Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADAM32 Inhibitoren

Gängige ADAM32 Inhibitors sind unter underem Marimastat CAS 154039-60-8, GM 6001 CAS 142880-36-2 und Batimastat CAS 130370-60-4.

ADAM-Metallopeptidasen, auch als ADAMs bekannt, bilden eine Familie von Transmembranproteinen mit verschiedenen Funktionen in zellulären Prozessen, darunter Zelladhäsion, Proteolyse und Signaltransduktion. Diese Enzyme zeichnen sich durch ihre Metalloproteinase-Domänen aus, die es ihnen ermöglichen, extrazelluläre Domänen von membrangebundenen Proteinen zu spalten, lösliche bioaktive Moleküle freizusetzen und die interzelluläre Kommunikation zu beeinflussen. ADAMs sind an verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen beteiligt, wie z. B. Zellmigration, Gewebeentwicklung, Entzündungen und Krebsentwicklung. Die Aktivitäten von ADAMs sind streng reguliert, da sie sowohl zu positiven als auch zu negativen Ergebnissen beitragen können. Darüber hinaus können ihre proteolytischen Funktionen kryptische Stellen in Substraten freilegen, die nachgeschaltete Signalwege antreiben, was ihre Rolle über die einfache Proteolyse hinaus unterstreicht.

Die potenzielle Bedeutung von ADAM32-Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, die proteolytische Aktivität von ADAM32 und die damit verbundenen Signalwege zu modulieren. Durch die gezielte Beeinflussung der enzymatischen Funktion von ADAM32 könnten diese Inhibitoren die Verarbeitung seiner Substrate beeinflussen, was weitreichende Auswirkungen auf die Zelladhäsion, -proliferation und -migration haben könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Marimastat ist eine synthetische Verbindung, die zur Klasse der Hydroxamsäure-basierten Metalloproteinase-Inhibitoren gehört. Sie wirkt, indem sie das aktive Zinkion der Metalloproteinasen, einschließlich Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) und potenziell ADAMs, chelatiert. Der Mechanismus der Hemmung von Metalloproteinasen durch Marimastat unterstreicht sein Potenzial als Hilfsmittel für die Untersuchung der Rolle von Metalloproteinasen in verschiedenen biologischen Prozessen.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

GM6001, auch bekannt als Ilomastat, ist ein synthetischer Inhibitor, der zur Klasse der thiolbasierten Metalloproteinase-Inhibitoren gehört. Ähnlich wie Marimastat greift GM6001 in die Metalloproteinase-Aktivität ein, indem es an das aktive Zinkion bindet. Es wurde nachgewiesen, dass es eine Reihe von Metalloproteinasen hemmt, darunter MMPs und ADAMs.

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Batimastat ist ein weiterer Metalloproteinase-Hemmer auf Hydroxamsäurebasis, der die Aktivität von MMPs und anderen Metalloproteinasen, einschließlich ADAMs, hemmt. Er wirkt, indem er das Zinkion am aktiven Zentrum chelatiert und so die durch Metalloproteinasen vermittelte Proteolyse verhindert.