Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4932429P05Rik Aktivatoren

Gängige 4932429P05Rik Activators sind unter underem Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Calyculin A CAS 101932-71-2, PMA CAS 16561-29-8 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

Chemische Aktivatoren der regulatorischen Untereinheit 3C2 der Proteinphosphatase 4 (PP4R3C2) können deren Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Okadainsäure und Calyculin A, beides starke Inhibitoren bestimmter Proteinphosphatasen, können die Aktivität von PP4R3C2 indirekt erhöhen, indem sie die Dephosphorylierung ihrer Substrate verhindern. Die daraus resultierende Anhäufung phosphorylierter Proteine kann die Substratverfügbarkeit für PP4R3C2 erhöhen und es dadurch aktivieren. Ähnlich wirkt Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) auf dieses Protein, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die eine Reihe von Zielproteinen phosphoryliert. Die von der PKC induzierten Phosphorylierungsänderungen können sich auf PP4R3C2 auswirken, indem sie es oder seine assoziierten Proteine direkt verändern, was zu einer Aktivierung seiner Phosphataseaktivität führt.

Andererseits wirken Forskolin, 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP, indem sie den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöhen, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA kann Komponenten des Proteinkomplexes, zu dem PP4R3C2 gehört, phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führen kann. Außerdem erhöhen Ionomycin und Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Phosphatasen wie Calcineurin aktiviert werden können. Solche calciumabhängigen Wege können die Aktivität von PP4R3C2 indirekt durch komplexe Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungskaskaden beeinflussen. Spermin-NONOat setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das die lösliche Guanylylzyklase aktiviert, wodurch sich der Gehalt an zyklischem GMP (cGMP) erhöht und die Aktivität von PP4R3C2 über die Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) beeinflusst werden könnte. Außerdem wirkt Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel, das den Redoxzustand von Phosphatasen verändert und möglicherweise zu strukturellen Veränderungen führt, die PP4R3C2 aktivieren. Schließlich kann Zinksulfat die Enzymaktivitäten durch direkte Bindung modulieren, und Natriumorthovanadat kann durch Hemmung von Tyrosinphosphatasen die Phosphorylierungsdynamik innerhalb der Zelle verändern und dadurch das Aktivitätsprofil von PP4R3C2 beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung