Date published: 2025-10-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Creatinine, anhydrous (CAS 60-27-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-Amino-1-methyl-2-imidazolin-4-one, 2-Imino-1-methylimidazolidin-4-one, 2-Imino-N-methylhydantoin
Anwendungen:
Creatinine, anhydrous ist ein Substrat für Kreatininase
CAS Nummer:
60-27-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
113.12
Summenformel:
C4H7N3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kreatinin, wasserfrei, ist eine Verbindung, die in der Forschung als wichtiger Indikator für die Nierenfunktion dient. Es wird aus Kreatin und Kreatinphosphat durch einen nicht-enzymatischen Umwandlungsprozess im Muskelgewebe hergestellt. In der Forschung wird Kreatinin, wasserfrei, als Standard- oder Referenzverbindung in Tests verwendet, die den Kreatininspiegel in biologischen Flüssigkeiten messen, der die glomeruläre Filtrationsrate in den Nieren widerspiegelt. Studien mit Kreatinin, wasserfrei zielen darauf ab, die Methoden zur Bewertung der Nierenfunktion zu verfeinern und die Kinetik der Kreatininproduktion und -ausscheidung im Körper zu erforschen. Die Verbindung wird auch bei Untersuchungen zu Veränderungen des Muskelstoffwechsels unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen verwendet, da Muskelmasse und -aktivität den Kreatininspiegel beeinflussen können.


Creatinine, anhydrous (CAS 60-27-5) Literaturhinweise

  1. Ein planarer amperometrischer Kreatinin-Biosensor, der ein unlösliches Oxidationsmittel zur Entfernung redoxaktiver Störungen verwendet.  |  Shin, JN., et al. 2001. Anal Chem. 73: 5965-71. PMID: 11791567
  2. Ernährungsbedingte Zusammenhänge zwischen Arginin, Methionin und Lysin bei jungen Mastküken.  |  Chamruspollert, M., et al. 2002. Br J Nutr. 88: 655-60. PMID: 12493087
  3. Verwendung standardisierter Serumkreatininwerte in der Modification of Diet in Renal Disease Study-Gleichung zur Schätzung der glomerulären Filtrationsrate.  |  Levey, AS., et al. 2006. Ann Intern Med. 145: 247-54. PMID: 16908915
  4. Disposition des Plasmakreatinins bei nicht azotämischen und mäßig azotämischen Katzen.  |  Le Garreres, A., et al. 2007. J Feline Med Surg. 9: 89-96. PMID: 17049290
  5. Der Nutzen von Serum-Cystatin C als klinisches Maß für die Nierenfunktion bei Hunden.  |  Wehner, A., et al. 2008. J Am Anim Hosp Assoc. 44: 131-8. PMID: 18451071
  6. Mit einer Schwefelschicht überzogene Goldelektrode für den elektrochemischen In-vitro-Nachweis von Harnsäure in Urin.  |  Miah, MR., et al. 2010. Anal Chim Acta. 669: 75-80. PMID: 20510906
  7. Kreatinstoffwechsel und psychiatrische Störungen: Hat eine Kreatinergänzung einen therapeutischen Wert?  |  Allen, PJ. 2012. Neurosci Biobehav Rev. 36: 1442-62. PMID: 22465051
  8. Eine neue und schnelle Methode zur Bewertung oxidativer Schäden bei der Entwicklung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch eVol-MEPS-UHPLC-Analyse von vier Urin-Biomarkern.  |  Mendes, B., et al. 2013. Talanta. 116: 164-72. PMID: 24148388
  9. Tandemmessungen von Eisen und Kreatinin durch Kreuzinjektionsanalyse mit Anwendung auf den Urin von Thalassämiepatienten.  |  Choengchan, N., et al. 2015. Talanta. 133: 52-8. PMID: 25435226
  10. Entwicklung und Validierung einer Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Messung von Kreatinin im menschlichen Urin.  |  Fraselle, S., et al. 2015. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 988: 88-97. PMID: 25756209
  11. Ficolin B bei diabetischer Nierenerkrankung in einem Mausmodell des Typ-1-Diabetes.  |  Holt, CB., et al. 2015. Mediators Inflamm. 2015: 653260. PMID: 26339138
  12. Bestimmung von Glyoxal und Methylglyoxal in Urin durch tensidunterstützte dispersive Flüssig-Flüssig-Mikroextraktion und LC.  |  Campillo, N., et al. 2017. Bioanalysis. 9: 369-379. PMID: 28102703
  13. Creasensor: SIMPLE-Technologie für den Kreatinin-Nachweis in Plasma.  |  Dal Dosso, F., et al. 2018. Anal Chim Acta. 1000: 191-198. PMID: 29289308
  14. Gleichzeitige und direkte Bestimmung von Harnstoff und Kreatinin in menschlichem Urin unter Verwendung eines kostengünstigen Fließinjektionssystems, das mit einem hauseigenen kontaktlosen Leitfähigkeitsdetektor und einem LED-Kolorimeter ausgestattet ist.  |  Chaneam, S., et al. 2019. Anal Chim Acta. 1073: 54-61. PMID: 31146836
  15. Sorptiv-dispersive Mikroextraktion mittels eines magnetischen Sorptionsmittels auf Poly(methacrylsäure-co-ethylenglykoldimethacrylat)-Basis zur Bestimmung von trizyklischen Antidepressiva und ihren wichtigsten aktiven Metaboliten in menschlichem Urin.  |  Vállez-Gomis, V., et al. 2022. Mikrochim Acta. 189: 52. PMID: 35000010
  16. Neuartige Single-Flush-Online-Festphasenextraktion im Bead-Injektionsformat für die fließprogrammbasierte Bestimmung von Kreatinin im menschlichen Urin.  |  Chocholouš, P., et al. 2023. Talanta. 258: 124420. PMID: 36907165

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Creatinine, anhydrous, 10 mg

sc-207458
10 mg
$32.00

Creatinine, anhydrous, 10 g

sc-207458A
10 g
$38.00

Creatinine, anhydrous, 100 g

sc-207458B
100 g
$214.00

Creatinine, anhydrous, 250 g

sc-207458C
250 g
$502.00