Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pipemidic acid (CAS 51940-44-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-Ethyl-5,8-dihydro-5-oxo-2-(1-piperazinyl)pyrido(2,3-d)pyrimidine-6-carboxylic acid
Anwendungen:
Pipemidic acid ist ein Antibiotikum und ein Mittel zur Zellselektion
CAS Nummer:
51940-44-4
Molekulargewicht:
303.32
Summenformel:
C14H17N5O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Im Bereich der analytischen und Umweltchemie ist Pipemidinsäure ein interessanter Stoff, da sie als chemischer Marker in der Entwicklung von Detektionsmethoden, wie der Hochleistungsflüssigchromatographie und Massenspektrometrie, eine wichtige Rolle spielt. Forscher vertrauen auf ihre konsistenten spektralen Eigenschaften, die für die Instrumentenkalibrierung und Methodenvalidierung unersetzlich sind. Darüber hinaus wird ihr Verhalten in Umweltsystemen untersucht, um das Schicksal ähnlicher organischen Moleküle, insbesondere ihren Transport, ihre Biodegradation und mögliche Bioakkumulation, zu verstehen. Darüber hinaus wird die Struktur der Pipemidinsäure in der synthetischen Chemieforschung genutzt, um neue Wege für die Erzeugung komplexer Moleküle zu erforschen und das Repertoire synthetischer Methoden zu erweitern.


Pipemidic acid (CAS 51940-44-4) Literaturhinweise

  1. Pipemidinsäure: Absorption, Verteilung und Ausscheidung.  |  Shimizu, M., et al. 1975. Antimicrob Agents Chemother. 7: 441-6. PMID: 1147580
  2. Pipemidinsäure: ihre Aktivitäten gegen verschiedene experimentelle Infektionen.  |  Shimizu, M., et al. 1976. Antimicrob Agents Chemother. 9: 569-74. PMID: 1267435
  3. Bestimmung von Pipemidinsäure mittels Fließinjektions-Chemilumineszenz durch Energieübertragung von online synthetisierter peroxynitroser Säure.  |  Liang, YD., et al. 2004. Anal Bioanal Chem. 380: 918-23. PMID: 15568139
  4. Gleichzeitige Bestimmung von Prolin und Pipemidinsäure in menschlichem Urin durch Kapillarelektrophorese mit Elektrochemilumineszenz-Detektion.  |  Sun, H., et al. 2010. J Clin Lab Anal. 24: 327-33. PMID: 20872568
  5. β-Cyclodextrin-Einschlusskomplex zur Verbesserung der physikochemischen Eigenschaften von Pipemidinsäure: Charakterisierung und Bewertung der Bioaktivität.  |  Iacovino, R., et al. 2013. Int J Mol Sci. 14: 13022-41. PMID: 23799358
  6. Wirkung von Nalidixinsäure, Pipemidinsäure und Cinoxacin auf den Chondrozytenstoffwechsel in Explantaten von Gelenkknorpel.  |  Brand, HS., et al. 1990. Clin Exp Rheumatol. 8: 393-5. PMID: 2397627
  7. Synthese und In-vitro-Screening der antimikrobiellen Aktivität von neuen Pipemidsäurederivaten.  |  Popiołek, Ł., et al. 2018. Arch Pharm Res. 41: 633-645. PMID: 29619676
  8. Nanopartikel mit hoher Nutzlast von Pipemidsäure, einem schwer löslichen kristallinen Arzneimittel: Arzneimittelinitiierte Polymerisation und Selbstorganisation.  |  Pancani, E., et al. 2018. Acta Pharm Sin B. 8: 420-431. PMID: 29881681
  9. Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der antibakteriellen und tumorzytotoxischen Aktivitäten von Pipemidinsäure durch deren Einbindung in Trimethyl-β-cyclodextrin.  |  Lavorgna, M., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 30669399
  10. Bioaktivität von isostrukturellen Wasserstoffbrückengerüsten aus Pipemidinsäure-Metallkomplexen.  |  Alves, PC., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32443884
  11. Wasserdurchfluss und gelöstes MnII verändern die Umwandlung von Pipemidinsäure durch Manganoxid.  |  Pokharel, R., et al. 2020. Environ Sci Technol. 54: 8051-8060. PMID: 32470299
  12. Pipemidinsäure, eine neue Behandlung für wiederkehrende Harnwegsinfektionen bei Kleintieren.  |  van Oosterom, RA. and Hartman, EG. 1986. Vet Q. 8: 2-5. PMID: 3515744
  13. Bestimmung von Pipemidsäure in Plasma durch Normalphasen-Hochdruckflüssigkeitschromatographie.  |  Ito, H., et al. 1985. Antimicrob Agents Chemother. 28: 192-4. PMID: 3834829
  14. Vergleich der Aktivitäten von Ciprofloxacin (Bay o 9867), Norfloxacin, Pipemidinsäure und Nalidixinsäure.  |  Muytjens, HL., et al. 1983. Antimicrob Agents Chemother. 24: 302-4. PMID: 6227281
  15. Metaboliten von Pipemidinsäure im menschlichen Urin.  |  Kurobe, N., et al. 1980. Xenobiotica. 10: 37-46. PMID: 7385914

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pipemidic acid, 10 g

sc-236402
10 g
$148.00