Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

15-LO Inhibitoren

Gängige 15-LO Inhibitors sind unter underem Ebselen CAS 60940-34-3, NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) CAS 500-38-9, Curcumin CAS 458-37-7, Quercetin CAS 117-39-5 und Zileuton CAS 111406-87-2.

15-LO-Inhibitoren stellen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen dar, die hauptsächlich auf das Enzym 15-Lipoxygenase (15-LO) abzielen und dessen biochemische Funktionen stören. Die Hauptaufgabe von 15-LO besteht darin, mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Arachidonsäure zu oxidieren, um verschiedene bioaktive Lipidmediatoren zu produzieren. Diese Lipidmediatoren sind häufig an einer Reihe von physiologischen und pathophysiologischen Prozessen wie Entzündungen, Immunreaktionen und Zelldifferenzierung beteiligt. Verbindungen, die als 15-LO-Inhibitoren dienen, können über verschiedene Mechanismen wirken, z. B. durch direkte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, durch Konkurrenz mit dem Substrat oder durch Herunterregulieren der Expression des Enzyms auf mRNA-Ebene. Diese Verbindungen entfalten ihre hemmende Wirkung oft, indem sie die Fähigkeit des Enzyms zur Bildung seiner typischen Endprodukte, wie z. B. 15-Hydroxyeicosatetraensäure (15-HETE), verringern.

Die chemische Vielfalt der 15-LO-Inhibitoren ist beträchtlich und umfasst Flavonoide wie Quercetin und Kaempferol, Polyphenole wie Resveratrol und Curcumin sowie synthetische Verbindungen wie Zileuton. Diese Moleküle können in verschiedenen Quellen vorkommen, darunter Pflanzen, Pilze und synthetische Wege. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft haben sie im Allgemeinen die Eigenschaft gemeinsam, die enzymatische Aktivität von 15-LO in gewissem Maße zu mildern. Faktoren wie die chemische Struktur, funktionelle Gruppen und andere physikalisch-chemische Eigenschaften können die Affinität und Wirksamkeit dieser Inhibitoren gegenüber 15-LO beeinflussen. In Studien werden häufig Techniken wie enzymatische Assays, molekulares Docking und Genexpressionsanalysen eingesetzt, um die Mechanismen zu verstehen, durch die diese Verbindungen ihre hemmende Wirkung auf 15-LO ausüben.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 20

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

CDC

132465-11-3sc-200562
sc-200562A
10 mg
50 mg
$75.00
$309.00
1
(1)

CDC wirkt als starker Modulator der 15-Lipoxygenase und zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung beeinflusst die Reaktionskinetik des Enzyms, indem sie Zwischenzustände stabilisiert und dadurch die Geschwindigkeit der Substratumsetzung verändert. Ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Bindung, die zu signifikanten Veränderungen der von Lipiden abgeleiteten Signalmoleküle führen kann, was sich auf verschiedene biologische Prozesse auswirkt.

Zileuton

111406-87-2sc-204417
sc-204417A
sc-204417B
sc-204417C
10 mg
50 mg
1 g
75 g
$82.00
$301.00
$362.00
$1229.00
8
(1)

Zileuton ist dafür bekannt, dass es selektiv 15-LO hemmt und so die Umwandlung von Arachidonsäure in bioaktive Lipide behindert.

9,12-Octadecadiynoic Acid

2012-14-8sc-205191
sc-205191A
1 mg
5 mg
$80.00
$360.00
(0)

9,12-Octadecadiynoic Acid weist bemerkenswerte Eigenschaften als 15-Lipoxygenase-Modulator auf, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, einzigartige Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem Enzym zu bilden. Diese Verbindung verändert die katalytische Effizienz des Enzyms, indem sie spezifische Konformationsänderungen fördert, die den Zugang zum Substrat verbessern oder hemmen können. Seine ausgeprägte Acetylenstruktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen, die den Lipidstoffwechsel und die nachgeschalteten Signalwege auf komplizierte Weise beeinflussen.

Myricetin

529-44-2sc-203147
sc-203147A
sc-203147B
sc-203147C
sc-203147D
25 mg
100 mg
1 g
25 g
100 g
$95.00
$184.00
$255.00
$500.00
$1002.00
3
(1)

Es wird angenommen, dass Myricetin 15-LO unterdrückt, indem es sich an dessen aktives Zentrum bindet und dadurch die Umwandlung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Lipidmediatoren hemmt.

15-Lipoxygenase Inhibitor I

928853-86-5sc-220625
sc-220625A
500 µg
1 mg
$34.00
$64.00
(0)

15-Lipoxygenase-Inhibitor I ist ein starker Modulator des Enzyms 15-Lipoxygenase, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische elektrostatische Wechselwirkungen einzugehen, die Enzym-Substrat-Komplexe stabilisieren. Diese Verbindung beeinflusst die Reaktionskinetik des Enzyms, indem sie den Übergangszustand verändert und dadurch die Geschwindigkeit der Lipidperoxidation beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung, was zu einer Modulation der durch Lipide ausgelösten Signalwege und zellulären Reaktionen führt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es wird angenommen, dass Resveratrol die Expression von 15-LO hemmt, indem es seine mRNA-Spiegel herunterreguliert und dadurch seine enzymatische Aktivität verringert.

Caffeic Acid

331-39-5sc-200499
sc-200499A
1 g
5 g
$31.00
$61.00
1
(2)

Kaffeesäure hemmt die enzymatische Aktivität von 15-LO, indem sie dessen aktives Zentrum besetzt, was zu einer verminderten Bildung von Lipidmediatoren führt.

Kaempferol

520-18-3sc-202679
sc-202679A
sc-202679B
25 mg
100 mg
1 g
$97.00
$212.00
$500.00
11
(1)

Kaempferol hemmt die enzymatische Aktivität von 15-LO, indem es sich an sein aktives Zentrum bindet und so die Bildung von bioaktiven Lipiden verhindert.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Es wird angenommen, dass Genistein die Expression von 15-LO auf mRNA-Ebene herunterreguliert, was wiederum seine enzymatische Aktivität verringert.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Es ist bekannt, dass Apigenin die 15-LO hemmt, indem es mit ihrem aktiven Zentrum interagiert und dadurch ihre enzymatische Aktivität und die Bildung von Lipidmediatoren reduziert.