Artikel 191 von 200 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,4-Dichlorobenzaldehyde | 874-42-0 | sc-238319 sc-238319A | 5 g 100 g | $31.00 $32.00 | ||
2,4-Dichlorbenzaldehyd weist zwei Chlorsubstituenten auf, die seinen elektrophilen Charakter erheblich verstärken und ihn zu einem starken Teilnehmer an nukleophilen Additionsreaktionen machen. Die elektronenziehende Natur der Chlorsubstituenten erhöht die Reaktivität der Aldehydgruppe und erleichtert schnelle Kondensationsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht seine planare Struktur wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die sein Verhalten bei Festkörperreaktionen und Kristallisationsprozessen beeinflussen können. Die ausgeprägte Polarität der Verbindung wirkt sich auch auf ihre Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln aus und begünstigt so unterschiedliche Synthesewege. | ||||||
α-Methylfurylacrolein | 874-66-8 | sc-396508 sc-396508A | 10 g 50 g | $90.00 $336.00 | ||
α-Methylfurylacrolein weist aufgrund seines Furanrings, der zu seinen elektrophilen Eigenschaften beiträgt, eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein der α-Methylgruppe verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität bei nukleophilen Angriffen. Das konjugierte System ermöglicht eine Resonanzstabilisierung und erleichtert verschiedene Wege bei Kondensations- und Polymerisationsreaktionen. Außerdem wirkt sich der polare Charakter der Verbindung auf ihre Löslichkeit aus und ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen in organischen Medien. | ||||||
4-Antipyrinecarboxaldehyde | 950-81-2 | sc-238774 | 25 g | $229.00 | ||
4-Antipyrincarboxaldehyd zeichnet sich durch seine ausgeprägte Reaktivität aus, die auf das Vorhandensein des Antipyrinanteils zurückzuführen ist, der seine elektrophile Natur verstärkt. Die funktionelle Aldehydgruppe fördert starke Dipolwechselwirkungen, die das Verhalten bei Kondensationsreaktionen beeinflussen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu vielfältigen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus trägt die planare Struktur der Verbindung zu ihrer Fähigkeit bei, π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was sich auf ihr gesamtes Reaktivitätsprofil auswirkt. | ||||||
2,6-Dimethylbenzaldehyde | 1123-56-4 | sc-225791 | 5 g | $63.00 | ||
2,6-Dimethylbenzaldehyd weist aufgrund seiner sterisch gehinderten Struktur, die seinen elektrophilen Charakter beeinflusst, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Das Vorhandensein von zwei Methylgruppen neben dem Aldehyd erhöht seine Stabilität, beeinflusst aber auch seine Wechselwirkung mit Nukleophilen. Diese Verbindung ist an verschiedenen Kondensationsreaktionen beteiligt, bei denen ihre einzigartige räumliche Anordnung zu selektiven Reaktionswegen führen kann. Darüber hinaus ermöglicht ihre aromatische Natur bedeutende π-π-Wechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in der organischen Synthese auswirken. | ||||||
4-(4-Morpholinyl)benzaldehyde | 1204-86-0 | sc-254566 | 5 g | $63.00 | ||
4-(4-Morpholinyl)benzaldehyd zeichnet sich durch seinen einzigartigen Morpholin-Substituenten aus, der seine nukleophile Reaktivität erhöht und verschiedene elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen erleichtert. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, was sich auf ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auswirkt. Die funktionelle Aldehydgruppe ist anfällig für Oxidation, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen macht, während der Morpholinring Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, was seine Reaktivität weiter moduliert. | ||||||
trans-2-Pentenal | 1576-87-0 | sc-237169 | 5 g | $44.00 | ||
Trans-2-Pentenal ist ein ungesättigter Aldehyd, der sich durch seine konjugierte Doppelbindung auszeichnet, die seine Reaktivität in nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein der Aldehydgruppe ermöglicht selektive Oxidations- und Reduktionswege, während die Doppelbindung an Diels-Alder-Reaktionen teilnehmen kann, was seinen synthetischen Nutzen erweitert. Ihre geometrische Konfiguration beeinflusst sterische Wechselwirkungen und wirkt sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen aus. | ||||||
2-Hydroxy-4,5-dimethyl-benzaldehyde | 1666-03-1 | sc-283168 | 1 g | $800.00 | ||
2-Hydroxy-4,5-dimethyl-benzaldehyd ist ein einzigartiger Aldehyd, der durch seine Hydroxyl- und Dimethylsubstituenten gekennzeichnet ist, die seine Reaktivität und Löslichkeit erheblich beeinflussen. Die Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die seine Polarität verstärken und seine Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektrophile Eigenschaften auf, die sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen organischen Synthesewegen machen, insbesondere bei Kondensationsreaktionen und aromatischen Substitutionen. Die sterische Hinderung durch die Dimethylgruppen kann auch die Reaktionsgeschwindigkeit und die Selektivität modulieren und bietet somit ein reichhaltiges Betätigungsfeld für die synthetische Erforschung. | ||||||
trans-4-Nitrocinnamaldehyde | 1734-79-8 | sc-255677 | 5 g | $158.00 | ||
Trans-4-Nitrocinnamaldehyd ist ein charakteristischer Aldehyd mit einer Nitrogruppe, die seinen elektrophilen Charakter verstärkt und den nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen erleichtert. Das konjugierte Doppelbindungssystem trägt zu seiner Stabilität und Reaktivität bei und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an Michael-Additionen und anderen konjugierten Additionen. Seine planare Struktur fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in organischen Lösungsmitteln beeinflussen. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen auch selektive Umwandlungen, was sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen organischen Chemie macht. | ||||||
3-Hydroxypyridine-2-carboxaldehyde | 1849-55-4 | sc-283765 sc-283765A | 1 g 5 g | $201.00 $726.00 | ||
3-Hydroxypyridin-2-carboxaldehyd ist ein bemerkenswerter Aldehyd, der sich durch seine funktionellen Hydroxyl- und Aldehydgruppen auszeichnet, die starke Wasserstoffbindungswechselwirkungen ermöglichen. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, bei denen sie stabile Imine und andere Derivate bilden kann. Ihr aromatischer Ring verstärkt die Delokalisierung von Elektronen, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung, an Oxidationsreaktionen teilzunehmen, macht sie außerdem zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen. | ||||||
2,3,4-Trimethoxybenzaldehyde | 2103-57-3 | sc-238295 | 10 g | $30.00 | ||
2,3,4-Trimethoxybenzaldehyd ist ein charakteristischer Aldehyd mit drei Methoxygruppen, die seine Fähigkeit zur Elektronendonorisierung deutlich erhöhen. Dieses Substitutionsmuster ermöglicht eine einzigartige Resonanzstabilisierung, die sich auf seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen auswirkt. Die sterische Hinderung der Verbindung durch die Methoxygruppen kann auch die Reaktionskinetik beeinflussen, was zu selektiven Synthesewegen führt. Seine Fähigkeit, nukleophile Additionsreaktionen einzuleiten, unterstreicht seine Vielseitigkeit bei organischen Transformationen. |