Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Wee1 Inhibitor II (CAS 622855-50-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-Butyl-4-(2-chlorophenyl)-9-hydroxypyrrolo[3,4-c]carbazole-1,3-(2H,6H)-dione
Anwendungen:
Wee1 Inhibitor II ist ein wirksamer, auf die ATP-Bindungsstelle ausgerichteter Inhibitor von Wee1
CAS Nummer:
622855-50-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
418.9
Summenformel:
C24H19ClN2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eine Pyrrolocarbazol-Verbindung, die als potenter, auf ATP-Bindungsstellen abzielender Inhibitor von Wee1 (IC50 = 59 nM) mit einer ~590-fachen Selektivität gegenüber der verwandten Checkpoint-Kinase Chk1 (IC50 = 35 µM) wirkt, wurde gemeldet.


Wee1 Inhibitor II (CAS 622855-50-9) Literaturhinweise

  1. 4-Phenylpyrrolo[3,4-c]carbazol-1,3(2H,6H)-dion-Inhibitoren der Checkpoint-Kinase Wee1. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für Chromophor-Modifikation und Phenylring-Substitution.  |  Palmer, BD., et al. 2006. J Med Chem. 49: 4896-911. PMID: 16884302
  2. Die gezielte Steuerung der WEE1-Kinase in Kombination mit einer DNA-schädigenden Krebstherapie löst die mitotische Katastrophe aus.  |  De Witt Hamer, PC., et al. 2011. Clin Cancer Res. 17: 4200-7. PMID: 21562035
  3. Wee1 steuert die Genomstabilität während der Replikation durch Regulierung der Mus81-Eme1-Endonuklease.  |  Domínguez-Kelly, R., et al. 2011. J Cell Biol. 194: 567-79. PMID: 21859861
  4. Die Hemmung von WEE1 sensibilisiert basale Brustkrebszellen für TRAIL-induzierte Apoptose.  |  Garimella, SV., et al. 2012. Mol Cancer Res. 10: 75-85. PMID: 22112940
  5. Antitumoraktivität neuer Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-SRC-Kinase-Inhibitoren in Burkitt-Lymphom-Zelllinien und ihre Verstärkung durch WEE1-Hemmung.  |  Cozzi, M., et al. 2012. Cell Cycle. 11: 1029-39. PMID: 22333592
  6. Erzwungener mitotischer Eintritt von Zellen in der S-Phase als therapeutische Strategie, die durch die Hemmung von WEE1 ausgelöst wird.  |  Aarts, M., et al. 2012. Cancer Discov. 2: 524-39. PMID: 22628408
  7. Spezifische Hemmung der Wee1-Kinase und der Rad51-Rekombinase: eine Strategie zur Verbesserung der Empfindlichkeit leukämischer T-Zellen gegenüber durch ionisierende Strahlung verursachten DNA-Doppelstrangbrüchen.  |  Havelek, R., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 453: 569-75. PMID: 25285634
  8. Chk1 und Wee1 kontrollieren den durch genotoxischen Stress ausgelösten G2-M-Stillstand in Melanomzellen.  |  Vera, J., et al. 2015. Cell Signal. 27: 951-60. PMID: 25683911
  9. Regulierung des G2/M-Übergangs durch Hemmung der Kinasen WEE1 und PKMYT1.  |  Schmidt, M., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 29168755
  10. ATM-, ATR-, CHK1-, CHK2- und WEE1-Inhibitoren bei Krebs und Krebsstammzellen.  |  Ronco, C., et al. 2017. Medchemcomm. 8: 295-319. PMID: 30108746
  11. Die pharmakologische Hemmung der Wee1-Kinase moduliert selektiv den makromolekularen Komplex des spannungsgesteuerten Na+-Kanals 1.2.  |  Dvorak, NM., et al. 2021. Cells. 10: PMID: 34831326

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Wee1 Inhibitor II, 1 mg

sc-311556
1 mg
$320.00