Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Selenium tetrachloride (CAS 10026-03-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Selenium () chloride
CAS Nummer:
10026-03-6
Molekulargewicht:
220.77
Summenformel:
SeCl4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Selentetrachlorid ist eine Verbindung, die bei chemischen Reaktionen als starkes Oxidationsmittel wirkt. Es ist an der Chlorierung organischer Verbindungen beteiligt, wo es als Quelle für Chloratome dient. Es ist bekannt, dass Selentetrachlorid mit einer Vielzahl von organischen Substraten reagiert und dabei chlorierte Produkte bildet. Auf molekularer Ebene führt Selentetrachlorid Redoxreaktionen durch, bei denen Chloratome auf organische Moleküle übertragen werden, was zur Chlorierung des Substrats führt. Sein Wirkungsmechanismus beinhaltet das Aufbrechen von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen und die anschließende Bildung von Kohlenstoff-Chlor-Bindungen in den Zielmolekülen. Die Fähigkeit von Selentetrachlorid, Chlorierungsreaktionen zu erleichtern, kann in verschiedenen chemischen Syntheseverfahren von Nutzen sein, insbesondere bei der Herstellung von chlorierten organischen Verbindungen für Entwicklungszwecke.


Selenium tetrachloride (CAS 10026-03-6) Literaturhinweise

  1. Benzo[2,1-c:3,4-c']bis(1,2,3-thiaselenazol) (BSe) und seine Ladungstransportchemie. Kristall- und elektronische Struktur von [BSe]3[ClO4]2.  |  Beer, L., et al. 2001. Inorg Chem. 40: 4705-9. PMID: 11511219
  2. Retrograde Verfolgung von zinkhaltigen Neuronen durch Selenidionen: eine Übersicht über sieben Selenverbindungen.  |  Christensen, MK., et al. 1992. J Histochem Cytochem. 40: 575-9. PMID: 1313065
  3. Die Prostaglandin-D-Synthase vom Lipocalin-Typ produziert Prostaglandin D2, das an der Regulierung des physiologischen Schlafs beteiligt ist.  |  Qu, WM., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 17949-54. PMID: 17093043
  4. 5-Selenisierung von Salicylsäurederivaten ergab isoformspezifische 5-Lipoxygenase-Inhibitoren.  |  Yu, SC., et al. 2010. Org Biomol Chem. 8: 828-34. PMID: 20135040
  5. Nichtlineare optische Reaktionen in zweidimensionalen Übergangsmetall-Dichalcogenid-Multischichten: WS2, WSe2, MoS2 und Mo 0,5 W0,5 S2.  |  Bikorimana, S., et al. 2016. Opt Express. 24: 20685-95. PMID: 27607672
  6. Verminderte Prostaglandin-D2-Spiegel bei schweren depressiven Störungen sind mit depressionsähnlichen Verhaltensweisen assoziiert.  |  Chu, C., et al. 2017. Int J Neuropsychopharmacol. 20: 731-739. PMID: 28582515
  7. Die Leptomeningen produzieren Prostaglandin D2, das an der Schlafregulation bei Mäusen beteiligt ist.  |  Cherasse, Y., et al. 2018. Front Cell Neurosci. 12: 357. PMID: 30364224
  8. Chemische Elemente in Lösungsmitteln und Aerosolen von elektronischen Zigaretten hemmen mitochondriale Reduktasen und induzieren oxidativen Stress.  |  Williams, M., et al. 2020. Nicotine Tob Res. 22: S14-S24. PMID: 33320250
  9. Vorbeugende Wirkung von Zink auf die toxische Wirkung von Germanium und Selen auf den Knochenstoffwechsel von abgesetzten Ratten.  |  Yamaguchi, M. and Uchiyama, M. 1987. Res Exp Med (Berl). 187: 395-400. PMID: 3432741
  10. Wirksamkeit von Vanadylsulfat und Selentetrachlorid als antidiabetische Wirkstoffe gegen Hyperglykämie und oxidativen Stress, die durch Diabetes mellitus bei männlichen Ratten induziert werden.  |  Al-Salmi, FA. and Hamza, RZ. 2021. Curr Issues Mol Biol. 44: 94-104. PMID: 35723386

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Selenium tetrachloride, 10 g

sc-224284
10 g
$69.00

Selenium tetrachloride, 50 g

sc-224284A
50 g
$258.00