Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Urea, 2M (CAS 57-13-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Carbamide solution
Anwendungen:
Urea, 2M ist eine Stammlösung, die routinemäßig als Reinigungs- und Regenerierungspuffer für Affinitätssäulen verwendet wird
CAS Nummer:
57-13-6
Molekulargewicht:
60.06
Summenformel:
CH4CONH2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Harnstoff, 2M, ist eine hochkonzentrierte Lösung von Harnstoff, einer kleinen organischen Verbindung, die eine zentrale Rolle in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung spielt, insbesondere bei der Untersuchung von Proteinstrukturen. Harnstoff wirkt in erster Linie als Denaturierungsmittel für Proteine; er unterbricht die Wasserstoffbrückenbindungen, die die Proteine in ihrer dreidimensionalen Struktur halten, ohne die Peptidbindungen zu brechen, und entfaltet so die Proteine in ihre lineare Form. Dieser Mechanismus ist für die Untersuchung von Proteinsequenzen und -konformationen von entscheidender Bedeutung, da er es den Forschern ermöglicht, die komplexe native Struktur von Proteinen zu reduzieren und ihre Polypeptidrückgrate zu untersuchen. In der Proteinforschung werden Harnstofflösungen häufig für die denaturierende Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) verwendet, eine Technik, die Proteine unter denaturierenden Bedingungen nach ihrem Molekulargewicht trennt und so wertvolle Erkenntnisse über die Zusammensetzung und Reinheit von Proteinen liefert. Darüber hinaus wird Harnstoff bei der Rückfaltung von Proteinen verwendet, wobei die kontrollierte Entfernung von Harnstoff den Renaturierungsprozess nach der ersten Denaturierung unterstützen kann. Dies ist besonders nützlich bei der Herstellung rekombinanter Proteine, wo eine hohe Ausbeute an richtig gefalteten Proteinen erwünscht ist. Darüber hinaus findet Harnstoff Anwendung bei der Solubilisierung von Nukleinsäuren, wodurch die Manipulation und Analyse von RNA und DNA in verschiedenen experimentellen Protokollen erleichtert wird. Seine Fähigkeit, Sekundär- und Tertiärstrukturen aufzubrechen, ohne die Nukleinsäureketten abzubauen, macht ihn zu einem nützlichen Reagenz in der Molekularbiologie für Prozesse wie die Nukleinsäureextraktion und -reinigung. Insgesamt ist 2M-Harnstoff ein wesentliches Instrument im Arsenal der biowissenschaftlichen Forschung, das detaillierte strukturelle und funktionelle Analysen von Biomolekülen ermöglicht.


Urea, 2M (CAS 57-13-6) Literaturhinweise

  1. Biologisch inspirierte Synthese eines knochenähnlichen Verbundstoffs: selbstorganisierte Kollagenfasern/Hydroxylapatit-Nanokristalle.  |  Tampieri, A., et al. 2003. J Biomed Mater Res A. 67: 618-25. PMID: 14566805
  2. Ein chemisch reagierendes supramolekulares Hydrogel aus modifizierten Cyclodextrinen.  |  Deng, W., et al. 2007. Angew Chem Int Ed Engl. 46: 5144-7. PMID: 17526038
  3. Kooperative Effekte von Harnstoff und L-Arginin auf die Proteinfaltung.  |  Chen, J., et al. 2009. Protein Expr Purif. 66: 82-90. PMID: 19233287
  4. Jk(a-b-) Phänotyp-Screening durch den Harnstoff-Lyse-Test bei thailändischen Blutspendern.  |  Deelert, S., et al. 2010. Blood Transfus. 8: 17-20. PMID: 20104274
  5. Solubilisierung von Proteinen in Einschlusskörpern mit n-Propanol und deren Rückfaltung in die bioaktive Form.  |  Singh, SM., et al. 2012. Protein Expr Purif. 81: 75-82. PMID: 21964443
  6. Neuartige poröse Mischstrukturen auf Sojaproteinbasis für biomedizinische Anwendungen: Mikrostruktur, mechanische und physikalische Eigenschaften.  |  Barkay-Olami, H. and Zilberman, M. 2016. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 104: 1109-20. PMID: 26038233
  7. Primaquin-Hybride als vielversprechende antimykobakterielle und antimalaria Wirkstoffe.  |  Pavić, K., et al. 2018. Eur J Med Chem. 143: 769-779. PMID: 29220797
  8. Verwendung von isoelektrischer Fokussierung und einem chromophoren Organomerkurium zur Überwachung von harnstoffinduzierten Konformationsänderungen der Hefephosphoglyceratkinase.  |  Stinson, RA. 1977. Biochem J. 167: 65-70. PMID: 337969
  9. Harnstoff- und Oxalat-Hemmung der Serumlactatdehydrogenase.  |  Emerson, PM. and Wilkinson, JH. 1965. J Clin Pathol. 18: 803-7. PMID: 5844214

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Urea, 2M, 500 ml

sc-296684
500 ml
$40.00