Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4933413G19Rik Inhibitoren

Gängige 4933413G19Rik Inhibitors sind unter underem Busulfan CAS 55-98-1, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2, Ketoconazole CAS 65277-42-1, Nitrofurantoin CAS 67-20-9 und Spironolactone CAS 52-01-7.

Die als Tex52-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst eine breite Palette von Verbindungen, die die Funktion oder Expression des Proteins TEX52 indirekt beeinflussen können, indem sie auf Hodenfunktionen und den Prozess der Spermatogenese abzielen. Keine dieser Verbindungen interagiert nachweislich direkt mit TEX52, aber sie greifen in die Hodenumgebung und in zelluläre Prozesse ein, die für die normale Funktion oder Regulierung von TEX52 wesentlich sein könnten.

Verbindungen wie Busulfan und Cyclophosphamid sind Alkylierungsmittel, die eine tiefgreifende Wirkung auf die DNA-Synthese und die Zellteilung haben können und dadurch die zellulären Prozesse beeinflussen, an denen TEX52 beteiligt sein könnte. Schwermetalle wie Cadmium und Blei sowie Industriechemikalien wie Methoxyessigsäure und DBCP sind dafür bekannt, dass sie Hodenschäden verursachen und die Spermatogenese stören, was sich indirekt auf die Funktion von TEX52 auswirken kann. Ketoconazol und Spironolacton können die Steroidhormonsynthese verändern, die für die Hodenfunktion und die Spermatogenese entscheidend ist. Vinclozolin, ein antiandrogener Wirkstoff, unterbricht die Androgensignalübertragung, die ein wesentlicher Regulator der Hodenfunktion ist und indirekt die Aktivität von Proteinen wie TEX52, die an der Spermatogenese beteiligt sind, modulieren könnte. Diese Hemmstoffe wirken über verschiedene Mechanismen, darunter DNA-Schäden, hormonelle Störungen und Induktion von oxidativem Stress, die alle zu einer Beeinträchtigung der Spermatogenese führen können. Durch die Beeinflussung dieser grundlegenden Prozesse können diese Chemikalien möglicherweise den normalen biologischen Kontext verändern, in dem TEX52 wirkt, was zu einer indirekten Modulation seiner Aktivität führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Busulfan

55-98-1sc-204658
10 g
$48.00
3
(1)

Alkylierender Wirkstoff, der die DNA-Replikation und die Zellteilung beeinträchtigt und sich auf die Spermatogenese auswirkt, bei der TEX52 eine Rolle spielen könnte.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmiumexposition kann zu Hodenschäden und einer gestörten Spermatogenese führen, die sich indirekt auf Proteine wie TEX52 auswirken.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Antimykotikum, das die Steroidsynthese in den Leydig-Zellen des Hodens hemmen kann, was die Spermatogenese beeinträchtigen kann.

Nitrofurantoin

67-20-9sc-212399
10 g
$82.00
(0)

Kann oxidativen Stress in Zellen verursachen, der sich möglicherweise auf die Spermatogenese und damit verbundene Proteine wie TEX52 auswirkt.

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Kann die Androgenproduktion stören und hat möglicherweise indirekte Auswirkungen auf die Spermatogenese.

Vinclozolin

50471-44-8sc-251425
250 mg
$23.00
1
(1)

Ein Fungizid, das als Antiandrogen wirkt und möglicherweise androgengesteuerte Prozesse, einschließlich der Spermatogenese, stört.

Cyclophosphamide

50-18-0sc-361165
sc-361165A
sc-361165B
sc-361165C
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$76.00
$143.00
$469.00
$775.00
18
(1)

Alkylierendes Chemotherapeutikum, das zu Hodentoxizität führen und die Spermatogenese beeinträchtigen kann.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Die Exposition gegenüber Blei kann zu einer Reproduktionstoxizität führen, die möglicherweise die Spermatogenese und Proteine wie TEX52 beeinträchtigt.