trifluormethylgruppe, die seine Elektrophilie deutlich erhöht, eine einzigartige Reaktivität auf. Dieser Aldehyd kann nukleophile Additionsreaktionen eingehen, bei denen die elektronenziehende Eigenschaft der Trifluormethylgruppe den Übergangszustand stabilisiert. Darüber hinaus ermöglicht das Biphenylgerüst π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen und es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese machen. |