Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Penicillic acid (CAS 90-65-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
3-Methoxy-5-methyl-4-oxo-2,5-hexadienoic acid
Anwendungen:
Penicillic acid ist ein antibiotisches Mykotoxin
CAS Nummer:
90-65-3
Molekulargewicht:
170.16
Summenformel:
C8H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Penicillinsäure ist eine organische Verbindung, die aufgrund ihrer Rolle als Mykotoxin, das von verschiedenen Penicillium- und Aspergillus-Arten produziert wird, intensiv erforscht wird. Sie ist von Interesse für die Lebensmittelsicherheit und die Agrarforschung, um ihr Vorkommen in Lebens- und Futtermitteln sowie die Bedingungen, die ihre Produktion begünstigen, zu verstehen. Studien zur Penicillinsäure betreffen auch ihre Biosynthesewege und die genetische Regulierung dieser Wege in Pilzen. Im Bereich der Toxinforschung wird Penicillinsäure zur Untersuchung ihres Wirkmechanismus verwendet, der die Hemmung bestimmter Enzyme und die Beeinträchtigung der makromolekularen Synthese umfasst. Darüber hinaus werden ihre Auswirkungen auf die mikrobielle Ökologie untersucht, insbesondere wie sie die Interaktionen zwischen den Arten innerhalb mikrobieller Gemeinschaften beeinflusst.


Penicillic acid (CAS 90-65-3) Literaturhinweise

  1. Vicinal-Thiol-haltige Moleküle verstärken, aber Mono-Thiol-haltige Moleküle reduzieren Nickel-induzierte DNA-Strangbrüche.  |  Lynn, S., et al. 1999. Toxicol Appl Pharmacol. 160: 198-205. PMID: 10527919
  2. Inaktivierung von GDP-Mannose-Dehydrogenase aus Pseudomonas aeruginosa durch Penicillinsäure identifiziert eine kritische Schleife im aktiven Zentrum.  |  Kimmel, JL. and Tipton, PA. 2005. Arch Biochem Biophys. 441: 132-40. PMID: 16111644
  3. Produktion von Penicillinsäure durch Aspergillus sclerotiorum CGF.  |  Kang, SW., et al. 2007. Bioresour Technol. 98: 191-7. PMID: 16458001
  4. Verbindungen, die mit Penicillinsäure verwandt sind; Synthese von Penicillinsäure.  |  RAPHAEL, RA. 1948. J Chem Soc. 37: 1508-12. PMID: 18121538
  5. Tautomerismus der Penicillinsäure.  |  MUNDAY, CW. 1949. Nature. 163: 443. PMID: 18224892
  6. Produktion von Penicillinsäure in submerser Kultur.  |  Lindenfelser, LA. and Ciegler, A. 1977. Appl Environ Microbiol. 34: 553-6. PMID: 22310
  7. Bestimmung von Mycophenolsäure, Penicillinsäure, Patulin, Sterigmatocystin und Aflatoxinen in Käse.  |  Siriwardana, MG. and Lafont, P. 1979. J Dairy Sci. 62: 1145-8. PMID: 229137
  8. Toxizität von Penicillinsäure für Alveolarmakrophagen der Ratte in vitro.  |  Sorenson, WG. and Simpson, J. 1986. Environ Res. 41: 505-13. PMID: 2430790
  9. Penicillinsäure in Früchten: Methodenentwicklung, Validierung durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Untersuchung in Südchina.  |  Guan, W., et al. 2021. J Sci Food Agric. 101: 2779-2787. PMID: 33140404
  10. Isolierung und landwirtschaftliches Potenzial von Penicillinsäure gegen Zitrusfruchtkrebs.  |  Vieira, G., et al. 2022. J Appl Microbiol. 132: 3081-3088. PMID: 34927315
  11. Mutagenität und Induzierbarkeit von DNA-Einzelstrangbrüchen und Chromosomenaberrationen durch verschiedene Mykotoxine.  |  Umeda, M., et al. 1977. Gan. 68: 619-25. PMID: 563356
  12. Akute Toxizität von Penicillinsäure und Rubratoxin B bei Hunden.  |  Hayes, AW., et al. 1977. Ann Nutr Aliment. 31: 711-21. PMID: 580698
  13. DNA-Angriffsfähigkeit von karzinogenen Mykotoxinen in rekombinationsdefizienten Mutantenzellen von Bacillus subtilis.  |  Ueno, Y. and Kubota, K. 1976. Cancer Res. 36: 445-51. PMID: 816461

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Penicillic acid, 5 mg

sc-205796
5 mg
$127.00

Penicillic acid, 25 mg

sc-205796A
25 mg
$275.00